@Dinakl also bei uns ging das mit der Geschlechtsreife los - also so circa mit 7/8 Monaten. Balou hatte da plötzlich immer einen gelben Tropfen an seinem Penis, den er auch weggeputzt hat. Generell putzt er sich da nach jedem Spaziergang und auch zwischendurch mal. Er schachtet seinen Penis relativ häufig aus, damals aber echt wahnsinnig viel. Wir gingen teilweise spazieren, während er sein bestes Stück draußen hängen hatte, und breitbeinig die Straße entlang stolzierte.
Die ersten Monate war das Tropfen gar nicht übermäßig viel. Ich habe beim wischen ein paar Tropfen gefunden und mir sonst keine Gedanken deswegen gemacht - kam mir normal und nicht störend vor.
Irgendwann ging es so weit - das ist auch seitdem der Stand - dass Balou beim Schütteln alles, was in seiner Nähe ist, mit kleinen grünen Tropfen sprenkelt. Meine Wände haben grüne Sprenkel, mein Boden sowieso, meine Möbel und Fenster und Türen. Ich putze Balou ständig hinterher. Der normale Hundedreck ist kein Ding für mich, aber diese Tropfen nerven.
Und Balou schüttelt sich bei jedem Aufstejen und wenn er aufgeregt ist - es zum Beispiel rausgeht.
Die TÄ meinte, dass es Rüden gibt, bei denen es leider so extrem ist und nur dauerndes Spülen oder eine Kastration da hilft.
Ich habe das Spülzeug hier und noch nie gespült. Irgendwie hatte ich Angst, dass das dann vielleicht immer schlimmer wird und ich immer öfter spülen muss. Aber beim letzten Putzen habe ich beschlossen, dass ich das nun regelmäßig tun werde.
Als die TÄ ihn da einmal gespült hat, hatten wir eine Woche lang Ruhe und dann ging es ganz langsam wieder los. Nach drei Wochen war es wieder wie vorher.