Beiträge von Juliaundbalou

    Wir handhaben das eig. exakt genau so wie Kieselchen. Sowohl an der Leine, als auch im Freilauf. Carlie ist auch kein Hund, der unbedingt zu anderen Menschen oder Hunden hin will. Wenn sie dann aber Kontakt hat, freut sie sich auch über Streicheleinheiten oder übers Spielen mit anderen Hunden.

    Das "Sitzen lassen" ist in eurer Situation vllt. ganz sinnvoll, wenn du sonst keinen Meter weit kommst. Ist er in der Situation dann für dich ansprechbar bzw. bekommst du da dann seine Aufmerksamkeit?

    Ja, Balou ist gerade sechs Monate alt geworden. Ansonsten hört er ganz gut, wenn wir ohne Leine im Wald einen Hund treffen, lasse ich ihn auch auf Kommando hin, nicht einfach so. Und wenn mir der Hund warum auch immer nicht passt, darf er halt nicht hin. Leine dran und umdrehen.
    Wenn er den Hund sieht und unbedingt hinwill, macht er Sitz, aber mehr hört er nicht.
    Vorhin hatten wir wieder diese Situation, nur dass er nicht einmal sitzen blieb, sondern immer wieder aufstand und rumfiepte.
    Es ging ein alter Rüde vorbei...
    Er will mit jedem Hund spielen und ist dementsprechend schlecht zu halten und ruhig zu kriegen. Wenn er mal das Glück hat und jemand passendes da ist und er spielen darf, übertreibt er auch immer. Wenn der andere Hund keine Lust mehr hat, rennt er diesen trotzdem weiter um :(

    Hallo, ich habe ein dezentes Problem mit der Leinenführigkeit :-D

    Balou und ich üben fleißig, an lockerer Leine zu laufen und es wird schon besser. An kurzer Leine klappt es über kürzere Distanzen gut.
    Sobald wir jedoch einen anderen Hund sichten (hier laufen generell an der Straße fast alle ohne Leine außer Balou :( ), hängt sich Balou in die Leine und versucht alles, um zu dem anderen Hund zu kommen. Ich lasse ihn dann sitzen, weil ich mit ihm nicht anständig voran komme. Ist das richtig?
    Ach ja und gestern hatten wir eine extrem doofe Begegnung: wir zwei gingen an der Straße lang richtung Wald, lange Leine. Plötzlich kam eine junge "Fußhupe" (nicht abwertend, aber ich kenne die Rasse nicht :) ) aus ihrem Garten auf den Gehweg gerannt, wild kläffend und völlig außer Rand und Band. Wir kamen weder vor noch zurück. Die Besitzerin stand lächelnd im Garten und rief, Hundi reagierte null. Wir wechselten die Straßenseite, Hund rannte hinterher! Bin dann mit meinem an der Leine zerrenden Hund weiter in den Wald bis uns Hundi endlich nicht weiter verfolgte... Wie soll man in so einer Situation handeln?
    Auf dem Rückweg ging ich von Anfang an auf der anderen Straßenseite und stellte mich dem Hundi entgegen, als er rüberrante und rief "Hey!". Er machte sofort kehrt :) Die HH kriegte ihn nicht zu sich gerufen.
    Also in der zweiten Situation war Balou relativ entspannt, in der ersten nur am zerren.
    Bin offen für Ratschläge :)

    Schmutzl: es geht halt da um die Summe der Störungen. Wenn jemand nach 20 Uhr die Waschmaschine laufen lässt, stört mich das null. Wenn das aber derselbe Mensch ist, der täglich ne Stunde lang volle Pulle Musik laufen lässt. Dann stört mich das schon, wenn das noch dazu kommt sozusagen.

    Dazu habe ich ja was gesagt. Ich habe nie etwas über Zimmerlautstärke, außer alle zwei Wochen mal Gäste, die lauter lachen. Meine Waschmaschine ist 2 Jahre alt...
    Hier macht es die Summe aller Beschwerden aus. Musste eben mit dem Hund raus und muss mir die ganze Zeit Gedanken machen, ob nicht die Treppe zu gehen, die Haustür auf und zu zu machen und dem kleinen Feger bei jeder zweiten Stufe "Stopp, langsam" zu sagen, schon schrecklich unzumutbar ist. :(

    Also mit dem Waschen frage ich mich halt echt, wie ich das machen soll. Vor 8 Uhr morgens brauche ich nichts anmachen. Also 8-10:30 erste Wäsche, dann 10:30-13:00 zweite. Dann ist Mittagsruhe, außer im Trockner darf ich nichts trocknen und auf dem Balkon geht es wegen einer Pollenallergie nicht (Ja, ist so schlimm). Bin nachmittags immer arbeiten. Soll die Wäsche dann bis 18, teilweise 19 Uhr da chillen bis ich sie in den trockner tun kann? Dann bin ich wieder über 20 Uhr. Und am Wochenende bin ich auch unterwegs.