Beiträge von Sarah1

    https://www.dogforum.de/index.php/User/74132-RedPaula/@Sarah1: Ich weiß ja nicht mal ob es am Kissen liegt. Kratzte sich ja auch ohne. Und was für federfreie Kissen meinst du?

    Es kann ja so sein, dass man ein Federkissen
    hat, was u.U. schon Milben mitbringt, bes.
    in unserer heutigen Zeit, wo Federn und Kissen
    nicht aus D kommen und fachgerecht hergestellt
    werden. Um das auszuschließen, wäre eine Hohl-
    faserfüllung, silikonisiert z.B. erst mal Voraussetzung,
    wo diese Gefahr (hoffentlich) nicht besteht.

    Also das, mit Encasing plus Kopfkissenbezug drüber
    (hast Du ja) wäre etwas, was Lucie von unten her
    Ruhe gibt unabhängig davon, woher die Juckerei kommt.
    Bei alten Kissen, egal welches Inlet, muss man immer mit
    Milben rechnen.
    Wie Du weißt, habe ich auch Encasing und meine Bettware
    geht in's 3. Jahr. Es wird in Kürze gnadenlos ausgewechselt
    und entsorgt. Das ist auch nichts, aber rein gar nichts für
    meine Tiere. Diese haben Ihre eigene Bettware, Decken,
    Bezüge und Kissen.

    Immer wieder faszinierend wie Leute, die überhaupt
    nichts mit Zucht zu tun haben, immer wieder ganz genau
    wissen wie etwas geht und Züchter belehren/bekehren
    wollen.

    In der Tierwelt gibt es sogar noch wesentlich, kleinere
    Exemplare und ja der Chihuahua ist inzwischen teilweise
    so groß und schwer,dass sein Markenzeichen „kleinster
    Hunde der Welt“lange überholt ist bzw. trifft es nur auf
    den Standard zu, der ab einzigartigen 500 g auf dem Papier
    steht, im VDH wohlbemerkt.


    Und noch eins: Krankheiten, zittern, unförmiger Körperbau
    ect. pp., sind nicht an Kleinheit und den Chihuahua gebunden,
    das haben wir bei anderen Rassen auch.
    Nicht nur der „Kleine“ trägt Mäntelchen, es gibt sie auch für
    die „Riesen“ der Hunde.


    Dann sprechen wir über kleine Hunde, die meist locker
    bis 18 und mehr Jahre werden, da hat es die „Großen“
    schon bei der Hälfte dahingerafft. So und jetzt können
    wir uns nochmal über Krankheit und Lebensqualität
    unterhalten, bes. wenn ich an die großen Hunde mit
    ihrem nicht endend, wollenden Leid und Lied von u.a.
    HD und ED denke.


    Die Kleinen sind in der Entwicklung und Lebenserwartung
    den Großen um Längen vor raus und haben durchaus
    ihre Lebensberechtigung, da müssen die Großen erst mal
    hinkommen. Ob gesund oder krank, deren Lebenserwartung
    ist von vornherein bei allen bemessen. Darüber sollte man mal
    nachdenken. Den Kleinen geht es schon gut, da macht Euch mal
    keine Sorgen !

    oder an den Milben im Kissen. Habe es gestern dann mal doch in die Wäsche geworfen. Auch ohne hat sie sich vorhin im Kunststoffkorb gekratzt.

    Das ist mir etwas aufgestoßen: warum kaufst
    Du nicht ein neues Kissen (federfrei) und ziehst
    den Encasing-Bezug/vorher bei 60 Grad waschen;
    drüber ? So ein Kopfkissen ist doch nicht soo teuer
    und das sollte das Tier Dir wert sein.
    Bei längeren Gebrauch so einer "Milbenburg" sind iwann
    nur noch Milben und kein Original-Inlet da.
    Schon mal Ohr an so ein Kissen angelegt ? Geht gut ab.

    Ansonsten kann man das Tier mit etwas Cetirzin unterstützen,
    wenn Milben ausgeschlossen werden können, ansonsten
    Kieselgur/E551c in Lebensmittelqualität.

    Für heute drücken wir alle Daumen, für eine gesicherte
    Diagnose.

    Erst mal ging es nicht um einen Floh, sondern um "Flöhe
    auf dem Hund"/28 und dann sitzen etwa 5% Flöhe auf dem
    Hund der Rest 95% in der Umgebung. Ein Weibchen alleine
    produziert 50 Eier pro Tag und so kann die Wohnung rasant
    schnell kontaminiert werden. Das heißt die fallen ständig vom
    Hund ab und vermehren sich NonStop, das Wenigste passiert
    am Hund. Man muss auf einen Floh ca. 20 Flohstadien rechnen,
    die allein nur in der Umgebung Wohnung/Auto ect. sind.
    Nur das meinte ich.

    Kieselgur geht sehr gut, natürlich nicht das üblich angebotene,
    das meist noch mit speziellen Komponenten versetzt ist und nein
    richtig angewendet hat es am Ende nichts, aber rein gar nichts
    mit "Lungengängigkeit"/wasfüreinWort zu tun.
    Ich habe hier immer das hocheffektive Kieselgur in
    Lebensmittelqualität im Haus, was eine bestimmte Zulassungsnummer
    hat und ich bisher nur einen Anbieter gefunden habe.
    Dem Kieselgur ist es egal, welcher Parasit wütet, er verstopft die
    Atemwege und bricht den Chitinpanzer, damit ist aus die Maus.
    Es nimmt auch sofort den Juckreiz. Bei mir kommt es in's ZahnEx
    und wird lokal für jede Art von Parasit angewendet. Bisher immer
    nur Milben, Flöhe hatte ich nie. Bei größeren Hunden und generalisierter
    Anwendung plus Umgebung würde ich es nicht unbedingt empfehlen.
    Irgendwann bekommt man es chemisch auch in Griff. Alles Gute.

    @Sarah .... das ist falsch, das Combo wirkt, gegen das normale Frontline gibt es Resistenzen, das habe ich bereits anfangs erörtert. Daher ist deine Schlussfolgerung Nonsens.

    Nonsens ist das, was Du hier bringst und nein,
    es ist keine Schlussfolgerung und steht so drauf,
    deshalb "Combo".
    Das normale Frontline hat bei uns über 10 J. keine
    Resistenzen entwickelt, was nicht heißt, dass es das
    woanders doch tut, bes. wenn die Umgebung rappelvoll
    ist. Nach Post 28 will sich die TE nunmehr auch um die
    Umgebung kümmern. Diese ist nach dem SpotOn die Nr. 1
    der Behandlung. Ich hatte über 30 Jahre noch nie einen
    Flohbefall. Doch gestern, vermutlich einen in der Strohmatte
    am hinteren Ausgang, kam gerade von der Wiese, aber nicht
    weiter. Armes Ding ! *lol*

    Frontline keine Wirkung ?
    Kann ich so nicht bestätigen, allerdings habe ich
    auch keine flohfreundliche Umgebung.
    Bei mir sind überall Fliesen, kalt, glatt,ritzenlos.
    Frontline nehme ich schon, solange es dieses gibt.
    Nimmt man das Combo, bildet sich auch nichts
    in der Umgebung. Es hält 3 Monate, früher stand
    es drauf, heute ist es kürzer, des Geldes wegen.
    Die wenigsten Flöhe sind auf dem Hund und wenn
    Frontline nicht wirkt, wird wohl die Umgebung
    rappelvoll sein. Anders ist es nicht möglich.

    Socke gefressen ?

    Da brauchen wir nicht weiter zu rätseln.
    Es ist nur ein Teil raus gekommen, für den
    Rest würde ich mal Öl oral einspritzen, bes.
    wenn es keine Baumwolle ist.
    Oder Butter (etwas auslassen) ins Futter.
    Und dann schnell zum TA und nachsehen lassen.

    Darum brauchst du dir auch keinen Kopf zu machen, denn es ist ein längst widerlegtes, aber nicht auszurottendes Märchen dass höhere Proteinwerte einen Welpen schneller wachsen lassen. Du kannst also unbesorgt Welpenfutter mit hohen Proteinwerten füttern, das hat keine schädlichen Auswirkungen.

    Gibst Du Garantie ?

    Man ist immer mehr dabei, gerade dem Futter ein Mitverschulden an HD zu geben,
    da man diese, trotz größter Bemühungen nicht in den Griff bekommt, solange
    die Rassen bestehen.