Beiträge von Sarah1

    Wenn man mit züchten beginnt, wird der Zwinger,
    in einem ordentlichen Verein abgenommen und die
    Anzahl der Hunde festgelegt. Das ist das eine und das
    andere ist, als Züchter möchte ich zu keinem "Hunde-
    messi" werden, nur weil der Rest der Welt und Laien
    es toll finden, wenn der Züchter alle Hunde bis zum
    Sterbedatum behält. Das hat weder etwas mit Realität
    noch mit guter Zucht zu tun.

    Patella 1 und 2 laufen vom Besitzer (fast) unbemerkt ab
    und bedürfen keiner medizinischen Behandlung.

    Dann darf die Patella-Untersuchung nur von den TÄ
    vorgenommen werden, die einen "Befähigungsnachweis"
    haben und gelistet sind.

    Von daher ist es sinnvoll, sich eine 2. Meinung von
    eben einen solchen TA mit Erfahrung einzuholen.
    In aller Regel dürften Kliniken einen solchen TA mit
    an "Bord" haben und es ist nichts verwerfliches nach
    einem TA mit "Befähigungsnachweis" zu fragen.
    Meine ehemalige TÄ habe ich auch damals auf "Kurs"
    geschickt *ironieaus*, weil ich die Patella-Untersuchung
    ständig brauche, danach kommt die praktische Anwendung
    und das braucht eine gewisse Zeit an Erfahrung.
    Bei Patella 1 hört man ein gelegentliches Knacken, wenn man
    es hört, bei Grad 2 renkt sich die Kniescheibe unbemerkt vom
    Besitzer wieder ein, bei Grad 3 kann sie manuell wieder eingerenkt
    werden und bei Grad 4, bleibt sie dauerhaft draußen. Mal so
    grob als Anhaltspunkt. Was Dein Tier wirklich hat, kann nur
    von einem kompetenten TA festgestellt werden, dass muss kein
    Patella-Problem sein, nur es macht Sinn dieses u.U. ausschließen
    zu lassen. Alles Gute.

    Kam erst heute mit der Post an. Ist noch nicht auf Lucy's Kissen drauf, weil man das angeblich ja zuerst waschen soll.

    Horch mal dran, ob's krabbelt und wuselt ?
    Meist hilft nicht mal waschen ab 60 Grad,
    besser ab 75 Grad oder neu.

    finde es schwierig, wenn du das als allgemein gültige Wahrheit verbreitest.

    Das war mein Satz:


    Nur das ist alles meine persönliche Meinung dazu und wer möchte kann gerne nach Hersteller verfahren, alles kein Problem.

    Nichts mit allgemeingültig.


    SEINE Hund kann man impfen wie man will...das stimmt schon. Aber man muss bedenken, dass man so auch immer ein Risiko für andere darstellt.
    Soweit ich weiß züchtet Sarah1 und gibt so auch Welpen ab (hat sie zumindest vielleicht hat sie ja inzwischen aufgehört)- Und gerade DA MUSS alles medizinische genau nach Vorschrift laufen. Alles andere ist in meinen Augen grob fahrlässig

    Der erste Part Deines Post hat mir schon recht gut
    gefallen, denn es geht nicht darum, den Hersteller
    zu folgen und den Welpen tot impfen zu lassen sondern
    darum, naturgegebene Dinge und Wirksamkeiten
    den Vorrang zu geben. Nichts anderes tun die TÄ, die in
    2 mal keinen Sinn sehen, warum habe ich oben erklärt.
    Vielleicht lest ihr nochmal richtig rein plus WSAVA.

    Am Ende folge ich der WSAVA, auch weil ich Kleinhunde
    habe und schon in den Genuss der Wirkung kam, da nutzt
    mir "gerade da, muss alles nach Vorschrift laufen" herzlich
    wenig. Meine Welpen bekommen einmalig die SHPPiL, nach
    dem Zahnwechsel die T. Die L nicht mehr, da wir in keinen
    Risikogebiet liegen und da liege ich immer noch in den Empfehlungen der WSAVA. Was will man mehr ?

    Was kostet eigentlich die Lepto ?

    An der „Billig-Variante“ kann man es nicht fest machen und man verunglimpft Kollegen, die u.U. die besseren TÄ sind.

    Ich habe einen TA der nimmt z.B. für einen KS plus Kastration keine 300, wo andere meist über 500 bis 1000 € liegen. Die Sprechstunde dieses TA ist rappelvoll und er genießt den besten Ruf im weiten Umkreis. Mir nutzt die beste, ausgestattete Praxis überhaupt nichts, wenn ich mit Begrüßung und Color-US schon mal 100 auf der „Klatte“ habe und mir das Tier wegen Fehltherapie und Überdosis bei banaler Diagnose verstirbt. Hätte ich damals, den von Dir genannten „Billig-TA
    genommen, würde mein Stammrüde heute noch leben.
    Ich denke, Deine These ist rein spekulativ und Dein genannter TA ist ja sicher nicht der Einzige.

    Und wenn es um grundimpfen und Geld geht, beginnt der Geldkampf schon im BPZ, denn haben wir haben hier Wiederholungen, die einfach nur drin stehen, weil sie
    schlicht so beantragt sind, die Wirkung aber weit über die Beantragung und die Empfehlung der WSAVA und STIKO D geht. Selbst die 3J. sind falsch verstanden worden.
    Wenn der Hund eine erfolgreiche Core-Impfung erhalten hat, bringen weitere Impfen keine zusätzliche Immunität.

    Bei der Lepto haben wir eine geringere Wirkung, die jährlich wiederholt werden muss, gar keine Frage, aber nur für die Tiere, die in einem Risikogebiet liegen, da der Impfstoff
    zu schwerwiegenden Reaktionen führen kann, wie kein anderer (WSAVA zu Lepto/Google).

    Hier geht es nur speziell um adulte Tiere und Lepto. Bei Welpen macht man es nur 2 mal um sicher zu gehen, dass der mat. AK nicht neutralisiert. Das ist bei allen Impfen so.
    Bei adulten Tieren gibt es keine mat.AK und insofern haben wir eine fast sofortige Wirkung.
    Wenn wir mal den mat. AK vernachlässigen und es auf die „schwache Wirkung“ da „Totimpfstoff“ schieben, müsste diese auch jedes Jahr dann 2 mal „reingedrückt“ werden.
    Insofern macht nur der mat. AK Sinn. Und was ist mit Welpen, wo die erste SHPL daneben geht ? Die zeigen es doch, dass es geht, mit nur 1 mal, einer wirksamen Lepto bis zum
    nächsten Jahr.
    Zweimal hintereinander halte ich für mich nicht notwendig, schon aus eigener Erfahrung nicht.
    Meine Welpen wurden einmalig geimpft und ich hatte hier über 200 pure Lepto-Träger vom Feinsten über Wochen und nicht ein Tier wurde angesteckt. Dagegen lagen meine Babys von der neuen Immunisierung incl. Lepto über Std. regungslos am Boden. Von der SHP nicht.
    Daran kann ich doch den Schutz und die Gefährlichkeit der Lepto erkennen. Aber ich habe Kleinhunde und das ist eh für mich ein künftiges Problem. Selbst wenn ich sie extra gebe,
    wird sie nicht weniger gefährlich.
    Nur das ist alles meine persönliche Meinung dazu und wer möchte kann gerne nach Hersteller verfahren, alles kein Problem.

    Leder macht keinen Unterschied zu Kunstleder.

    Gute Frage, was Vitamine/Mineralien angeht.
    Das ist ja schon im Humanbereich schwer.

    Ich würde zunächst erst mal mit dem TA reden,
    denn bei einseitiger Fleischgabe sind Defizite
    vorprogrammiert. Im Humanbereich, wenn
    Allergien gegen alles vorliegen, hat man Tabletten,
    vielleicht für Hunde auch. Muss der TA wissen.
    Ansonsten muss man erst mal sehen, woher bei Schecker
    die Vitamine stammen und das für das Tier unbedenklich
    ist, wenn ja, bliebe die Tiefenfrostung über mehrere Tage
    hoff. hilfreich.
    Schwieriges Tier'chen, aber ich hoffe, wir bekommen das
    Step by Step in der Gemeinschaft hier etwas in Griff.

    Ok, also einfach "enger nähen"? Habe ich das richtig verstanden?
    Ja mein Plan war, erst das Kissen mit Allergikerbezug ins Körbchen und dann die Decke darüber. Damit ich den Allergikerbezug nicht so häufig waschen muss.
    Apropos Decken. Gibt es eventuell eher "staubabweisende" Decken? Sie hat momentan drei Decken von mir, die ich ihr alle drei Tage abwechselnd in den Korb lege.
    Schade, dass die Lieferung des Bezuges aus dem Link eine Woche beträgt Ich werde mal schauen, ob ich das woanders noch schneller liefern lassen kann Jetzt weiß ich ja, dass 90x90 in Ordnung wäre.

    Hier ist die Lieferzeit 1-3 Tage, auch 90x90.

    Encasings für Kissen gegen Haussatubmilben :: avantal Deutschland GmbH[page_section]=products_detail

    Staubabweisenden Decken, wenn es dann geeignete gibt,
    wirst Du sicher nicht mit 60 Grad waschen können.
    Ich wasche gnadenlos alles bei 60 Grad und bisher gab
    es keine Veränderungen am Material, egal welches.
    Im Laufe der Zeit haben sich Decken bis zur Decke und
    zurück angesammelt, so dass ich da keine Not habe.

    Leder ist auch ein kaltes Material. Als Meterware hatte
    ich es mal im Einsatz und es saugt jede Flüssigkeit auf.
    Da ist nichts mit waschen, nur entsorgen. Das Geld kann
    man lieber gleich in den Müll geben, da spart man sich
    die Entsorgung. Es gibt aber auch preiswerte Decken, eine
    große habe ich z.B. geteilt, Fleece braucht keinen Saum.

    Mal zum Pferdefleisch: hier kannst Du Kartoffeln, Reis und
    Gemüse/Feinfrost Suppengemüse Edeka0,99 z.B. oder frisch,
    oder Reis Paprika o.Apfel u.ä. mischen und zum Pferdefleisch
    geben und natürlich Multi-Vitamine- Mineralien usw. am
    besten eins, wo alles drin ist.
    Ich koche sehr viel selbst, gebe aber auch gerne mal Reinfleisch-Dose
    mit eben genannten Zutaten.

    Hier meine Multi-Vitamine-Mineralien:

    Gehe mal in Pottkieker, sehr empfehlenswert, da kann
    man sich Anregungen holen.

    Das ist doch echt lächerlich. :roll:

    Statt einfach nur zu sagen "Hab mich getäuscht, meine Info stimmte nicht.",... :roll:


    Warum sollte ich das tun ?
    Ich habe sachlich mit der Fragestellung und
    evtl. mit einer Anfrage beim Hersteller zu tun,
    nichts aber mit einer Abbitte beim User xy.

    Vielleicht mal folgendes zum besseren
    Verständnis:

    Der Text steht so oder ähnlich schon seit Jahr
    und Tag in den BPZ. Dabei ist klar, dass es
    in erster Linie um Welpen und um adulte, nicht
    grundimmunisierte Tiere geht, die es schon
    immer gab.
    Daran hat sich nichts geändert.
    Sonderfälle, wie bereits grundimmunisierte,
    adulte Tiere, lässt der BPZ nicht erkennen, sonst
    gäbe es diese Frage nicht.
    Und wenn schon TÄ diese Sache unterschiedlich
    behandeln, haben die Fragen durchaus ihre Berechtigung.

    Darum ging es, das hat Vorrang und nicht der Einwurf
    eines Users. Davon haben wir viele, GsD in der Mehrheit
    in angemessener Form.