Beiträge von Sarah1

    Das Problem hängt immer am Ende der Leine.
    Dieser Hund ist mehrjährig gut erzogen worden.
    Der Zwischenfall wurde durch das verkehrte Verhalten
    des "Zweibeiners" ausgelöst.
    Wird das korrigiert, ist die Welt in Ordnung.
    Er tut ja sonst Kindern nichts, war nur erschrocken.
    Alles ohne Blut, eine kleine Warnung, das sollten
    Zweibeiner verstehen.

    Außerdem war ja auch unklar ob sie nicht doch eher ein Futterproblem hat und der Juckreiz davon kommt.

    Genau so, sieht das aus: solange der TA nicht mal das
    Skalpell nimmt und in die tieferen Hautschichten und
    unter's Mikroskop geht, wird es das ewige Ratespiel
    bleiben. Man muss als TA sicher Flöhe, Milben, Pilze
    ausschließen können. Da hilft das beste, magische Auge
    nichts. Gibt es den keinen TA in Deiner Nähe mit
    Fachkompetenz ?

    Bei dem Hintergrund woher der Hund kommt,
    hat dieser mit Sicherheit eine Mischinfektion aus
    Flöhen, Milben, Pilzen.........so dass der Rest an
    Gräsern, Pollen ect.pp. ein eher charmantes
    Sonderangebot ist.
    Auch wurde nie eine gesicherte Diagnose per
    Hautgeschabsel für den Nachweis der Milbe
    genommen, die ja jetzt Allergie heißt.
    Die einmalige Advocate-Behandlung ist eher
    ein Tropfen auf den heißen Stein.

    Für die Kinder eher die korrekten Verhaltensregeln,
    der Hund kann nichts dafür, das Problem läuft auf
    2 Beinen.

    Meinen Sohn hatte als er 7 J. war, ein Cocker knapp
    unter dem Auge gebissen. Vor lauter Blut konnte
    man die Verletzung nicht ausmachen. Letztlich ist
    alles gut gegangen, das Auge da, die Narbe geblieben.

    Damals habe ich nicht aufgepasst und meinen Sohn
    nie eingewiesen, so dass zwischen Hund und Sohn sich
    eine Spannung aufbaute. Als er am Boden saß, spielte
    und vor dem Hund etwas weg nahm, passierte es.
    Wäre es schlimmer ausgegangen, hätte ich mir allein
    Vorwürfe machen müssen. Der Hund ist und bleibt ein
    Raubtier, selbst die kleinsten können unberechenbar sein.

    Ich weiß es nur von den Züchtern, die ich kenne, daß alle ihre Zuchthunde durchgeimpft sein müssen. Andernfalls bekommen sie keine Zuchterlaubnis und dürfen mit den Hunden auch nicht auf Ausstellungen.
    Vielleicht hat sich das über Nacht geändert?
    Beim nächstenmal frag ich genau nach. Sind hier nicht auch Züchter im Forum?

    Die Hunde sind alle geimpft ab 8 Wochen.

    Die Gültigkeit geht bis zu 3 Jahren.

    Das reicht für die Zuchtzulassung mit rd. 1 Jahr

    es sei denn, man nimmt den Burner von Virbagen,

    o.ä. gelagerte Impfungen, da ist die Zuchtzulassung

    schneller als die Grundimmunisierung, oder lässt ab
    4 Jahren zuchtreif schreiben, nur das macht ja keiner.

    Insofern greift gar nicht "keine Zuchterlaubnis" bekommen.
    Bei Ausstellungen wird auf die T geachtet; ein guter Züchter
    aber, wird immer in der Gültigkeit mit allen Impfungen liegen.

    Tja, meine Lieben, Ihr habt ja sooo Recht.....,
    es gibt sogar eine angeborene Allergie.
    Futter steht erst an 3. Stelle.

    Findet man Flohkot, hat man schon die
    Diagnose, eigentlich....es gibt auch
    Ausnahmen davon, wo eine Allergie
    die andere jagt, diese werden dann
    u.U. lebenslang behandelt.

    Wunderschöne Ostern 2016 !


    Externer Inhalt www.smileygarden.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schön, dass Du es probieren willst.
    Bei richtiger Anwendung stäubt auch nichts.


    Hier mal die Links:
    Das ist natürlich zuviel, aber nur mal um zu sehen:

    Hier kaufe ich immer, da bekommt es ab 100g und
    es ist das gleiche Kieselgur:

    Befreie die Maus so nach und nach mal von toten Haar,
    das machst Du prima. Man muss auch systematisch vor-
    gehen, wenn es etwas werden soll.

    Das mit dem Allergietest sehe ich skeptisch, da alles
    was nicht erklärbar ist, mit "Allergie" abgetan wird.
    Ein solcher Hund, falls er auf der Straße lebte oder
    in einem anderen Kulturkreis war, hat nie TF gesehen
    und soll sich jetzt daran gewöhnen ? Er war ein "Alles-
    fresser" und hat u.U. besser und gesünder gefressen als
    mit diesen TF. Ich selbst mute meinen kein TF zu, obwohl
    sie gesund und allergiefrei sind. Meine bekommen vorrangig
    selbstgekochtes Futter oder Fleisch pur/Dose mit Reis/Gemüse/
    Obst ect. Morgen steht z.B. wieder mal "Berliner Leber" auf
    den Speiseplan und Ostern gibt's "Hähnchen mit in Butter
    gedünsteten Gemüse"plus Vitamine, Mineralien usw.
    Zwischen diesen und TF liegen Welten.
    Aber vielleicht hilft Dir als Anregung unser "Pottkieker-Thread"
    etwas, zumindest kommt dieses Fress'chen dem ehemaligen
    "Allesfresser" sehr nah. Ein Allesfresser-Thread gibt es auch.
    Ich glaube, in den Threads kennt man das Wort "Allergie" gar
    nicht. Nur mal so, als Denkanstoß und vielleicht geht es der Maus
    dann mal besser und sie wird nicht von TA-Termin zu TA-Termin
    geschubst. Alles Gute.

    aber es besteht schon die Gefahr dass sie das einatmet oder abschleckt. Deshalb hätte ich erstmal eher zu einer schwachen Dosierung oder so tendiert, wenn das tatsächlich nur äußerlich angewendet werden soll. Würde das dann auch im Freien an der frischen Luft machen.
    Ist mit "rein" so ein Produkt gemeint? DiatomPure® Kieselgur 200g | Reine Kieselgur | Diatomaceous Earth: Amazon.de: Drogerie & Körperpflege

    Hilft das denn in erster Linie gegen alle Parasiten oder auch gegen Hautprobleme allgemein?

    Das ist nicht die Kieselgur, die ich meine.
    Meine hat die Lebensmittel-Zulassungsnummer
    E551c und ist gereinigte Diatomeerde aus tiefen,
    bestimmten Schichten der Erde mit spezieller, gut
    haftender Oberfläche.
    Diese kann man als Nahrungsergänzung in's Futter und
    als Bekämpfung von Parasiten nehmen.
    Ich nehme diese in mein Zahn-Ex und bei Parasiten/Milben,
    auch großflächig. Dadurch, das meine es täglich im Futter
    bekommen, gibt es bei meinen keine Milben mehr. Wenn,
    dann Jungtiere und da wende ich es äußerlich an, bis es
    auch innerlich wirkt. Bei amazon, so nicht zu haben.

    Was ich erst mal bei dem Hund tun würde, alles abgestorbene
    und lose Haar rauskämmen, damit von daher ein gewisser Anteil von Juckreiz verschwindet. Dafür gibt es spezielle Bürsten.
    Dazu können andere vielleicht etwas sagen, wenn wir wissen,
    ob Dein Hund Lang-oder Kurzhaar ist. Ich habe Langhaar und nehme eine Art Zupfbürste/Slicker, bei Dir wäre es vielleicht
    der Furminator ?
    Danach würde ich probehalber die Pfoten und noch einen wichtigen Bereich und nach und nach erweitern mit Kieselgur
    behandeln, damit erledigt sich auch die Umgebungsbehandlung.
    Das Zeug bricht den Chitinpanzer und versperrt die Atemwege,
    egal welcher Parasit.
    Spezielle Hautprobleme ohne Parasiten, behandelt Kieselgur
    nicht, aber ich gehe davon aus, dass bestimmte Hautprobleme
    parasitengemacht sind, insofern bekämpft man die Ursache.