Beiträge von charly2802

    Und Pubertät ist halt auch nicht immer ein Spaziergang. Da gibts auch schonmal Matschekot, wenn doch alles so toll aufregend ist.

    Oh ja ... Charly hatte in der ersten schlimmen Pubertät ne heiße Braut gesehen, hat kurz getanzt und danach ... ein Haufen Dünnschiss ... vor lauter lauter "LIEBE" ... das legt sich mit der Zeit ...

    Es gibt eben TÄ die rechnen wirklich alles ab ... und dann gibts auch mal Rechnungen, bei denen man fast vom GLauben abfällt ...

    Gutes Beispiel: einer unserer Kater hatte eine Zahnsanierung - Zahnstein und einen Zahn ziehen. Mit Vorbehandlung mit Antibiotika waren wir um die 400 Euro los. Da wir am OP-Tag warteten, wussten wir, dass der TA an Zeit dafür um die 10 Minuten gebraucht hat.

    Okay ... wir haben geschluckt und bezahlt.

    Aber, als wir mit seinem Bruder noch anschließend kamen, um zu schauen, ob dem seine Zähne iO sind ... war das eine "Spezialuntersuchung" und zack waren 39 Euro weg. Für Maul auf, reingucken - und "alles in Ordnung" sagen. Nicht mal ne Minute war der Kater auf dem Tisch.

    Also neee, so lass ich mich nicht gerne ausnehmen.

    Mal bei der Tollwutimpfe alle drei Jahre ein paar Euronen fürs Chipauslesen dalassen ... kein Thema, ist ja auch so vorgeschrieben, damit auch das richtige Tier geimpft wird. Aber jedes Mal bei irgendeinem anderen gesundheitlichen Problem? Frechheit.

    In einem entzündeten Ohr tut alles weh ... wenn man schon was reintun muss/will, sollte schauen, dass die Flüssigkeit warm ist ...

    Ich hatte selbst schon mehrere Ohrentzündungen ... KALT ist aua ... alles ist eigentlich AUA ... und wenns noch schäumende Geräusche macht, ist das sicher für ein Tierchen, dass nicht weiß, um was es geht, auch unangenehm ... es muss linderndes Zeugs rein ...

    Wir geben oft Naturjoghurt, normale Fettstufe ... gibt aber auch Darmsanierer ... Bactisel etc. aber normal ist das nicht notwendig, wenn kein Antibiotika gegeben wurde oder eine Darmerkrankung vorliegt.

    Pansen oder Blättermagen ist natürlich der Hit für den Darm ... ungewaschener natürlich. Gibts in Barfshops auch als TK-Ware.

    Die sehen sehr gebleicht aus, gesünder als Rinderkopfhaut ist das doch nicht, oder?

    Ging ja um eine Alternative für RIND ... ich find die Dinger toll ... hab vor zwei Wochen zwei von den Knochen an unsere Hunde gegeben ... von dem einen ist noch ne Kugel da, vom anderen ein Berg "Spaghetti" die ich dann einzeln zwischendurch gebe - Rest wird weggelegt ... sie kauen halt gerne und vertragen es. Mir doch wurscht, ob die gebleicht wären ... ;-) was ich nicht glaube, ist gewaschene getrocknete Schweinehaut und sonst nix. Wird ja nicht in Mengen vertilgt ... sondern geknatscht.

    Er sollte viel kauen da er zu Zahnstein neigt und die Rinderkopfhaut hat sich da bisher am besten bewährt, er liebt sie und kaut öfter am Tag länger und schabt auch richtig, das hilft seinen Zähnchen sehr. Kennt ihr da evtl eine ähnliche Alternative?

    Unsere mögen diese Kauprodukte auch sehr und arbeiten ewig daran - gibts auch kleiner in Ringform ... Kausnacks günstig bei zooplus: Barkoo Kauknochen gewickelt aus Schweinehaut

    Bei uns wird Alt und Jung morgens nach dem Gassi vormittags (Nassfutter) und abends nach dem Gassi (Barf) gefüttert - der Kleine bekommt früh morgens noch eine extra Portion Nafu oder Barf.

    Alles immer ratz fatz weg - die Hunde freuen sich drauf, die zwei Highlights des Tages ... Labradore halt ... lach. Danach wird meist lange gepennt.

    Wüsste nicht warum ich auf einmal umsteigen sollte - so lange die Hunde es so einwandfrei vertragen.

    Wie oft benutzt ihr den Dampfreiniger? Regelmässig? Selten?

    Würdet ihr euch nochmal für einen Dampfreiniger entscheiden?

    Ich hatte bisher drei in meinem Leben - ganz unterschiedliche Preiskategorien, unterschiedliche Funktionsweise ... und alle fristeten eher ein trauriges Dasein ... hatten nicht viel zu tun, weil mir das alles zu umständlich war ... mein letzter ließ das Laminat so nass, dass ich auf jeden Fall nachwischen musste. Okay, ist schon fünf Jahre alt, vielleicht hat sich die Technik verbessert? Ich empfand es immer als langwierige Sache - der tolle Dampf kann nur wirken, wenn man wirklich sehr sehr langsam putzt - das dauert mir einfach zu lange.

    Nein, würde mir keinen mehr kaufen. Meine Schwiegermutter wollte mir ihren schenken - so ein sauteures Kärcher-Gerät, dass sie nur zweimal nutzte ... ich hab dankend abgelehnt.

    Mein Vileda-Wischmop mit passendem Eimer ist mein Freund ... ich putze nur mit heißem Wasser - geht rucki zucki und bei zwei Hunden und zwei Katzen interessiert mich auch ein einwandfreies Ergebnis eh wenig - nach spätestens einer Stunde ist eh alles wieder vertappt ...

    Wenn Du Dich wirklich für so ein Teil interessierst, könnte ich die Kundenbewertungen von AMAZON empfehlen ... dort habe ich mich schon bei vielen Dingen orientiert und Fehlkäufe oder falsche Vorstellungen vermieden.

    Charly haben wir mit ca. 7 Monaten auf Fertigbarf und NaFu Rinti umgestellt - von TroFu (RC) und Rinti Nafu - bis dahin pupste er oft zum Davonlaufen ... danach nix mehr ... erst ist nun fast dreieinhalb Jahre.

    Welpe Winston hat von Anfang an Fertigbarf und Rinti Nafu - er ist jetzt über fünf Monate alt und wir haben wirklich noch NIEMALS einen einzigen Pups bei ihm mitbekommen.

    An Leckerlis und Kauartikeln bekommen beide Hunde alles quer durch den Garten - Von ALDI-Leckerlis bis zu Premium - auch zu ihrem Barf das übliche, wie Ei, Hüttenkäse, Gemüse, Obst usw. Trockenfutter gibts auch, aber nur als Leckerli unterwegs, wenige Gramm am Tag - Sorten quer durch die Bank, was grade bei Zooplus in kleinen Gebinden im Angebot ist.

    Wir wundern uns selbst ... der Kleine verträgt alles - der Große sowieso. Dünnschiss einmal im Monat wenn wir an einem bestimmten Weiher im Sommer mit ihnen waren - da sind wohl ne Menge Bakterien drin.

    Wie füttern den Kleinen früh morgens, vormittags und abends - den großen vormittags nach dem Gassi und abends nach dem Gassi. Kein Antischlingnapf - die Näpfe sind in kurzer Zeit leer.

    Nach dem Fressen wollen sie oft miteinander spielen, auch mal wild - wir lassen sie. Der Kleine braucht länger zum runterkommen, schleudert noch ein bissle Spielzeug bevor er pennen kann.
    Es gibt immer noch einen Nachtisch, wenns dann irgendwann zur Ruhe geht ... mal was zum lange kauen, mal was schnelles, wie einen Keks oder Zwieback ...

    Der Kleine bekommt viel Obst zum Knabbern - tut ihm wohl gut beim Zahnwechsel - meist Karotte, Kohlrabi oder Apfel.

    Wasser steht an zig Stellen im Haus und Garten und wird täglich mehrmals frisch gemacht.

    Gassi für den Kleinen einmal am Tag - Gassi für den Großen ein- bis zweimal am Tag - aber immer am Vormittag. Letztes Lösen gegen Mitternacht - nächste Möglichkeit ca. 6-8 Stunden später.
    Beide Hunde sind nie länger alleine - haben viel frische Luft durch Garten und Balkon wo sie auch gefüttert werden.

    Die RINTI Reinfleischdosen (verschiedene Sorten) und die Sensible-Sorten werden von beiden Hunden geliebt und ihre Haufen sind einwandfrei - ebenso von Fertigbarf (Rind plus von Haustierkost) - wird ruckzuck verschlungen ...

    Keine Ahnung, was wir richtig machen ... Charly hatte bis wir umgestellt haben, relativ oft Dünnschüss und üble Pupse.

    Ich würde es an Deiner Stelle mal mit einem anderen NaFu probieren ... oder mit Fertigbarf.

    Für mich ist "gutes Futter" was der Hund gut verträgt und was ihm schmeckt.