Das trifft auf die anderen Impfungen wie SHPT zu, aber nicht auf L(4).
Dort wird nicht zwischen Welpen und erwachsenen Hunden unterschieden.
Nachzulesen auf dem Beipackzettel. WC500138216.pdf
...Der Impfstoff wird Hunden in Form von zwei Injektionen unter die Haut im Abstand von je vier Wochen verabreicht...
Diese Information ist vollständig falsch.
Den Link kenne ich und wollte ihn ursprünglich
schon verlinken.
Schau mal auf das Alter dort. Es ist von Welpen
die Rede und im BPZ und sonst. Auslegungen auch
die Grundimmunisierung gemeint.
Kopie/Auszug aus Deinem Link:
Der Impfstoff wird Hunden in Form von zwei Injektionen unter die Haut im Abstand von je vier Wochen verabreicht.
Die erste Injektion kann im Alter von sechs bis neun Wochen und die zweite vier Wochen später gegeben werden. Wenn bei Welpen hohe Konzentrationen von vom Muttertier abgeleiteten
Antikörpern festgestellt werden (einer speziellen Art Antikörper, die der Welpe von der Mutter über die
Milch erhält und die dem Körper hilft, Infektionen zu
bekämpfen) wird empfohlen, die erste Impfung in
einem Alter von neun Wochen zu geben. Jedes Jahr sollte eine Auffrischimpfung mit einer einzelnen
„Booster“-Dosis verabreicht werden, um die Impfwirkung aufrecht zu erhalten.
Wenn man nur den ersten Satz liest, kann dieser dahingehend
falsch verstanden werden, nämlich: dass es um alle Hunde geht.
Dem ist nicht so, denn es wird im Absatz erklärt: sechs bis neun
Wochen und das sind Welpen und ist eben nicht so, dass man
zwischen Welpen und adulten Tieren nicht unterscheiden würde.
Außerdem kommt der Hinweis auf mat.AK, den Booster und
die jährlichen Wiederholungen der L4.
Also, wenn ein Tier im adulten Alter ist, ist kein mat.AK da und
der Grund für eine doppelte Grundimmunisierung entfällt.
Hier genügt 1 mal, ähnlich wie es bei Welpen ab 12 Wochen und
später ist, wo eine Impfung ausreichend ist und der Booster
entfällt.