Ui, der Thread hier ist mir durchgerutscht!
Ich habe auch so einen Hund, den Odin.
Und wie einige hier schon schrieben: es gibt Hunde, die diese Verhalten(sauffälligkeiten) einfach schon mitbringen. Das ist ein himmelweiter Unterschied zu Hunden, denen das unabsichtlich beigebracht wurde! Auch für das Training und im Alltag macht das einen Unterschied.
Mein Hund war schon mit 8 Wochen so und auch mir wurde zeitweise geraten: entspann dich mal, analysiere nicht alles, das ist ein Baby/Junghund.
Ja, doch. Zumindest in unserem Fall muss genau das sein. Odin neigt aus solchen Situationen zu stereotypem Verhalten, ist wahnsinnig schnell überfordert, lernt sehr, sehr langsam.
Ich habe ewig gebraucht, bis wir uns da durchgewurschtelt haben. Mittlerweile haben wir ein gutes Miteinander, aber das resultiert auch daraus, dass ich eingesehen habe, dass mit ihm manche Dinge einfach nicht gehen und den Alltag dementsprechend anpasse. Sachen, die mit meinem großen Hund überhaupt kein Problem darstellen, sind mit Odin ein Drama. Ist halt so.
Ich hoffe schon, dass sich das mit dem Alter noch etwas reguliert, aber ich bezweifle, dass er je ganz "normal" sein wird.
Im September findet hier in der Nähe ein Seminar statt, bei dem es um solche Hunde geht; was ist normal, was könnte auf ein neuronales Problem hinweisen, Trainingsmöglichkeiten, medizinische Behandlungen. Darauf freue ich mich schon sehr. Leider helfen Tipps von "08/15"- Trainern, Tierärzten und anderen HH nämlich nicht, wenn das Problem nicht der Norm entspricht.
(Und vor Odin hätte ich über jeden den Kopf geschüttelt, der mir von diesen Problemen berichtet hätte. Mit ein bisschen Ruhe, Clicker und Keksen kriegt man das alles hin. Bis ich dann das Gegenbeispiel bekam.)