Beiträge von Sarah1

    Wieviel mal bekommt er am Tag ?

    Du weißt das TF nicht ? Wo kommt der Hund
    her ? Züchter ? Komisch.
    Wenn ich Futter abfülle, steht für meine
    Interessenten auf dem Klebeetikett genau
    das TF, das Original zeige ich.
    Fütterungshinweise gibt es auf einem Merk-
    blatt. Zum Ztpkt. der Abgabe bekommen
    sie täglich 3 mal.

    Habe gerade mein Hills für Puppy bestellt,
    das hat mit 23,2 % schon Masse genug an
    RP.
    Ich füttere nach Bedarf und nicht nach Hersteller,
    deshalb ist es gleich ein adult Futter.
    Sind Kleinhund-Welpen, die zwischendurch dann
    NutriCal/CaloPet und Jubin bekommen.

    Gleicher Hersteller liegt bei Large Puppy bei 27,5%
    RP, was ich schon bei Großhund-Puppy für gefährlich
    halte, bei adult Large liegt er bei 22%. Wenn man da
    bis max. 24 % geht, dürfte man nichts falsch machen.
    Vielleicht meldet sich noch jemand, der reduziert füttert
    und genaue Angaben macht.

    Zu Sarah1: Wir füttern ihn jetzt seit einer Woche immer die selbe Anzahl an Essen gegeben, wie er in seinen ersten 8 Wochen beim Züchter gegessen hat. Erbrochen hat er erste gestern wie gesagt das erste mal. Hab auch grade seine Nackenhaut hochgezogen und sie ging normal schnell wieder zurück. Was meinst du denn genau mit langsam zurück bilden ?

    Hier mal ein Link:

    Dehydration bei einem Hund feststellen – wikiHow

    Nassfutter: Real Nature und TF xy ? Offenbar verträgt er etwas nicht.
    Sehr hochwertig ist es nicht, wenn Du schon das TF nicht schreibst.
    NF von Rinti oder Animonda mit etwas frischen Reis, wäre schon ein
    Quantensprung. Passt schön auf, beobachtet das und im Wiederholungsfall
    dann zum TA. Notiert Euch bei der Nackenkontrolle die sec, um mögliche
    Abweichungen festzustellen. Alles Gute der Maus !

    Das hat man bei minderwertigen oder einem zuviel
    an Futter in der Schüssel. Hier wird Futter unverdaut
    wieder erbrochen, da der Magen noch empfindlich ist
    (dieser ist ja auch man erst 9 Wochen alt) und die
    Eiweißstoffe des Futters nicht aufbrechen kann.
    Damit hast Du eine Unterversorgung von Nährstoffen,
    Gleichgewicht und Abwehrsystem des Körpers sind
    nicht gewährleistet.
    Hier kam ja schon die Frage nach dem Futter !

    Was Du tun kannst, dem Hund schnellstens ein leicht,
    verdauliches Futter anbieten mit qualitativen Bestandteilen.
    Würde ein Huhn mit Suppengrün/Wurzelwerk kochen, Reis
    extra, alles in eine Schüssel mit schön, viel Brühe.
    Nicht zuviel, dann besser mehrmals am Tag, oder Herz, oder
    Magen, Rind ect.

    Zum TA würde ich trotzdem eher sofort gehen, um eine Dehydrierung
    zu vermeiden, die wir aus der Ferne nicht beurteilen können.
    Mit einer sofortigen Diät vorab, kannst Du nichts falsch machen,
    mit "Warten" schon. Es ist ein Welpe und der Schritt von "jetzt auf
    gleich" sehr gering.
    Meine bekommen bei Erbrechen/Durchfall einen Medizintee mit
    Glucose, Salz, Perenterol, Traubenzucker usw. und das blitzartig,
    weil ich eine Dehydrierung unbedingt vermeiden will, danach eine
    Diät bei Welpen, adulte Tiere bekommen 24 Std. erst mal "Nichts".

    Wenn Du mal im Nacken die Haut hochziehst und die sich langsam
    zurück bildet, kannst Du eine Dehydrierung u.U. schon erahnen,
    alles weitere sollte der TA machen.

    Da jeder Hersteller seine eigene Futter-Philosphie hat
    und die Werte z.B. bei Rohprotein für Puppys von
    24- über 30% reichen, ist es sinnvoll nach Bedarf
    zu füttern und nicht nach Herstellerangaben.
    Egal wie das Futter heißen mag.
    Gerade bei Großrassen sehr wichtig.
    Bei uns gibt es ein bedarfsgerechtes Puppy-Futter.
    Tiere, die im Haus verbleiben werden auf Selbst-
    gekochtes umgestellt.
    Vermittelte Tiere werden mit dem entspr. TF übergeben,
    können auf Wunsch auch problemlos auf NF umgestellt
    werden.

    Rechnung, erste bis dritte Mahnung mit Mahngebür, bis dahin alles von der Praxis selber, dritte Mahnung mit Warnung vor Inkasso und wenn dann nix kommt, dann wird abgegeben, so kenne ich es überwiegend.

    Heute reicht eine Mahnung mit Warnung vor Inkasso
    bzw. dann gerichtlicher Mahnbescheid oder (gleich) Inkasso.
    Mehr Mahnungen bedarf es nicht.
    Die meisten Firmen sind heute da knallhart.
    Ist auch richtig so.

    Das würde ich gerne glauben, denn das wäre wirklich schön.Ich denke aber eher, es wird unterschieden nach "das bringt noch mehr Geld", weniger nach Qualifikation des Arztes.

    LG, Friederike

    Ich meinte natürlich die Preise/Geld inclusive.
    Immer mehr Menschen achten zunehmend darauf.


    Der größte Inkassoplayer in Deutschland ist übrigens der Otto-Konzern, weiß auch kaum jemand :)

    Also ich bin jetzt kleine 26 J. bei Otto und habe
    noch kein Inkassobüro kennengelernt.
    Allerdings ist die Qualität der Bekleidung überwiegend
    *miserabel*, von BonPrix ganz zu schweigen.
    Nur das hat man mit der neuen Asien-Profitwelle bei
    fast allen deutschen Firmen und nicht nur Bekleidung.
    Die Qualität geht in D immer mehr verloren. Leider !

    Warum wohl mit Inkasso ?

    Doch es geht anders.
    Man sollte nun schon bei Kauf eines Hundes,
    "50 Cent" mehr ausgeben und unbedingt auf
    Gesundheit des Tieres achten, um Profitgeiern
    zu entgehen. Egal ob sich der Part Übernahmen,
    Konzerne, Investoren, mit oder ohne Börse, nennt.
    Wir haben einfach zu viele TA-Praxen, damit kann
    man die Straße pflastern, seit dem Euro.
    Früher haben die TÄ gejammert und heute jammern
    sie auch nur, nur auf hohen Niveau, denn heute muss
    eine Praxis vom Feinsten sein, teuer muss sie sein,
    Eigenheim gleich mit...was kostet die Welt.
    Früher konnte der TA noch überleben, weil er Bodenhaftung
    hatte, heute lautet die Rettung: Übernahme.
    Nur dort wo nichts ist, kann nichts kommen und die Leute
    sind ja auch nicht dumm. Es sind schon ganz andere
    Konzerne Pleite gegangen, langjährige, noch vor dem 2.WK
    erprobte Großfirmen und insofern wird der Markt "kleine
    Überflieger" platt machen. Überleben werden nur die wirklich
    guten TA-Praxen ob mit oder ohne Investoren.

    Bluttest ist die eine Sache, besser ist dazu
    ein Ultraschall. Dort sieht man die Verdickung
    der Gebärmutter und Eiterfelder, je nachdem
    welchen Grad die Entzündung erreicht hat.

    Das Problem daran ist, das die Pyometra nach
    der Läufigkeit in eine geschlossene Pyo übergeht,
    die Gebärmutter letztlich platzt und Eiter in den
    Bauchraum läuft. Wenn Zeit bleibt, kommt es zu
    einer Not-OP, ansonsten ist ....aus die Maus.

    Am besten ist gleich kastrieren, dann kann sie nicht
    wieder kommen und jede Zitterpartie zwischen den
    Läufigkeiten hat ein Ende und nicht Dein bester Freund.

    Ich kann die ganze Jammerei auch nicht verstehen.
    Liegt alles an der Logistik und wenn die TÄ einen
    Not-und Wochenendplan aufstellen, bleibt die Freizeit
    weitestgehend erhalten. Je mehr TÄ daran teilnehmen,
    umsomehr Freizeit hat man. Hier in der Gegend wird
    er für ein Jahr gemacht und TÄ gibt es hier, wie Sand
    am Meer.

    Und was heißt hier HundKatzMaus ? Es gibt auch
    "mietenkaufenwohnen", da sind ab 2000 pro Monat
    keine Seltenheit.
    *Willkommen in der Traumfabrik-TV.*
    Realität geht anders und ich will lieber mir den
    Rest denken merke aber, dass noch nicht einmal
    ein Viertel begriffen hat, worum es hier geht.

    Und das hier:


    Zitat von Marula

    Alle anderen Kosten steigen auch, die TA-Kosten müssen mitsteigen damit die Praxis kostendeckend arbeiten bzw den notwendigen Gewinn machen kann, ist einfach so.

    kann man echt nicht mehr lesen/hören.
    Mir kommen die Tränen......... :(
    Auch für den Arbeitnehmer/AN sind die Kosten ins
    Unermessliche gestiegen, nur mit dem Unterschied,
    dass der weder seine Kosten, noch sein Einkommen/
    Gewinn sich über die Preise holen und nach Belieben
    regeln kann, der TA aber vom AN schon ?
    Der AN schaut dann bei check24 nach, wo er noch
    etwas einsparen kann um Traumvorstellungen mancher
    Unternehmer zu bezahlen ? TÄ sind ja nicht die Einzigen,
    die am Geldbeutel des AN Schlange stehen.

    Das der Patientenbesitzer eine hochqualifizierte vet.med.
    Einrichtung und Behandlung verlangt, halte ich für eine Schutzbehauptung.
    Wenn natürlich der TA mit Neubau von Praxis und Ausstattung,
    Eigenheim und als Schmank'l noch 'ne Reithalle hoch einsteigt,
    kann er nicht erwarten, dass das der AN über das volle
    Programm und Preise finanziert, u.U. bleibt dann die Praxis leer,
    sehr leer, kein Einzelbeispiel hier im Umkreis.