Beiträge von Sarah1

    Aber wie würdet ihr an meiner Stelle reagieren? Hund nicht mehr ohne Aufsicht in den Garten lassen? Mit den Eltern reden?

    Reden würde nichts bringen. Eltern die ihre
    Kinder wegen ihres Verhaltens nicht mahnen
    und sich vlt. hinter der Gardine noch freuen,
    dass die Hunde ständig gemobbt werden,
    kannst Du vergessen.

    Zwei Sachen würde ich tun:
    sofort einen stabilen Sichtzaun/Sichtschutz
    auf 1,80 m anbringen, zum Schutz der Kinder
    und letztlich auch für Euch und:

    den Eltern schreiben mit Einschreiben/Rückschein,
    dass sie auf ihre Kinder erzieherisch bitte so ein-
    wirken, dass die Hunde nicht mehr belästigt werden.
    Das Schreiben abheften, man kann nie wissen.

    Es gibt noch die Möglichkeit dieses mit einem Rechts-
    anwalt zu verstärken, wenn es dann sein muss; indem
    ein Kontakt-und Belästigungsverbot ausgesprochen wird.
    Das käme vlt. dann in Frage, wenn trotz Sichtzaun der
    Spuk nicht aufhört.

    Ich würde auf keinen Fall, Kinder und Hunde zusammen bringen.
    Man weiß nie, was so ein Hund "gespeichert" hat und auf den
    Moment wartet, schließlich sind die ja nicht dumm und "Hund"
    ist und bleibt ein Raubtier, egal welche Rasse.

    Ich werde sie aufjedenfall bei der Polizei wegen Betrug anzeigen, denn ich habe Zeugen, diesen gefälschten Stammbaum und mal sehen was sie mir noch zu sagen.

    Kannst Du denn nicht Ruhe geben und die kleine Maus
    so lieben wie sie ist ? Er ist so süß......... :herzen1:

    Ob Stammbaum gefälscht oder nicht, auch beim
    VDH kann aus Generationen zuvor mal ein Stehohr
    durchschlagen, auch Rassetiere sind nur Mixe.

    Natürlich kannst Du über Gewährleistung Dein Recht
    einklagen. Das macht ein Anwalt. Dann geht u.U. gegen
    Geld der Hund zurück und das war's. Willst Du das ?

    Betrug ist schwierig nachzuweisen. Du bist in der Beweispflicht.
    Ich würde es lassen und die Maus einfach so lieben wie sie ist.
    Im übrigen ist mein Traumhund eine französ. Bulldogge, so als
    "Solitär" im Rudel.

    DEN Duft möcht ich dann doch net in der Wohnung haben..... *gg

    *ichdasunterschreib*

    Den "Vanilleduft über Kerze" habe ich bei einer Bekannten,
    die auch mehrere Hunde hat angetroffen. Dieser Duft
    riecht sehr intensiv und m.E. auch billig, davon bekomme
    ich regelmäßig Kopfschmerzen und für den Hund ist das
    schon "Körperverletzung". xD

    @AudreyII

    Muss Dich mal fragen, klingt ja alles recht schlüssig:
    hast Du Dich den Ernährungswissenschaften verschrieben
    oder machst Du es beruflich ?

    Ist jetzt nicht böse oder provokant gemeint, aber immer
    aktuell zu bleiben kostet ja nicht nur eine Menge Zeit, Nerven
    und Konzentration.

    Insofern würde ich diesen ganzen Chemie- Duftkram nie im Leben meinen Hunden antun, für mich fällt das bei Dauerverwendung unter Tierquälerei.

    Ich bin eine vom Vet.-amt abgenommene Tierstätte mit dem
    Prädikat "vorbildlich". Von Tierquälerei haben die mir nichts
    gesagt. Ich glaube, da überziehst Du mächtig gewaltig, zumal
    die Dosierung automatisch, dezent erfolgt.
    Ich vertraue mal den Experten, obwohl Du vom Grundsatz her
    durchaus Recht hast, nur der Hund lebt nun mal beim Menschen
    und da muss die Priorität nicht beim frischen Frolic-Ka....Haufen
    liegen. Er verträgt durchaus eine breite Palette von Gerüchen, denn
    im Garten, schütze ich ihn auch nicht vor Rosenduft, der ständig
    strömt.

    Ich glaube eher an das Futter. Wir haben noch nicht gefragt, welches
    Futter er bekommt, oder ist es mir entgangen ?
    Es gibt Futter, dass extra so konzipiert ist, dass der Kothaufen nicht
    stinkt und Hund sowieso nicht. Wer also Chappi und Co&KG gibt z.B.,
    darf sich über einen übel riechenden Hund nicht beklagen.