Beiträge von charly2802

    Versteh ich jetzt nicht; wenn du dir ein Bein brichst zahlt zuerst der Arbeitgeber deinen Lohn weiter, nach einer bestimmten Zeit zahlt die Krankenkasse. Wozu also Unfallversicherung?

    Die Krankenkasse zahlt aber nicht Deinen vollen Lohn ... um die 70% oder so und auch nicht ewig. 1,5 Jahre waren es mal - kenne die akuelle Zeit nicht.

    Aber für Selbstständige ist eine GUTE Unfallversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung unter Umständen firmenrettend ... Ich hatte einen Haushaltsunfall, konnte meine Hände nicht mehr gut nutzen und konnte vom Geld der UV eine Aushilfe einstellen. Ich war so versichert, dass ich für jeden Tag Arbeitsunfähigkeit für die maximale Dauer eines Jahres ca. 400 DM bekam. Ich nahm sie ca. ein halbes Jahr in Anspruch.

    Ohne die Kohle hätte ich meine kleine Firma aufgeben müssen.

    Stöckelt werden dann auch gerne zerbissen und gefressen, was mir auch nicht so ganz gefällt.
    Bzw er macht ein Spiel daraus, ist nicht mehr abrufbar oder bereit auf Sitz oder Platz zu hören.

    Ein junger Hund will auch spielen ... das ist wichtig und normal. Auszeiten, wo mal nichts gefordert wird, sondern Spiel, Spaß und Spannung angesagt sind - damit der Hund sich nach Herzenslust bewegen und austoben kann, sollte man ihm bewusst gönnen. Wenn er mal ruhiger ist, diese Phase nutzen für kleine Übungen - egal wo.

    Unser Charly gibt auch nix her, wenn ICH den Spielmodus beginne ... Dann ruf ich gibs her, gibs her und hüpfe und kapriole um ihn rum. Es ist ein Spiel, wir haben abwechselnd die Beute und versuchen sie vor dem anderen in Sicherheit zu bringen, für Zerrspiele nutze ich ein Seil, auf Stöckchen gehe ich nicht ein ... Für den Abbruch des Spiels, gibts ein lautes AUS - er muss, was auch immer er im Maul hat, fallen lassen - oder ein "in die Hand" - dann gibt er es bei mir ab. Beides wurde getrennt vom Spiel geübt und klappt nun auch in der Verbindung. Alles eine Frage der Zeit.

    Was wird denn so alles mit Deinem Shepherd unternommen? Ich kenne einige Shepherds und Borders - eigentlich ticken nur die normal, mit denen auch ihrer Neigung entsprechend was getan wird. Hütetraining, Agility, Dogdancing mit Tricks usw. Man muss es ja nicht übertreiben, aber regelmäßig was derartiges mit seinem Hund zu machen, schult seinen Gehorsam und es macht im Freude. Geht man mit solchen Spezialisten nur spazieren, beschränkt sich dann auch noch nur auf Wurfspiele, darf man sich doch eigentlich nicht wundern, wenn sich Verhaltensauffälligkeiten bilden, der Erregungslevel öfter mal überschnappt. Könnte da nennen, eine Shepherd-Hündin, die nix als ihren Ball im Kopf hat und den Wurf laut kläffend fordert und nichts abgibt, einen Shepherd-Rüden der jeden anderen Hund stellt und zur Not auch recht grob auf den Rücken zwingt, einen weiteren Rüden, der bei Hundeansammlungen wie doof um die Gruppe rumrennt und dabei kläfft wie verrückt, einen Border der alles wegbeißt, was ihm und seinem Frisbee zu nahe kommt - auch Menschen ...

    Ein Shepherd ist ein sehr kluger Hund ... der will gefordert werden, vor allem im Kopf. Sonst sucht er sich sein eigenes Vergnügen.

    Dein Hundkind ist jetzt um die 10 Jahre alt - vergleicht man es mit einem Menschenkind.

    Was konntest Du in dem Alter - was lag noch alles vor Dir an pubertärem Wirrnissen?
    Wer würde erwarten, dass sich ein so junges Wesen bereits tadellos verhält?

    Stubenreinheit - das wär mal das was ich persönlich von einem Hund in dem Alter erwarten würde. Alles andere wird er in den nächsten 2, 3 Jahren lernen. Das eine eher als das andere.

    Du als Halter entscheidest, was Dir im Alltag erstmal am wichtigsten ist und das hat dann mal Priorität, das übt mal halt ein bissle öfter - alles andere kommt nach und nach. Darfst Dein Hundekind nicht überfordern, sonst kann es nicht gut und gerne lernen.

    Genau ... einfach schreiben, dass Du Interesse an einem Welpen dieser Rasse hast und im Internet auf die Homepage gestoßen bist und gelesen hast, dass nächstes Jahr ein Wurf geplant ist. Dass man gerne telefonieren kann, um mehr übereinander zu erfahren - Deine Nummer dazu und fertig.

    Noch ein paar kurze Zeilen über Deine Wohnsituation, evtl. vorliegende Hunderfahrung und warum Dein besondere Interesse an dieser Rasse können nicht schaden.

    Hier noch ein ähnlicher Thread, in dem Du vielleicht noch für Dich interessante Hinweise findest:
    "Dresscode" Züchter das 1. Mal besuchen

    Dieses Verhalten kommt mir bekannt vor ... manche Hundemädels waren heiß und haben unseren sonst zu Hause recht ruhigen Charly in seinem ersten richtigen Frühling aus der Fassung gebracht - diese Unruhe, das direkt Aufspringen, wenn jemand aufstand ... er wollte raus. Jetzt im Herbst ist es längst nicht so ausgeprägt, aber er hat ja auch den Hormonchip, der zwar ausgelaufen ist, aber wohl noch diesbezüglich wirkt.

    Vielleicht ist das Verhalten Deines Rüden einfach pubertär, also hormonell bedingt?
    Unruhe, er weiß selbst nicht so richtig damit umzugehen ...

    hatte heute wieder das Problem das hinter uns jemand in die Straße kam und sie sich dann umgedreht hat und hinlegen wollte... hab sie dann n bissl unter knirschenden Krallen hinter mir hergezogen,

    Sie macht das also auch bei Menschen so? Egal ... wenn Du sie schon hinter Dir herzerrst, dann vergiss bitte das Kommando NEIN, WEITER nicht ...

    Charly ist auch sehr menschenfreundlich. Ich empfehle explizit in Menschenansammlungen zu gehen, das stumpft wenigstens ein bisschen ab. Ein Labrador meint wohl von Geburt an, die Welt dreht sich nur um ihn. Stellt aber fest - also bitte gibt Zeit - das dies nicht so ist ... noch ein paar Monate, spätestens in einem Jahr. Halt durch! Und fordere auch mal Menschen auf Deinen Hündin einfach zu ignorieren, NICHT zu begrüßen ... Quietschende Menschen, die ihn anhimmeln sind auch heute noch für Charlie unwiderstehlich. Mich nervt das dann auch und denke, meine Güte, sollen die sich doch selbst einen Hund anschaffen, wenn sie drauf stehen.

    Auf eine Hundeausstellung zu gehen ist übrigens auch eine prima Übung, dort laufen so viele Hunde und Menschen. Spätestens nach 15 Minuten wird Dein Hund so reizüberflutet sein, dass er sich nicht mehr großartig für einen anderen Hund interessiert. So haben wir das geübt und es hat gut geklappt.