Beiträge von Sarah1

    Schade.
    Ich fand die Kleberlösung echt interessant... aber wenn man sich alles durchliest ist man Hinterher einfach nur noch verunsichert. Hätte ich mal nur den Eingangspost gelesen

    Wenn Du den Link in Post 203 von Dr.Müller
    liest, sollte es eigentlich keine Verunsicherung
    geben, eher Aufklärung. Finde, dort steht es
    excellent beschrieben mit fachmännischen Bildern.

    Das höre ich hier zum ersten mal. Warum man sich so an seinen methoden festkrallen muß, ist mir ein Rätsel.


    Soweit ich das hier rauslesen konnte, ist
    die Verwendung des techn. Klebers eine
    Empfehlung an einen TA, der ihn auch
    nimmt, da med. Kleber sehr viel teurer
    ist.

    Man geht hier davon aus, dass beide Kleber
    gleiche Wirkstoffe haben.
    Das ist nur bedingt richtig.

    Der technische Kleber enthält Cyanoacrylat
    auf Methyl-Alkoholbasis-Basis,
    der medizinische Kleber enthält auch Cyano-
    acrylat aber mit Butyl- oder Octyl-Ester.
    Der techn. Kleber ist eigentlich wegen seiner
    Gewebetoxizität verworfen wurden, der med.
    Kleber ist sehr viel gewebeverträglicher und
    stabil.

    Quelle: Hautkleber

    Mal unabhängig davon - wie eine Wunde nach drei Tagen aussieht, hängt ja nun auch von der Tiefe der ursprünglichen Verletzung ab. Bei einem kleinen Ratscher brauche ich auch keinen Wundverschluß, geht das ganze tiefer, bin ich persönlich für den Kleber dankbar,

    Nun mir scheint, dass der Sekundenkleber auch
    den Heilprozess etwas verzögert, was u.U. bei
    med. Kleber anders sein kann.
    Das mit den 3 Tagen, schreibe ich nicht, weil ich
    jemanden ärgern will, sondern weil es bei mir
    tatsächlich ohne Kleber so ist.

    Bei größeren Wunden und in letzter Not, wüsste
    ich nicht, ob ich nicht doch lieber SK probieren
    würde, bis zur TA-Behandlung. :???:

    Nur: Die Darmflora zerstören sie trotzdem nicht

    Hast Du mal eine Quelle, für Deine Behauptung ?
    Oder korrigiere dann doch mal Dr. Garbers, persönlich.
    Wie wär's damit ?

    Kopie:
    Die Darmflora des Tieres wird mit jeder chemischen Wurmkur genauso wie mit einem Antibiotikum zerstört! Die Lebensgemeinschaft der Mikroorganismen muss anschließend regeneriert werden. Wer weiß das, macht sich diese Mühe und handelt danach? Die wenigsten Tierärzte klären hier auf … Wahrscheinlich wissen sie es nicht, haben sich über das Thema Koevolution keine Gedanken gemacht.


    Ivermectine und Milbemycine weisen von allen Wurmkuren das stärkste Nervengift auf! Eine „normale“ Dosierung hatte für empfindliche Hunde und Katzen schon tödliche Folgen. Dies sollte Tierärzten doch bekannt sein!

    Quelle:
    Artgerecht-Tier.de

    Ab 20. Absatz
    Verfasser Dr. Frauke Garbers

    Für schmales Geld gibt's den bei KIK.
    So gefühlte 10 Tuben 1 Euro.
    Reicht für 100 Schnitte, wer mag.
    Musst vorsichtig sein, der ist sehr flüssig.

    Ihr werdet's nicht glauben: hatte jetzt
    einen Schnitt am Mittelfinger und der
    war am Abend wieder vergessen, ganz
    ohne Kleber. War zu, aber noch nicht
    perfekt, aber reicht ja.

    Also ich kann Vermieter verstehen, die keine
    Hunde wollen.
    Selbst der kleinste Hund kann so viel Schaden
    anrichten, wenn er nicht entspr. erzogen ist.
    Da haben wir noch nicht von Parasiten gesprochen.
    Manche Leute lassen sogar erst die Föhe kommen,
    bevor sie ihren "Liebling" Chemie zumuten.
    Alles nachzulesen in Foren und hartnäckigen HH,
    die weder entwurmen noch entflohen.
    Ich würde auch aufpassen und nur "ohne Hund"
    wählen, dann bleibt u.U. "nur das Elend der
    Mietrückstände" und erspart Kollateralschäden.

    Vielleicht nochmal ein paar Hinweise zur Laika-Mausi.
    Es ist einiges richtig gemacht worden, aber gemischt
    mit Fehlern, wird sie Euch nicht eindeutig verstehen.

    Wenn die Maus bisher auf Steinboden im TH gemacht
    hat, wird sie diesen in erster Linie heute noch "suchen"
    und im Garten und Wiese wird das schwer bis gar nichts.
    Richtig daran ist das in Pippi getauchte Baumwollläppchen
    im Garten oder auch draußen an unauffälliger Stelle und die doppelte Konditionierung von Lob und Leckerlie.

    Damit aber ist es nicht getan. Ich gebe ab hier mal
    den Profi-Tipp weiter: ab sofort sollte kein Leckerlie
    gegeben werden, 1 mal am Tag Fresschen und das so
    spät wie möglich 21/22 Uhr und....dem Hund müssen
    innerhalb der Wohnung Grenzen gesteckt werden.

    Ich habe das bei meinen so umgesetzt, dass sie früh
    "kleines Frühstück" bekommen und abends spät fressen.
    Sie haben u.a. ihr eigenes Zimmer, ihre Laufstrecke mit
    anderen Räumen und Ausgang zum Garten.
    Die restlichen Räume sind geschlossen, bzw. dort wo nötig
    sind Türgitter drin.

    Das heißt also, dem Hund müssen erst mal seine Grenzen
    aufgezeigt werden, das Fress'chen sollte ohne jedes Leckerlie
    und spät abends sein und "NonVerbale" käme auch noch als
    wichtiges Element dazu. Einfach deshalb, weil der Hund unsere
    Sprache nicht versteht und egal wieviel und was Du sagst, bis
    hin zur Reformande, interpretiert er immer: "fein gemacht,
    mache ich wieder". Ein Geheimnis der Wiederholungen.
    Wenn Du also, ganz klar weiter draußen doppelt lobst und
    in der Wohnung ruhig das Malheure weg machst und ihn sonst
    danach eine Weile "NonVerbale"/ignorierst, wird der Hund
    deutlicher konditioniert und das Verstehen setzt ein.
    Erst alle Komponenten führen zum Erfolg, selbst bei einem schwierigen Hund. Erfordert aber auch Geduld. Viel Erfolg.