Beiträge von Sarah1

    Die Frage lautet nun: Wenn kein Geld für nötige Behandlungen des Tieres vorhanden ist, da man als Hartz IV-Empfänger fast schon mit der Aufgabe überlastet ist, seine Familie satt zu bekommen, wie verantwortungslos ist dann eine Tierhaltung, genau wenn das eintrifft, dass das Tier ohne adäquate Behandlung wieder mitgenommen werden muss und darunter leidet?

    Nicht falsch verstehen... ich will diesen Menschen, die sich am Existenzminimum befinden, nicht das Recht absprechen, sich Tiere anzuschaffen aber ein fader Beigeschmack beim Gedanken daran bleibt mir trotzdem.

    Verantwortungslos sind doch nur die Medien, die Menschen pauschal an den "Pranger" stellen, denn das Einkommensdrama ist nicht H4-gebunden und trifft alle Schichten, außer Unternehmer
    und sonst Reiche.

    Du kannst Menschen schon etwas absprechen, nur eben o.g.
    Schichten nicht. Für deren Drama zeichnen ganz Andere ver-
    antwortlich.

    Sei froh, wenn es Dir noch gut geht.

    Ich finde es immer so daneben, wenn die kleinen Leute von denen
    angegriffen werden, die selber mit im Boot mit sitzen.
    Dazu zähle ich nicht das TV, die schnell mal 47000 € im Monat
    bekommen, natürlich Netto, natürlich Teilzeit. Auch werfen die
    mit Geldern nur so um sich, wie der "Bäcker die Brötchen".
    Da sollte auch den letzten "Blinden" ein ganzer "Kronleuchter"
    aufgehen.

    Ich wünsche der jungen Hündin viel Glück,
    dass sie nichts "eingefangen" hat und sie das
    Schicksal bewahrt vor Menschen die keine
    gesicherte Haltung gewährleisten wollen oder
    können und vor Menschen denen ein so junges
    schutzloses Euro-Profit-Opfer incl. HH lieber ist,
    als jede schonende vet.-med. Behandlung im Sinne
    des jungen Leben und humanitären TschG, falls es
    so etwas o.ä. überhaupt in Österreich gibt.
    Hier sind alle, alle Pfötchen gedrückt, damit die Kleine
    jeder von Menschen gewollten med.-brutalen Kastration,
    für die es keine Indikation gibt, entkommt.
    Alles Gute, kleine Maus !

    Der ärztliche Kunstfehler fängt doch schon hier an:

    Doch am 29.09. ist es passiert, ein Rüde ist über meinen Gartenzaun gesprungen und so schnell konnte ich gar nicht schauen hingen die zwei schon zusammen. Ich bin in meiner Panik sofort zum Tierart. Mir wurde nun geraten 2 bis 3Wochen zu warten um im Ultraschal zu sehen ob sie nun wirklich gedeckt wurde. Wenn sie nun Welpen bekommen würde gebe es noch die Möglichkeit einer Abtreibung durch zwei Spritzen (Ich glaube Alizine heißt das Medikament) oder eine Kastration.

    Und es geht nicht um eine Pyo oder anderes Medi und
    Häufigkeiten und Prozente, sondern um eine korrekte
    Behandlung und Kenntnis über das Medikament.

    Und wenn ein Patientenbesitzer sofort zum TA kommt
    und er keine Trächtigkeit haben möchte, dann ist Alizin
    vor Nidation/Einnistung zu setzen und nicht anders.
    Die Beratung mit 2/3 Wochen warten, kann ich mir nur
    so vorstellen, dass der Patientenbesitzer und TE sich
    unschlüssig war bei Trächtigkeit ja oder nein und die TÄ
    darauf eingegangen sind.

    Dann wird Alizin angewendet zur Nidationsverhütung und
    zur Unterbrechung der Trächtigkeit und zwar bis Tag 45,
    korrekt.

    War die Beratung wirklich so, wie oben beschrieben, ist
    das ein Armutszeugnis für jeden TA, denn ich mute weder
    dem Tier noch dem Patientenbesitzer den Geburts-Marathon
    und nicht vorhersehbare Kosten zu.

    Das TÄ nicht den BPZ kennen ist nicht das erste Mal und
    gängige Praxis. Schlimm ist es nur, wenn das Tier auf den
    Tisch liegt und ich als Besitzer nicht einmal vorher das Medi
    recherchieren kann und es zum Wirkstoff kein Antidot gibt.
    Deshalb habe ich nunmehr das 2. Tier in Folge, wegen mangelnder Fachkompetenz verloren.
    Soweit geht Alizin natürlich nicht, die mangelnde Fachkompetenz schon, nur die o.g. Beratung ist unter 'aller Kanone' und ich brauche mich über den Rest von grob fahrlässig bis hin zum Tod der Tiere, nicht mehr zu wundern.

    Sarah, Angelika gibt statt der Knochen Knochenmehl. Steht im Eingangsposting.

    Ja, weiß ich, pauschale Gaben so Pi mal Daumen,
    nichts über den Bedarf errechnet.
    Kann auch ein Gendefekt sein oder Leber, Niere die
    schon wegen des Ungleichgewichts Antwort geben, alles drin.

    Eddy hat bis zum Barfen Lukullus Nassfutter bekommen. Da hatte er allerdings ein sehr dünnes Fell u. an der Unterseite kaum Haarbewuchs. Das hat sich mit dem Barfen enorm gebessert...ganz dichtes, glänzendes Fell, auch an der Unterseite.
    Da er keine Knochen bekommt, gebe ich entweder Knochenmehl ins Fressen oder einen Vit./Mineralmix.
    Ich habe schon überlegt, da Eddy 2x /Tag sein Futter bekommt, dass ich eine Port. Nassf.(hab noch jede Menge Lukullus Dosen) gebe u. die 2.P. dann halt roh.

    Barfen ist ja an sich gut, nur hast Du bei den Fleischgaben
    einen Riesenunterschied zu Fertigfutter in der Position
    Calcium/Phosphor.
    Fleisch hat 1 Teil Calcium zu 20 Teilen Phosphor, ideal sind
    1,2 Teile Calcium zu 1 Teil Phosphor. Gemüse kann das Miss-
    verhältnis nicht ausgleichen, denn das enthält überwiegend
    Phosphor und mangelhaft Calcium.
    Deshalb gibt es wohl auch Barfers Best von Canina mit Calcium.
    Dein Vitamin/Mineralmix wird auch nicht reichen und bei erhöhtem
    Phosphor kann ich mir Schäden/Niere/Leber schon vorstellen, da
    sind die Ohren die kleinere Zugabe.
    Wie gesagt, nur ein Hinweis. Hier kannst Du aber den Bedarf mal
    errechnen und vergleichen mit dem, was Dein Liebling tatsächlich
    in der Position 'Calcium' bekommen muss.

    Mein Nachbar meinte ich solle keine Angst haben die ist bestimmt nicht trächtig da er am 2. September einen Chip bekommen hat. Am 29.09. wurde sie gedeckt.

    Der Chip wirkt erst nach 6 Wochen, wenn ihr Glück habt nach 4.

    2 Spritzen kamen damals keine 30 Euro. Die können auch Leute, naja................
    ansonsten bist Du an die falschen Auskünfte gekommen, Alizin kann sehr breit-
    fächrig eingesetzt werden.

    Hat jemand von euch schon mal die Erfahrung gemacht? Was haltet ihr von dem Medikament? Bekommt eine Hündin immer nach dem ersten mal Welpen?

    Heute haben wir Mittwoch und Du kannst vor Nidation/
    Einistung der Eier am 6.und 7. Tag jeweils Alizin setzen
    lassen und der Fall ist vergessen und ja, Erfahrungen habe
    ich damit, in dieser Phase merkt die Hündin nichts, Du nichts
    und es ist ohne Gefahr.

    Alizin kann auch später eingesetzt werden und erst da wird es
    etwas gefährlicher, aber da bestehen schon Föten, davon kann
    bei Dir keine Rede sein.

    In aller Regel bekommt eine Hündin gerade beim ersten Mal immer
    Welpen und wenn Du jetzt nichts tust, vermehrst Du bewusst.
    Welche Rasse war denn der Rüde oder war's ein Mixi ?

    Sehe gerade, war schon am 29.9. Herzlichen Glückwunsch zum
    vermehren. Verstehe die TÄ nicht, wenn der Hund zeitig genug
    kommt und Vorschub zur Schwarzzucht/UpsWurf geleistet wird.