Beiträge von Sarah1

    Tee hatte ich auch im Hinterkopf, aber
    Husten/Bronchialtee plus Kamillentee
    plus Honig anrühren und dann in eingeweichtes
    Futter, dürfte dem Kehlkopf besser bekommen.

    Trinke auch gerade diese Mischung Tee, da ich durch
    eine Grunderkrankung imme wieder mal Husten habe.
    Kommt auch vom Kehlkopf/Entzündung und hat lange
    gedauert bis man die Ursache fand.

    Ja, Diagnosen sind hier unmöglich, aber
    vielleicht ein paar Anhaltspunkte die
    US und Röntgen nicht erbringen.

    Bei der Wurmkur sollte es zunächst die
    "Milbemax" sein. Das ist ein Breitbandmittel
    und erledigt auch den Herz- und Lungenwurm,
    die u.a. gerne Husten auslösen.
    Dann könnte es eine pure Kehlkopfentzündung
    sein. Die ist von außen nicht zu sehen.
    Bei mir z.B. kam kein Arzt dahinter, bis ich es
    entdeckte per Bepanthen-Spülung.
    Oder er hat Zwingerhusten, dieser wird mit AB
    behandelt. Also nach der AB-Spritze sollten
    eher Tabletten zu Hause noch wirken.
    Das wäre jetzt meine Ideen, sicher kommen
    noch andere Hinweise. Alles Gute.

    Soso... hat keiner behauptet... :mute:

    Ja, ist doch richtig. Ob nun das Medikament selbst
    als Gift fungiert oder als Auslöser dient, ist dem
    Endverbraucher "wurscht". Er weiß nur, dass Wurm-
    kuren Gift und Chemie sind und das ist auch gut so,
    damit liegt er richtig.
    Keinem hilft es weiter, wenn er den Wirkmechanismus
    nachliest, den eh keiner versteht und auch nicht Aufgabe
    des Verbrauchers ist. Dafür gibt es kluge Leute die viele
    Jahre darauf studiert haben.
    Chemie ist immer Gift und es gibt unzählige Verbindungen
    des Periodensystems, die Gutes, aber auch Schlechtes für
    Lebewesen bewirken. Die schlechte Nachricht ist, das jährlich
    im Humanbereich 16000 Menschen in D, 160000 europaweit allein an den Nebenwirkungen versterben. Das ist bei unseren
    Tieren nicht anders. Insofern bekommen die "Kotproben" eine
    ganz neue Bedeutung für mich.

    @all
    Wenn aber nach der besten Entwurmung gefragt wird, um zum
    Thema mal wieder zu kommen, ist es ganz klar die "Milbemax"
    oder "Milpro" für mich. Hier erwische ich alle Würmer, aber auch alle. Persönlich entwurme ich 2 mal im Jahr.
    Wer nun sehr ländlich wohnt mit Wald und Wiese und Bauernhof
    ist mit 4 mal gut beraten, es kommt immer auf die Umgebung
    an. In Stadtnähe werden 2 mal ausreichend sein.
    Alle "4 Wochen" lese ich hier zum ersten Mal und kommt wahrscheinlich wieder mal von tüchtigen Geschäftemachern.

    Das sind aber nicht die Medikamente, die schädigen, sondern die Endotoxine der absterbenden Parasiten bei starkem Befall.

    Das hat auch keiner behauptet.

    Die Darmflora und die Bakterienkultur
    werden immer mehr oder weniger
    durch die Entwurmung angegriffen.
    Toxine haben etwas mit Bakterien
    zu tun und genau das löst die
    Entwurmung aus, ohne näher darauf
    einzugehen.

    Wichtig war nur, dass die Darmflora
    per Entwurmung mehr oder weniger
    geschädigt wird, durch Gifte, daran
    geht kein Weg vorbei.
    Das war die eigentliche Message.

    Vielleicht sollte ich nicht nach Bildern von Herzwürmern googlen. :lol:

    Och, der Lungenwurm sieht aber auch "lecker, geckig" aus. xD


    Übrigens bei Menschen wird dringend dazu geraten nach einer Wurmkur die Darmflora wieder aufzubauen da sie durch die giftigen Substanzen stark in Mitleidenschaft gezogen wird, beim Hund ist das anders?

    Genau so, ist es. Es sollte jeden klar sein, dass Wurmkuren
    Gift sind und Gift die Darmflora angreift/zerstört.
    Einige Tiere schaffen es so, andere muss man halt unterstützen.
    Ich lasse mich aber gerne belehren, wenn eine hieb-und stichfeste
    Quelle für das Gegenteil erbracht wird.

    @Sarah1

    um welche Milben handelt es sich denn die du mit deinem Mittel bekämpfen kanns? Oder ist das egal?

    Welcher Parasit ist eigentlich egal.
    Habe bisher immer den lokalen Befall
    behandelt, GsD nie die generalisierte
    Milbe. Ist auch gut für Flöhe und alle
    anderen Parasiten.
    Morgen bekomme ich gerade wieder
    genau dieses Kieselgur, was ich in erster
    Linie für Zahn-Ex nehme.
    Hatte mich zu einem anderen überreden
    lassen, kann man vergessen. Muss schnell
    neu mixen, eh es doller wird mit den Zähnen.

    @Sarah1 Der TA in der Stockumer Straße. Woher weißt du denn das er auf Dermatologie spezialisiert ist? Auf der Homepage steht Homeöopathie.

    Einfach nochmal die Überschrift lesen.
    Es ist die "Gesellschaft speziell für
    Veterinärdermatologie, wo dieser
    Arzt Mitglied ist.
    Die HP ist nochmal eine andere Sache,
    schließt aber eine Spezialisierung auf
    mehreren Gebieten nicht aus.

    Dieses hatte ich schon mal eingestellt:

    Pilzbefall & Milbenbefall beim - Juckreiz beim Hund

    Falls dann noch nötig, ist Dr.Danowski auf Dermatologie
    spezialisiert, (StockumerStr.184, Dortmund).

    Vielleicht auch in der Nähe, schau mal in die Liste:

    DGVD-Mitglieder- & Tierarzt-Suche | Deutsche Gesellschaft für Veterinärdermatologie

    Wenn es mein Hund wäre, würde ich es außer Kieselgur, noch anders machen, sehr preiswert, effektiv und ablecken darf der
    Hund auch, sofern er dann noch mag. Das ganze wäre in 30-
    60 min. vergessen, dann würde ich eine Wiederholung nach 2 Tagen bringen und nach weiteren 2 Tagen vorsorglich ein schönes Bad/Dusche mit o.g. Shampoo z.B. Danach wüßte ich, ob es am Futter liegt oder nicht. Aber bei der Ängstlichkeit ist ein fach-
    kompetenter TA angesagter.
    Wünsche Euch bald ein Ende des Juckelends, alles Gute.