Beiträge von Sarah1

    Patellaluxation Grad zwei - Operation nur wenns Beinchen ständig oben bleibt
    und das ist leider zur Zeit so.

    Patella Grad 1 und 2 bedürfen keiner Behandlung und OP,
    die Tiere merken lebenslang nichts.

    Wenn es ständig oben bleibt ist es Grad 4 bereits und da
    sollte ein fachkompetenter Kollege drüber schauen, nicht
    dass es etwas anderes ist.
    Deine Zweitmeinung hat mit Sicherheit auch keinen Befähigungsnachweis,
    oder Du hast die Grade verwechselt.

    Sollte es Patella sein (kann auch eine andere, erworbene Krankheit
    vorliegen) muss dieser Zustand in der Tat operiert werden.

    Würde eine Klinik nehmen, die haben immer einen da mit Befähigung
    und besitzen die größeren Erfahrungen.

    Welchen Grad und wie hat der Haustierarzt die Patellaluxation
    festgestellt und darf er das überhaupt ?

    Untersuchungen auf Patellaluxation dürfen nur TÄ durchführen,
    die einen Befähigungsnachweis haben. Dafür müssen TÄ etliche
    Wochen die Sache extra erlernen und wenn bestanden, erhalten
    sie den "Befähigungsnachweis für Patellaluxation" und dürfen dann
    erst untersuchen. Hat das Dein TA ?

    Um meine Ansprüche geht es doch gar nicht.
    Es geht mir um die Ansprüche an ein TF, die
    es ohnehin nicht erfüllen kann, da Reste
    verwertung, nur wenn, hat K3 im Hundefutter
    nichts zu suchen. K3 kommt mir nicht über die
    Türschwelle. Den TF- Sack von Bosch habe ich mal
    nahtlos entsorgt.

    Wonach sollte er denn riechen ?

    Wenn Du einen Hund hast, wird es immer mehr
    oder weniger nach Hund riechen, bes. in einer
    kleinen Wohnung.
    Nach Regen dünsten die Hunde z.B. auch aus.
    Das Problem wird sich nie ganz vermeiden lassen.

    Du kannst das Futter überprüfen, ob das "zuviel"
    von dort aus geht, indem Du kurzzeitig ein anderes
    probierst, kleine Menge nehmen.

    Um Deiner kleinen Wohnung "geruchsmäßig" auf die
    Beine zuhelfen, kannst Du einen Sprüher einsetzen.
    Die überdecken nicht, halten ca. 2 Monate und haben
    einen herrlichen Duft. Die werden auch bevorzugt,
    von Leuten die keinen Hund halten und ideal bei
    Hundehaltung sind.

    Kenne eine HH'in, die benutzt Vanille-Kerzen, die
    riechen aber richtig penetrant mit u.U.
    Kopfschmerzen incl..

    Außerdem ist sie von einem roten Rand umgeben. Es sieht wirklich schlimm aus!

    Das, was man schon mal ohne TA tun kann:
    den Bereich mit Wasserstoffperoxid 3%
    zu desinfizieren und mit Bepanthen, Penaten
    versorgen. Damit gibt man einer Heilung erst
    mal eine Grundlage. Temperatur messen, vielleicht
    kommt da ein Hinweis.


    Sie hat schon seit Jahren eine Art Warze an der Innenseite ihres Ohres (Schlappohr) gehabt. Diese war ungefähr so groß wie eine 1-Cent-Münze und uneben. Deshalb bin ich mir nicht mal sicher ob es wirklich eine Warze war... Das war aber nie ein Problem.
    Vor ein paar Monaten hat sie angefangen sich ziemlich oft den Kopf zu schütteln und eines Tages war das entsprechende Ohr komplett angeschwollen und sehr schwer. Es war mit einer Flüssigkeit gefüllt. Die Ärztin in der Tierklinik sagte, dass es sich wahrscheinlich um ein Hämatom handle, dass sie sich beim häufigen schütteln zugezogen hat. Es ging auch von alleine wieder zurück. Es blieb lediglich zusätzlich zur Warze eine Hautfalte weil sich die Haut durch die Schwellung ausgedehnt hat. Ein paar Wochen später ist die Warze sehr schnell, sehr dick angeschwollen und größer geworden. Wahrscheinlich durch das Kratzen ist diese dann aufgegangen und hat angefangen zu nässen und zu stinken.
    Vom Tierarzt bekommen wir seit Wochen Antibiotikatabletten und eine Creme. Außerdem trägt sie wenn sie alleine ist und Nachts eine Halskrause. Trotzdem wird es nicht besser.

    Nun bist Du schon beim TA, mit "Wahrscheinlichkeiten/Hämatom,
    AB und Cremes", ohne jede gesicherte Diagnose.

    Hat man mal das Bakterium bestimmt, um das richtige AB zu geben ?
    Mal eine Probe eingeschickt ? Ich kann die TÄ langsam nicht verstehen.

    Warzen selbst, zeigen dieses Verhalten und können sehr schnell Wasser
    führen und groß werden, bes. im Alter.

    Hat jemand von euch sowas schon mal gesehen oder eine Idee was es sein könnte? Meine schlimmste Befürchtung wäre ein bösartiger Tumor...

    Oben steht: dass sie seit Jahren diese Warze trägt, deshalb gehe
    ich von keinen bösartigen Tumor aus, eher hat sie ein Alter erreicht,
    wo "Tier" auch Veränderungen unterliegt, mithin auch diese Warze.

    Erst mal muss festgestellt werden, worum es sich handelt.
    Bestehe auf eine gesicherte Diagnose, dass sollte auch im Interesse
    des TA liegen, sonst weiß der ja gar nicht, welche Therapie er
    nehmen muss.
    Eine Warze z.B. kann weggelasert werden, ein HotSpot ist wieder
    anders zu behandeln, beim Tumor fehlt später ein Ohr(glaube ich
    aber nicht).
    Suche Dir einen kompetenten TA, der eine gesicherte Diagnose
    bringt. Besser ist eine Klinik, die verfügen über mehr Erfahrungen
    und behandeln eher nach "lege artis". Alles Gute.

    Danke, aber das mit dem Reis und etc hab ich alles schon versucht.leider ohne Erfolg

    Meine bekommen zum Fleisch, selbstgekocht oder Animonda pur,
    überwiegend Reis in vielen Variationen, also Obst, Gemüse usw.

    Der Renner, durch Zufall entdeckt ist: Reis mit geschnippelten
    Bockwürstchen plus Bockwürstchenwasser rein....feddisch.
    Fleisch ist extra auch noch dabei, wenn schon, dann alles.
    Das mache ich aber nicht zu oft. Im Moment haben sie Paprika,
    rot drin. Oft verfeinere ich den Reis auch mit Butter.

    Was ich damit sagen will: es geht und ich kann mir nicht vorstellen,
    dass ein Hund das stehen lässt, außer sie sind total verwöhnt, dann
    wäre "Hunger der beste Koch".

    Ich hatte auch eine dabei, die aus dem Nichts heraus verweigerte.
    Ich habe jeden Tag ihr hingestellt und jeden Tag auch wieder weg
    genommen. Sie kam mal auf 4 satte Tage, sonst 3 Tg.
    Das machte sie mit schöner Regelmäßigkeit über Jahre.

    Keine Angst, unsere Lieblinge verhungern nicht, sie sind nur dabei
    uns zu erziehen. Man muss konsequent sein, sonst erzieht man einen
    Mäkler und Du hast keine Chance, den Hund in "Reihe" zu bekommen.

    Das mag vielleicht etwas übertrieben sein, aber
    mir vorzustellen, dass nur gutes Fleisch genommen
    wird, fällt mir unendlich schwer, wenn es um TF
    geht. Bei NF kann ich es mir schwer vorstellen,
    auch wegen der Überprüfung.

    Bin auch der Meinung, dass nur Reste-und Abfallprodukte
    in Frage kommen, was sonst ?
    Da liegt die Möglichkeit der illegalen Verwertung dieser
    Produzenten nicht weit weg davon. Oder ? :???:

    Pottkiekers sind eh nicht davon betroffen, aber interessant
    zu lesen.