Beiträge von Sarah1

    Hunde haben Gefühle/Emotionen, dass habe ich schon
    lange behauptet, bevor heute Studien das belegen.

    Ich habe abgemagerte Hunde vor mir stehen sehen, die
    um ihren Partner trauerten und mit dem neuen, blühten
    sie wieder auf. Auch weinen geht, leise und laut, ein
    deutlicher Hinweis, dass Gefühle im Hintergrund ablaufen.
    Ein Baby von mir sucht heute noch seinen Bruder und steht
    immer noch neben sich. Jeder Hund verwertet das anders,
    allen ist gemeinsam, dass manches weh tut, sehr weh.....
    oder auch Freude ausgedrückt wird und Hirnregionen ähnlich
    dem Menschen aktiviert werden, neueren Studien zufolge.
    Lediglich die Sache mit dem Selbstbewusstsein fehlt, wie
    naturgemäß bei allen Tieren, sonst wären sie Menschen(hunde).

    Was es alles gibt............? Scheußlich.
    Ich habe hier "lecker Schoko-Pakete", nur bei
    mehreren Hunden nicht eingesetzt bei meinen
    Schermäusen. Aber Fuchs und Dachs, da geht
    es ja auch nicht.....was mir dazu noch einfällt,
    nämlich aufpassen auf Ansteckungen, zumal wenn
    man Kinder hat. Immer schön entwurmen und Impfen
    kontrollieren. Kann mir keinen Fuchs ohne Würmer
    vorstellen, auch wäre mir das Risiko enorm hoch, so mit
    diesen Tieren fast vor meinem Esstisch, oder so...... :???:

    Ich denke mal, in solchen Fällen hat man schlicht
    Pech. Bei der Impfe geht es darum Krankheit und
    Tod zu vermeiden. Alles kann man nicht abdecken
    und Tote sind schon von den Medis her mit einkalkuliert.
    Wo will man da anfangen, wo aufhören ?

    Pflichtimpfung gibt es nicht.

    Dann solltet ihr euch mal etwas aufpeppen @die, denen
    die darüber schreiben und jene, denen es so außerordentlich
    gut gefällt, hier 4 Absatz:

    MSD Tiergesundheit | News | News | Fokusthemen | Impfempfehlungen für Hund und Katze | Leptospirose

    oder mal die Firma "Intervet" richtig zusammensch.........und
    wie recht ihr doch habt.

    Im übrigen, Core hatte ich dahinter gesetzt.

    Leider kann man nicht so schreiben, wie ihr es versteht
    ist schon so schlimm genug.........schönen Tag noch... :winken:

    Die Parvo wird mit der Grundimmunisierung gegeben
    und hält lebenslang, die Lepto dagegen nicht, außerdem
    ist es eine Pflichtimpfung/Core.

    Sie wirkt 1 Jahr bei Nobivac L4 und sollte jährlich
    wiederholt werden, bes. bei Hunden wo man schon
    weiß, dass jede Pfütze genommen wird.

    Die L4 deckt die wichtigsten, vorkommenden Erreger-
    stämme in D ab, im Gegensatz zur L2.


    Aaaalso,
    Linus muss geimpft werden, ist leider auch schon "drüber" :pfeif:

    Was ich mich nun nur frage, was lass ich alles impfen?

    Tollwut - klar!

    Und sonst?
    er trinkt halt viel und gerne aus Gewässern draußen, daher wäre ja auch Lepto (?) sehr sinnig.

    Und irgendwas im hintersten Kämmerlein meines Gehirns wirft irgendwas von "Wurmkur und Impfung" raus. Aber war es nun erst WK dann impfen oder impfen und dann Wk oder ist es egal?

    Wie alt ist Linus ? Geht es noch um die Grundimmunisierung, oder ?
    Was hat er vorher für Impfungen bekommen ?

    Die Lepto wäre angeraten, ja.

    Die Wurmkur wird ca.7-10 Tage vor dem Impfen gemacht.
    Persönlich habe ich auch schnell mal 3 Tage vorher gegeben,
    da vergessen und es ging auch.

    Allerdings muss ich mir wohl für nächstes Jahr dann doch einen anderen TA suchen, meiner hat nur noch Restbestände von SHP ohne Lepto und wird wenn die aufgebraucht sind nur noch welche mit SHPPi+L4 anbieten Es sei denn, ich finde 9 weitere HH aus der Umgebung die auch nicht gegen Lepto impfen wollen, dann würde er eine 10er Packung bestellen. Die Chance ist allerdings nicht besonders groß...

    Ich war gerade gestern zur Wiederholungsimpfung/
    Grundimmunisierung mit einem Tier beim TA.
    Er bekam die SHPPiL4 + Tollwut von Nobivac.
    Die vertragen sie sehr gut und meine haben zum
    Impfen ein Körpergewicht weniger als 1 kg,
    bei der 2. Impfe etwas mehr.
    Die L lasse ich zur GI immer geben; damals war es
    noch die L2. Nur SHP halte ich für zu gefährlich:
    der Start in's Leben sollte schon gesichert erfolgen.

    Dagegen halte ich die ewigen Grundimmunisierungen,
    wie von eine Firma praktiziert und 4 mal, geht bis in's
    2. Lebensjahr, für mehr als "flüssig", nämlich überflüssig.
    Bei uns im Umkreis nehmen TÄ nur diese und es ist schwer
    die Nobivac zu bekommen. Mein TA war davon anfangs auch
    infiziert, inzwischen hat er die Nobivac auch da, da ich immer
    wieder danach fragte und sicher auch öfter bei ihm bin.

    Anlässlich einer Krankheit eines Tieres, welches ich in der
    Klinik lassen musste, versuchte eine TÄ vorgestern am Telefon
    mir die "ständige Impfkommission" zu verklickern, (nur auf den
    Verdacht hin, es könnte Parvo sein), also die mehrmalige GI.
    Das Tier selbst, konnte nicht mehr untersucht werden.
    Jedenfalls wurde sie zunehmend ruhiger, als ich ihr die
    Empfehlung der WSAVA, wozu auch im weiteren Sinn die
    TÄ D gehören, nannte. Ich konnte nicht mehr den ständigen Dummfug von 4 mal impfen, einfach und plötzlich
    nicht mehr ertragen, mal abgesehen davon, dass das Tier
    wegen Krankheit allein schon nicht geboostert werden konnte.
    Auch sind mir die grausamen Methoden der Behandlung und Ignoranz zu einem Verbot eines Medis bei Kleintieren bitter
    aufgestoßen. Es wird in das Tier rein gedrückt, was nur geht und
    was man gelernt hat, da hilft die beste Infusion nichts.
    Aber das ist eine andere Spielwiese. Bin nur gerade satt und zu
    und sauer.........sorry.

    Im Falle einer Infektion/Krankheit wird der Titer
    automatisch hochgefahren, egal wie hoch oder niedrig
    er ist. Die Immunisierung verschwindet nicht; bestes
    Beispiel unsere Kinder. Das hält lebenslang, ohne jede
    Wiederholung.

    Wiederholungsimpfungen im Rahmen der Grundimmunisierung SHP
    haben nur einen Sinn: den Zeitpunkt zu "erwischen", wo der
    mütterliche Antikörper nicht mehr wirkt. Wüsste man den, würde
    man nur 1 mal impfen und da wären wir wieder bei der Verfahrensweise
    wie bei unseren Kindern und dieser Titer schützt lebenslang, egal wie
    hoch er ist, selbst wenn er sich nicht zeigt, wird er im E-Fall aktiviert.
    Das ist beim Mensch, auch beim Hund der Fall. Beides Lebewesen.

    Natürlich ist es bei denen, die Geld verdienen wollen oder den Zusammen.
    hang nicht erkennen können/wollen....... gaaaanz anders, da wird das
    Märchen vom Einfluss des Titers auf den Schutz unermüdlich erklärt.
    Alles Dummfug. Viele, wenn nicht die Mehrheit, richten sich nach den
    Empfehlungen der WSAVA für SHP und das ist auch gut so.

    Für ganz Vorsichtige bleibt es jeden unbenommen, jedes Jahr oder aller
    3 Jahre oder gar nicht die SHP setzen zu lassen.

    @Sarah1
    Ich habe es so verstanden, bei entsprechendem Titer besteht Impfschutz und ich würde auf die Wiederholungsimpfung verzichten. Tollwut muss, wenn der Hund zum Beispiel mit in Ausland kommt.

    Inzwischen haben GsD einige die richtige Antwort
    gegeben und der TA hat Recht.

    Der Titertest ist nur sinnvoll bei Hunden nach der Grund-
    immunisierung und um zu wissen, ob die Impfe überhaupt
    angekommen ist. Der Titer ist nur die Immunantwort des
    Körpers und hat keine Aussagekraft zum Schutz.
    Ist alles OK, reicht die SHP lebenslang.
    Nur das wollte ich sagen, alles andere ist Geldschneiderei,
    bezüglich SHP. Es sei denn, ein Land fordert die wirklich,
    dann geht es eben nicht anders bei Einreise.
    Schönes WE, allen................ xD