Beiträge von Juliaundbalou

    Wie ist das eigentlich mit den Bielefeldern? Sind das Hybriden?

    Wir kommen ja ursprünglich aus Bielefeld und die gibts hier überall. Aber irgendwie wurde ich nicht ganz schlau und habe deshalb keine.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unser „Ersatzhuhn“ ist gestern Abend bei uns eingezogen. Es ist noch ein halbes Küken und muss sich viel verstecken. Hätte ich gewusst, dass es noch so klein ist, hätte ich ein zweites genommen. Aber mein Mann ist zum Abholen gefahren. Wird sich wohl alles in ein paar Tagen beruhigen. Das große Mechelner kommt nun auch raus und ich muss sagen, die Mechelner haben einen tollen Charakter. Mein Gott. Wie kleine Sträuße tappern die so durch die Gegend und sind total ruhige gesellen.

    Ich frag mal vorsichtig: Wie sahen die Kartons aus? Wie lange war die Fahrt? Bei welchen Temperaturen?

    Hühner vertragen Hitze nicht so gut, grad kleiner Karton/zu wenig Luftaustausch/zu viele Hennen und der Stress kann da wirklich an die Grenze gehen, Hühner können am Hitzschlag auch sterben. Grad die Schnabelatmung am ersten Foto bei fast allen hat mich in die Richtung denken lassen.

    Ich mag so Neueinzugfotos =) Da schaut auch immer alles so sauber und akkurat aus |)

    Ich frag mich hier manchmal wirklich wie sie gewisse Stellen ankoten :pfeif:

    Nach der Komplettreinigung mit neu kalken ist es gefühlt genau 60 Sec so sauber :lachtot:

    Es waren vier große Umzugskartons mit Löchern und etwas Streu unten drin. Je zwei Hennen pro Karton. Die Züchter haben ja die Hennen mit rein gepackt und es abgesegnet, da haben wir uns jetzt nicht viel bei gedacht. Aber natürlich kann das sein. Leider war es sehr warm, ja. Über 25 Grad auf jeden Fall. Die Mechelner sind über eine Stunde gefahren, die Barnevelder eine Stunde.

    Ich hatte auch direkt die Befürchtung, dass es einfach zu warm ist.

    Bisher kackern die Hennen brav auf das Kotbrett und ins Streu und ein wenig in unseren „Durchgang“. Wir machen morgens einmal sauber, im Auslauf kann es rumliegen. Mal schauen, wie lange es sauber bleibt xD

    Heute haben sie sich (6 von 7) rausgetraut und ich konnte es festhalten (auch auf Video, aber leider komme ich in meinen YouTube Account nicht mehr rein :tropf: )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Erst Stallcheck, alles fein gewesen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann wurde wieder der Treppenabsatz untersucht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und nachdem das erste schwarze Huhn raus war (ich glaube, dass sie die Chefin wird), folgten alle Barnevelder brav direkt hinterher.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja, den Stall machen wir von außen auch noch schön |)

    Und eine Voliere kommt da auch noch hin.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schwupps folgten die zwei jungen Mechelner und schauten raus.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und zum Schluss waren alle außer das große Mechelner Huhn draußen und scharrten fleißig herum.

    Ich bin dann spazieren gegangen und eine Stunde später lagen alle schon wieder kuschelnd im Stall xD

    Ich drücke einfach die Daumen, dass das Bauchweh bald weg ist :streichel:

    Wir haben das auch alles durch: Bauchweh, Trage, KiWa, Autofahren, generell draußen sein, alles war kacke. Vieles gibt sich mit der Zeit, manches bleibt, Neues kommt dazu. So ist das mit Kindern und meist bleibt einem nicht viel übrig, außer durchzuhalten :streichel:

    Bei uns sind heute unsere Hühner eingezogen. Es war doch insgesamt sehr chaotisch alles.

    Zuerst haben wir die vier Mechelner geholt, danach die vier Barnevelder. Zwei der Barnevelder haben sich dann unterwegs im Kofferraum aus ihrem Karton befreit und flatterten dann halt da so gestresst rum auf der nicht gerade kurzen Fahrt :tropf: glücklicherweise war der Kofferraum mit dem Hundegitter vom restlichen Auto abgetrennt.

    Anhalten und Hühner einfangen haben wir uns nicht getraut. Also fuhren wir so nach Hause.

    Zuhause ließen sich die beiden aber total lieb von uns auf den Arm nehmen und in den Stall tragen.

    Dann fiel uns auf, dass eine Mechelner Henne total fertig war. Sie lag nur, trank nicht und wirkte sehr sehr angestrengt. Nach nur drei Stunden bei uns ist sie vorhin gestorben… wir wissen nicht, was sie hatte, beim Züchter wirkte sie fit…

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist die Truppe noch vollständig im neuen Stall. Rechts ist noch Platz, um anzubauen, wenn es mit der Zeit mehr Hühner werden. Unser verstorbenes Huhn liegt ganz rechts…

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier nochmal die Trennwand zum Lagerraum

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und so sah es vorher aus

    Freude und Trauer sind gerade stark vermischt. Morgen darf die Truppe einen Teil des Obstgartens erkunden =)

    Es werden vier Mechelner und vier Barnevelder, habe eben die Zusage für die Barnevelder bekommen :hurra:

    Nächstes Jahr möchte ich gerne 2-3 Wyandotten dazu nehmen. Die gibts im Nachbarort, sonst gibts weit und breit nur die Zwerge und da habe ich Angst im Freilauf, dass die eher von einem Greifvogel geholt werden, deshalb sollen nur große Hennen einziehen.

    Ich bin ganz aufgeregt xD

    Wir haben nun einen Bereich mit so einem Geflügel Steckzaun eingezäunt, direkt vom Stall aus. Dann können die Hühner unter Aufsicht schon raus. Bilder folgen morgen! :applaus:

    Und selbst bauen ist keine Option?

    Selberbauen wäre nur aus Holz, und da übertreibt mein Bester gerne :hust: Der Unterbau vom Zwergenstall ist in 10x10cm Pfosten ausgeführt :pfeif: Also will ich gar nicht wissen was seine gewünschte Stärke bei ner Voliere wäre (und dann entsprechend nicht zu bezahlen) |)

    BieBoss ich schau bei Gelegenheit ob ich irgendwo Bilder vom Anfang hab. Inzwischen sieht man nicht sonderlich viel, weil ja derzeit alles rundum bewachsen ist und auf der anderen Seite der große Stall steht.

    Ja, ich wollt halt wirklich ne sichere Voliere, da Fuchs und Marder, und daher halt gleich damals zu Beginn ordentlich gemacht.

    Und wenn du die Konstruktion kaufst, aber den Draht ersetzt? Kommt das dann auch zu teuer?

    Übermorgen ziehen unsere Hühner ein! :shocked:

    Und mein Mann muss noch die ganze Stallinneneinrichtung aufbauen, wir müssen alles einstreuen und den Anfangsbereich einzäunen. Voliere hat zeitlich noch nicht geklappt und der ganze Obstgarten ist mir zu unsicher, solange die Hühner sich eingewöhnen. Und der Zaun muss da auch noch zu Ende gesetzt werden. Mal schauen, ob wir zeitlich hinkommen! |)