Beiträge von Sarah1

    Wir waren am Freitag in der Tierklinik weil ich den Eindruck hatte, dass es ihr nicht gut geht. Din Blutwerte waren in Ordnung nur um eine Gebärmutterentzündung komplett auszuschließen meinte die Ärztin müsse man einen Ultraschall machen. Dem habe ich natürlich zugestimmt und auf dem Ultraschall konnte man dann sehen dass die Gebärmutter entzündet ist. Sie ist noch ganz klein, die Entzündung noch nicht weit fortgeschritten. Die Ärztin meinte dann dass das gerade bei einer so jungen Hündin noch keine Indikation zur Kastration wäre und sowas nach der ersten Hitze schonmal vorkommen kann. Sie bekommt jetzt AB und am Dienstag müssen wir wieder zum Ultraschall.
    Es würde mir ja schon reichen wenn ich die Kastration, wenn sie denn unbedingt sein muss, noch etwas schieben kann. Sie ist noch kein Jahr alt, da würde ich mich mit so einem Eingriff mehr als unwohl fühlen :dagegen:

    Ich verstehe Dein Anliegen und die TÄ schon.
    Nur dann müsst Ihr mit dem Risiko leben, denn
    keiner weiß, ob das AB greift ohne Bestimmung
    des Bakteriums und dass die Entzündung bleibt
    bzw. wiederkommt ist sehr wahrscheinlich und
    liegt schon in der Natur der Sache.
    Wenn Du es nicht möchtest, bleibt nur gut aufpassen
    und hoffen, dass die Kleine die typischen Symptome
    auch zeigt. Alles Gute.

    Jetzt war ich so froh dass wir die erste Hitze so gut überstanden haben und nun hat Anji eine Gebärmutterentzündung :( :
    Sie bekommt jetzt Synolux und ich hoffe dass wir das damit in den Griff bekommen und das die erste und letzte Entzündung ist... :dagegen:

    Habe jetzt auf den falschen Button/Gefällt...gedrückt,
    ist natürlich nicht so, sorry.

    Tut mir natürlich leid, in so jungen Monaten und dann eine
    Pyometra und nein, hier ist alle Hoffnung zu spät, sie muss
    kastriert werden, jetzt oder in einer Notoperation.
    Die Sache mit AB wird nur bei sehr wertvollen Zuchttieren
    als absolute Ausnahme gemacht. Die bekommen dann noch
    ein Mal Babys und dann die OP. Länger halten AB nicht.
    Die Pyometra kommt immer wieder zurück. Endet die
    Läufigkeit, ist es ein geschlossene Pyo und man ist sich nie
    sicher wann es platzt und aus die Maus, mit etwas Glück
    rettet die Not-OP.
    Wurde denn ein US gemacht, um den Stand der Entzündung
    zu sehen/Eiterfelder ?

    Falle von Lymphdrüsenkrebs rein palliativ und nicht heilend wirkt, haben wir uns dagegen entschieden.

    Also "palliativ" beinhaltet alles: Bestrahlung,
    Chemo, Medis, speziell auch Schmerztherapie
    z.B., OP's, Ernährung. Das sollte man erst einmal
    wissen, bevor man anderen abrät.

    @Elzbeth

    Mit 8 Jahren würde ich eine Schmerztherapie
    machen und die restlichen Tage noch genießen.
    Vielleicht noch etwas, was den Krebs klein hält,
    damit er nicht an die Oberfläche tritt.
    Habe diesen in meiner nächsten Nähe durch,
    (Humanbereich)einfach grausam, unbeschreiblich.
    Wünsche alles Gute und starke Nerven.

    Also die Ärztin der Lesia Klinik hat mir die folgenden Dinge gesagt:
    Lucy's Haut sieht von außen betrachtet noch ok aus. Nach Milbenbefall bzw. einem Pilz sieht das nicht aus.

    Sagt wer ? Das magische Auge der TÄ ?

    Sie hat ein Hautgeschabsel entnommen und sich das ewig lange angesehen. Sie konnte nichts Auffälliges erkennen. Lässt das alles wohl aber weiterhin beobachten und ich soll in einer Woche anrufen. Sie ist sich aber fast sicher, dass da nichts bei rum kommt. So lange wie sie jetzt die Hautprobleme schon hat, müssten Dennis und ich wohl auch schon etwas bei uns merken (wenn es z..B. doch ein Pilz wäre).

    War sie in den tieferen Hautschichten mit Skalpel ?

    Wie merke ich denn wenns vorbei ist?
    Ich dachte eigentlich, wenn alles abschwellt ist schluss, aber es wurde ja eben gesagt, in den Stehtagen schwellt alles ab.

    Pokraulen funzt nicht, sie legt seit sie hier wohnt den Schwanz immer zur seite.
    Und mit Rüden testen trau ich mich nicht.

    Du denkst schon richtig: mit Beginn des Östrus/Stehtage,
    beginnt die Mumu abzuschwellen, der Ausfluss ist hellrot
    bis wässrig. Hier drehen die ersten Rüden richtig verrückt,
    können aber nicht decken, laufen stumpf auf, da sich
    naturgemäß der innere Scheidenring noch nicht zurückgebildet
    hat. Die Mumu geht weiter zurück, mehrere Eisprünge finden
    statt. Das ist der Zeitpunkt der wirklichen "Standhitze" wo Rüden
    nun "oberverrückt" spielen und jede Sekunde an der Hündin hängen. Die Hündin verströmt einen Duft, der für Rüden mehr als attraktiv ist.
    Davor und danach, im Metöstrus/Nachbrunst legen Hündinnen meist den Schwanz immer noch zur Seite, etwas schwächer als sonst, für
    den normalen HH kaum zu unterscheiden von der Standhitze.

    Ich habe hier eine Hündin, die wurde Anfang April eingedeckt.
    Die Mumu hat sich vollständig zurückgebildet, der Rüde zeigt
    kein Interesse mehr, sie aber legt den Schwanz zur Seite, sobald
    man nur in die Nähe des Po's kommt.
    Ansonsten einfach genügend Zeit einrechnen bis alles abgeschlossen
    ist und die Ruhephase beginnt. Würde vorsorglich von 35-40 Tagen,
    ab Beginn 1 Tag ausgehen.

    Normal sieht man keine Narbe mehr, bei
    den Kleinen ist das meist so.
    Die Hormonumstellung bei kastrierten
    Hunden dauert plus/minus ca. ein halbes
    Jahr. Bis dahin kann sich die Hitze im
    Hintergrund und im Rahmen der Hormon-
    umstellung in diesen Verhaltensmustern
    abspielen, ebenso wie ein Rüde nach
    Kastration eine bestimmte Zeit noch
    decken kann.
    Oder aber, sie ist nur sterilisiert, dann wäre
    ja alles klar.

    Das muss nicht unbedingt etwas mit der Läufigkeit
    zu tun haben. Vielleicht ist sie krank, hat Stress
    oder einfach nur "alles meine".
    Wenn Du 2 hast/nach Avatar, kann sich auch Stress
    unter den beiden abspielen.

    Eine Hündin von mir, wurde am 11.9.14 geboren und
    hat gerade gegenwärtig ihre 1. Hitze.
    So unterschiedlich kann das sein.