Beiträge von Sarah1

    Ich denke, hier spielen einige Faktoren eine Rolle.

    Happy Dog und Bosch haben K3 drin. Davon bekommen
    meine auch Durchfall und böses Erbrechen. Diesen Part
    haben wir schon lange hinter uns gelassen, das sie NF/
    Selbstgekochtes bekommen.

    Bei Josera habe ich nachgefragt, die haben angeblich
    kein K3 drin, meine bekamen davon damals, kollektives
    Jucken.

    Insofern kann Dein Hund bestimmte Grundschäden im
    Magen-Darmbereich haben.

    Dann sollten Würmer wirklich ausgeschlossen werden.
    Das erreicht man über ein Breitbandmittel, nicht über
    Kotproben, die sind unsicher. Keine Eier im Kot bedeutet
    nur, dass der Wurm z.Zt. keine Eier ablegt, Würmer aber
    trotzdem da sind. Normal wissen das die TÄ, nur annehmen
    und tippen auf "xy" füllt natürlich die Kassen besser als ein
    Wurmmittel für täppische 10 Euro z.B.

    Metro ist kein Mittel um Giardien los zu bekommen, es
    dämmt nur ein und so setzen sich die Fehler zusammen,
    wo letztlich der Hund bei "Allergie" landet, wenn gar nichts
    mehr geht bzw. keine gesicherten Diagnosen gestellt werden.

    Hundehalter sind in den Augen der Nicht-HH ohnehin „Exoten“.
    Dazu bedarf es keiner „Schlapperei“.

    Was die Sache mit dem „Assi“ angeht, wird unser Kinder- bzw.
    Hundezimmer 2 x am Tag garantiert aufgeräumt und gewischt,
    zu Stoßzeiten/Wetterlage 3 und 4 mal.
    Wenn ich dann in manche Menschenbehausung ohne Hund sehe,
    braucht man bei manchen Zimmern einen Kompass um in’s Bett zu
    kommen. Da türmen sich meterhohe Klamotten auf, von Staub und
    Dreck will ich gar nicht erst anfangen.

    Gegen die Schlapperei bin ich dennoch und wenn mancher meint,
    noch nie krank geworden zu sein, kann das fatal ausgehen, nämlich
    dann, wenn nach Jahren oder im Alter durch Zufall Würmer festgestellt
    werden, die Entzündungen und Krebs hervorrufen können.
    So ein Arzt/eigtl. Schmerzmediziner, der seiner Mutter nicht mehr
    helfen konnte, aber seiner Frau, nachdem er Jahre Ursachenforschung
    als "Hobby" für seine Familie betrieb. Auch andere Krankheiten sind
    denkbar, von daher würde ich mit ungebremsten Küss’chen äußerst
    vorsichtig sein.

    und läuft teilweise auch einige Schritte mit hochgezogenem Bein. Nach ein paar Schritten setzt er das Bein wieder auf und läuft irgendwann wieder recht normal weiter.

    Es ist zwar die gleiche TÄ, aber OK der Ansatz der
    Untersuchung ist schon mal richtig, wie zur Seite
    legen und röntgen. Zur Sicherung der Diagnose,
    lässt man den Hund noch mal draußen laufen und
    wenn sie den Lehrgang nicht hatte, scheitert schon
    die Luxierung der Kniescheibe, wenn sie einen soften
    Griff anwendet und damit die Beurteilung.

    So wie Du oben schreibst, ist das vermutlich der Grad 3.
    Entzündungen, Kreuzband kann alles sein; deshalb zieh
    diese Maßnahme durch. Bleibt das Bein danach so, verliere
    nicht die Patella aus den Augen.
    Beides ist nicht so toll, also Kreuzband und/oder Kniescheibe.
    Hauptsache der Maus wird geholfen.