Beiträge von Juliaundbalou

    @ricci er war noch nie in einer Pension. Da da aber jeder Hund für sich seinen eigenen Zwinger hat, denke ich schon, dass er schlafen würde. Gemacht wird da je nach Verträglichkeit Freilauf und Spiel auf dem eigenen Grundstück. Spaziergänge gibt es auf Wunsch (würde ich nicht wollen).
    Die Menschen sind natürlich nicht die ganze Zeit da. Ich würde es einfach mal für einen Tag ausprobieren. Und wenn der Hund es gut gemacht hat, wird das auch für eine oder zwei Wochen klappen :ka:
    Bei Hundetrainern hätte ich immer Angst, dass diese meinen Hund erziehen wollen. Dafür bezahle ich einen Sitter aber nicht.

    @Theobroma oh das klingt ja richtig gut! Sowas könnte ich mir auch gut vorstellen =)

    @ricci und eine Pension kommt für dich nicht infrage?
    Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich es lieber habe, wenn niemand irgendwas mit meinem Hund anstellt und er in seinem Zwinger liegt und Freilauf auf dem Pensionsgelände bekommt. Viel verziehen kann man da nicht.
    Werde das beim nächsten längeren Ausflug auf jeden Fall ausprobieren.

    Meine Mutter würde zwar Balou auch nehmen, aber die haben viel Besuch, Kinder ohne Ende überall und sie sieht nicht, dass er vor Menschen geschützt werden muss und auch nicht mit jedem Hund zusammen darf, bei ihr nicht frei laufen darf etc etc.
    Mit einem schwierigeren Hund ist sowas echt kompliziert. Ich frage mich, wie das werden soll, wenn ich mal meinen Hovawart habe. Einmal im Jahr will man ja vielleicht auch ohne Hund in den Urlaub oder auch mal nur ein Wochenende weg. Und ich liebe ja Hunde, die nicht jeden lieben. Steckt man die komplizierten Hunde immer in eine Pension? Machen die das mit, wenn sie Einmannhunde sind? :muede:

    @Hundejunkie95 danke =) Ich bin auch richtig froh. Balou wiegt wieder 31kg und ist fit und munter und ein vor Hormonen und Energie strotzender junger Rüde mit Flausen im Kopf.
    Es wird spannend ab Mitte November. Denn dann haben wir seit vier Monaten Ruhe und das war bisher die längste Zeit ohne Probleme. Wenn wir dieses Jahr ohne Zwischenfälle schaffen, dann haben wir schon einen großen Schritt geschafft :dafuer:

    Hier ist es immer noch ruhig. Der Wahnsinn! Kein Durchfall, kein Erbrechen. Er hat seit sechs Wochen nicht mehr gebrochen! Auch nicht nachts :applaus: Und Durchfall gab es seit Anfang Juli nicht mehr :dafuer:
    Die Hormonrunde abends wegzulassen ist echt gut. Ich bin sie heute Morgen gegangen, weil er sich ja mit seinen Hormonen auseinander setzen soll. Aber halt nicht abends :ugly:
    Heute werde ich mal in den Fressnapf fahren und irgendein schönes Leckerli kaufen. Mal sehen, wie es dann damit ist.
    Wir hatten ihm wegen seinem Streik mit den Antibiotika bereits Käse gegeben. Es ging leider nicht anders, er hat die Tabletten nicht zu sich genommen. Die ersten Tage ging es und dann ging gar nichts mehr. Also habe ich die AB in Frischkäse versteckt. Es gab keine Reaktion darauf. Weder beißen, kratzen, schmatzen noch Durchfall. Das Schmatzen wird übrigens generell weniger. Wir scheinen irgendwas richtig zu machen =)

    @U und M das tut mir so leid :streichel:
    Ich weiß, wie schwer es mit Sittern ist. Leider bekommt man niemanden, der es so wie man selbst macht.

    Balou war anfangs vier Tage pro Woche bei seiner Sitterin. Durch herumschieben unserer Arbeitszeiten geht er nur noch Freitagnachmittag für drei Stunden dort hin - und wenn meine Schwester ihm zu Hause Gesellschaft leisten kann, geht er gar nicht hin. Vor allem für einen ganzen Tag oder über Nacht liebäugle ich nun eher mit einer Pension. Ich habe ein besseres Gefühl, wenn er sich zu Tode langweilt und auf einem eingezäunten Grundstück unterwegs ist. Er liebt seine Sitterin, aber sie ist den ganzen Tag auf Achse und er dadurch auch. Er hat mit vielen Hunden Kontakt, was für ihn stressig ist, mit vielen Menschen, sie lässt angeleinte Hunde zu ihm usw.
    Aber er liebt sie. Und sie leint ihn nicht ab, er muss an der Straße sitzen, sie gibt ihm nichts zu fressen. Am liebsten wäre es mir, wenn sie mit ihm nur pinkeln gehen würde und er sonst bei ihr auf dem Balkon liegen würde.

    Leider ist die Sache mit der Fremdbetreuung immer schwierig.
    Ich hoffe dennoch, dass du jemand Gutes findest.

    Ich glaube, ich bräuchte eigentlich nicht erwähnen, wie sehr Balou die TÄ mag.

    Wenn wir auf dem Parkplatz ankommen, kippt bereits die Stimmung. Er sitzt dann aufgeregt im Kofferraum und will un-be-dingt! Überall hin, nur nicht in die Praxis.
    Im Wartezimmer wird dann je nach Frustrationsgrad und Schockstarre entweder regungslos unter mir rumgelegen - wenn er nur ruhig genug ist, wird er ja vielleicht übersehen? Oder aber er fiept. Und fiept. Und fiept. Aber nicht durchgehend, nein. Mit gerade so langen Pausen, dass man sich jedes Mal fragt: war es das? Nein, fiep. Und bei der kleinsten Bewegung von mir steht er bereits am Ausgang.
    In das Behandlungszimmer geht er meistens gar nicht rein. Schleifen geht auch nicht. Ich muss ihn tragen. Also werfe ich mir dann die 31kg über die Schulter (mit Absätzen und Bürooutfit ist das besonders schön) und ab dann geht der Spaß so richtig los.
    Entweder ist er Herr Hibbel und rennt gegen alles und es wird so richtig schwer, ihn auf den Tisch zu kriegen und zu untersuchen oder aber er verkriecht sich hinter mir.
    Mittlerweile ist selbst die Waage der teufel, da geht er auch nicht mehr freiwillig drauf.
    Während der Untersuchung gibt er keinen Mucks von sich, aber er sieht aus wie die Leiden Christi. Ich halte dann seinen Kopf (wer weiß, was er tun würde) und die TÄ sagt jedes Mal, wie brav und tapfer er ist. Aber Vorsicht! Nur eine Milisekunde unachtsam und er hüpft vom Tisch und macht einen Abgang. Deswegen wird er meist von drei Leuten plus TÄ gehalten. Wieso einfach, wenn auch kompliziert geht?

    Wir lieben Tierarztbesuche.

    @Dinakl also bei uns ging das mit der Geschlechtsreife los - also so circa mit 7/8 Monaten. Balou hatte da plötzlich immer einen gelben Tropfen an seinem Penis, den er auch weggeputzt hat. Generell putzt er sich da nach jedem Spaziergang und auch zwischendurch mal. Er schachtet seinen Penis relativ häufig aus, damals aber echt wahnsinnig viel. Wir gingen teilweise spazieren, während er sein bestes Stück draußen hängen hatte, und breitbeinig die Straße entlang stolzierte.
    Die ersten Monate war das Tropfen gar nicht übermäßig viel. Ich habe beim wischen ein paar Tropfen gefunden und mir sonst keine Gedanken deswegen gemacht - kam mir normal und nicht störend vor.
    Irgendwann ging es so weit - das ist auch seitdem der Stand - dass Balou beim Schütteln alles, was in seiner Nähe ist, mit kleinen grünen Tropfen sprenkelt. Meine Wände haben grüne Sprenkel, mein Boden sowieso, meine Möbel und Fenster und Türen. Ich putze Balou ständig hinterher. Der normale Hundedreck ist kein Ding für mich, aber diese Tropfen nerven.
    Und Balou schüttelt sich bei jedem Aufstejen und wenn er aufgeregt ist - es zum Beispiel rausgeht.

    Die TÄ meinte, dass es Rüden gibt, bei denen es leider so extrem ist und nur dauerndes Spülen oder eine Kastration da hilft.

    Ich habe das Spülzeug hier und noch nie gespült. Irgendwie hatte ich Angst, dass das dann vielleicht immer schlimmer wird und ich immer öfter spülen muss. Aber beim letzten Putzen habe ich beschlossen, dass ich das nun regelmäßig tun werde.
    Als die TÄ ihn da einmal gespült hat, hatten wir eine Woche lang Ruhe und dann ging es ganz langsam wieder los. Nach drei Wochen war es wieder wie vorher.