Die Wurmkur hieß drontal. Er bekam 1 1/2 und wiegt 14 Kilo.
Als wir ihn zu uns geholt haben sagte uns die Vorbesitzerin, dass man ihn alle 6 Monate entwurmen muss. Sie hat das also so gemacht. Wir haben dann die nächste Wurmkur ein halbes Jahr nach seiner letzten gegeben. Erst nach und nach bekam ich mit, dass man Hunde alle 3 Monate entwurmt.
Aber da gibt es ja auch wieder die unterschiedlichsten Aussagen. Einige sagen man soll gar nicht regelmäßig entwurmen, sondern immer nach einen positivem Test.
Zuletzt bekam er vor knapp einer Woche die Wurmkur, weil ich auch dachte, dass es daran liegen muss. Wirklich besser wurde es nicht.
Was meinst du mit Wurmballen?
Bei 14 kg würde ich mich in Viertel-Schritten
Cetirizin annähern und testen, ab wann es Ruhe
gibt und nur nach Bedarf geben.
Drontal gilt zwar auch als Breitbandmittel, hat
aber nicht den Herz-Lungen-und Augenwurm
dabei, da geht die Milbemax weiter und geht
auch gegen Milben vor.
Das heißt, wenn also Würmer übrigbleiben, die
von Drontal nicht erfasst wurden, können sich diese
summieren, da unerkannt und einen Wurmballen
bilden, der einfach nicht rauskommt.
Hat der Hund einen Herzwurm z.B. schädigt das,
das Herz und es kommt auch zu den berühmten
Schlittenfahren. Hier wäre u.U. das Herz zu unter-
suchen, bzw. mal die richtige Wurmkur zu geben,
die u.U. dann wiederholt werden muss.
Nur mal so als Hinweis.
Entwurmt wird generell unterschiedlich, man kann
nicht sagen alle 3 Monate. Es kommt darauf an,
in welchen Gebiet Du lebst. Ein Stadthund wird in
aller Regel mit 2 mal im Jahr auskommen, ein Hund
auf dem Dorf mit Bauernhof, Feld Wald und Wiese
wird dagegen eher 4 mal im Jahr entwurmt.
Was angemessen ist für Dich, kann Dir u.U. der TA
sagen.
Na ja, das mit den Test kursiert so in I-Foren, seit es
Internet gibt. Davon ist abzuraten, da es falsche negative
Ergebnisse liefert und Würmer trotzdem da sind.
Daran ändert auch die 3-Tage-Sammlung nichts und
wenn 3 mal die Sache übergangen wird, ist das Jahr um
und der Hund rappelvoll mit Würmern. Das kann man
vergessen. Bei allen Varianten hat man ein Risiko, wobei
die Sache mit den Test, die schlechteste ist und schlicht
die Ansteckungsgefahr erhöht.
Bei Deinem Hund sind solche Experimente überhaupt nicht
angesagt. Es kann auch eine Mischinfektion von Würmern,
Milben, Pilzen sein. Diesen Sachen muss ja erst einmal nach-
gegangen werden, um sie auszuschließen.
Das Futter ist ein erster und guter Ansatz.
Sind Parasiten da, wird es das Futter allein nicht tun.
Nur alles was juckt, muss nicht gleich eine Allergie sein,
bes. wenn Parasiten nicht 100%-ig ausgeschlossen werden
können.