Beiträge von Sarah1

    Ist denn der Hund im TH nicht behandelt worden ?

    Wenn man Frontline ablehnt, wird es wohl ewig so
    weiter gehen, auch weil die wenigsten Flöhe auf
    dem Hund sitzen, sondern fast nur in seiner Umgebung.
    Bei einem total verflohten Hund, muss man es mehrmals
    machen und über Wochen.
    Hilft alles nichts, wäre der Kammerjäger zu überdenken.

    Ich nehme nur Frontline, solange es Frontline gibt,
    allerdings "FrontlineCombo" und darin liegt der kleine,
    feine Unterschied.
    Combo verhindert, dass sich Flöhe in der Umgebung
    absetzen. So kann man intensiv sauber machen und muss
    nicht die Nachkommenschaft fürchten.
    Eine Resistenz kann ich nicht bestätigen, aber ich habe
    das Internet nicht gelesen bzw. glaube die vielen Märchen
    ohnehin nicht, GsD.

    Donnerstag, da liegt fast das WE dazwischen.
    Schätze mal Montag, wenn sie gut sind Samstag,
    kann ein Ergebnis da sein.

    Ich verstehe das auch nicht. Wir haben hier 2 TÄ,
    die ohne genaue Untersuchung, gar keine Diagnose
    nennen. Der eine ging in seinen "Fensterverschlag"
    und untersuchte sofort den Urin z.B. und hier vorn
    in der Praxis, haben die ein eigenes Labor, Top
    eingerichtet, aber egal, hilft Dir ja nicht; die gesicherte
    Diagnose für Henry hätte bereits über die Bühne gehen
    können, er hat es ja schon länger.

    Gut das Du ruhig bleibst. Beobachtet ihn gut und passt
    schön auf. Wir drücken die Daumen, dass die kleinen
    Fieslinge nicht wieder ihre Arbeit aufnehmen und es
    vielleicht doch besser wird.

    Was die alles mit der armen Maus machen ?

    Jessica, eine gesicherte Diagnose steht doch
    noch aus, oder ? Es gibt mehrere Einzeller und
    man kann doch nicht die ganze Palette am Medis
    nehmen in der Hoffnung, dass eins davon wirkt.

    Die können über das Blut den Einzeller genau
    bestimmen lassen, nur es muss getan werden.
    Nicht alle Einzeller brauchen Panacur oder
    Metronidazol. Wenn der Einzeller nicht genau
    bestimmt wird, kann es mehr als peinlich werden.
    Lies Dir das noch mal durch (falls Du es nicht schon
    getan hast) ganz unten sind auch ganz fiese Einzeller
    dabei, die an Muskel, Gelenken, Organen sitzen.
    Deshalb meinte ich eben: eine gesicherte Diagnose.

    Innere Parasiten beim Hund-Einzeller - Hundeinfoportal

    Das Immunsystem von Henry wird jetzt im "Keller" sein,
    ist ja auch verständlich. Was man machen kann, Canikur
    geben für den Darm und Kolostrum für das Immunsystem.
    Alles Gute.

    Da der aber doch komplett ab ist, würde ich das in aller Ruhe unter einer Kurznarkose + Lokalanästhesie machen lassen.

    Zum Glück entscheidet der Tierarzt und nicht
    die Assistenten, es sei denn ich habe überlesen,
    dass Du TÄ bist, denn ein Schmerzmanagement
    vor und danach wäre auch zu beachten.

    Das finde ich auch: je liebevoller man
    kocht, umso mäkliger werden sie und
    heben die Zähne.....jetzt bekommen
    sie Kaninchen/Kräuter'chen/Dose auf
    Bockwurst-Butter-Reis dazu Spirulina platensis
    plus Zusätze/Zähne, Multi-Vitamin, BarfersBest,
    Bierhefe...ein wahres Gematsche und so gar
    nicht fotogen, nicht ein bißchen...mich hebt's,
    aber die Schüsseln sind leer.
    Verstehe die Lieblinge nicht mehr. :verzweifelt:

    Habe nur darauf aufmerksam gemacht, dass es da
    etwas gibt, was einzuhalten wäre. Darüber hinaus
    gibt es viele HH mit TH-Hunden die überaus geliebt
    und schon von daher nicht in Garten gestellt werden.
    Vielleicht wäre mal ein Bild der "Freilandhaltung" ganz
    aufschlußreich, dann wissen wir worüber wir schreiben.

    Warum hält man Hunde netto 8 Stunden isoliert in der Wohnung?

    Beides ist schlecht. Für TH-Hunde natürlich
    das kleinere Übel.

    Wieso nicht auch im Winter? Es gibt Hunde, die haben mit Winter weniger Probleme als mit Sommer?! Ich habe keinen Nackthund oder Windhund oder irgendeine andere Rasse welche die Temperaturen nicht verträgt aufgrund von mangelnder Fellbeschaffenheit.
    Mit frischen Temperaturen bei genügend Wind- und Regenschutz haben die Hunde kein Problem. Gibt sowas, das nennt sich Fell mit dicker Unterwolle. Damit kommt ein Hund auch mit unseren Wintern ziemlich gut klar.

    Ja, die gibt es....vielleicht habe ich es überlesen, aber
    es geht um die Haltung und wenn Leute um ihre Wohnung
    und Garten während der Abwesenheit fürchten, die mit
    8 Std. Netto nun nicht so ohne ist, erhebt sich die Frage,
    warum stelle ich Hunde in Garten ?
    Vielleicht um mich in meiner u.U. knapp bemessenen
    Freizeit zu beschäftigen.
    Es geht nicht um Fell oder nicht, sondern um die grundsätzliche
    Frage der Haltungsbedingungen und Mindestanforderungen.
    Wir haben eine HuVo und da reichen Ecken mit nur Wind/Regen
    geschützt nicht aus.....deshalb. Man muss dann schon Hunden
    etwas mehr bieten als das eigene Ego zu pflegen und Schaden
    von Hausinventar abwenden. So sehe ich das, letztlich würden
    von mir solche Interessenten kein Lebewesen/Hund bekommen,
    dafür werden sie nicht geboren und auch für ein TH-Hund gibt
    es bessere und passende Haltungsbedingungen, m.M.