Tier zurück, sondern Impfrichtlinie 2015.
Das runterladen PDF ist hier eine Katastrophe.
Habe über Opera etwas bekommen, wo man
es raus suchen muss:
Ab S.2 Inhalt. Vielleicht geht es jetzt.
Tier zurück, sondern Impfrichtlinie 2015.
Das runterladen PDF ist hier eine Katastrophe.
Habe über Opera etwas bekommen, wo man
es raus suchen muss:
Ab S.2 Inhalt. Vielleicht geht es jetzt.
Hier die Einleitung:
Update Haustierimpfung: Knüller: Neue WSAVA-Richtlinie für die Welpenimpfung
WSAVA-Leitlinien-Impfungen,Leitlinien:
Ansonsten:WSAVA Kanada direkt eingeben, dann Leitlinien-
Impfungen, Leitlinien und Tier raussuchen.
Wart mal......gleich.....
Diejenigen die hier sagen die WSAVA empfiehlt nur Grundimmunisierung. Woher habt ihr das? Die Dokument die ich online finde weißen auf Grundimmunisierung hin und dann in einem mindest Zeitraum von 3 Jahren. Mehr steht da nicht.
Genauso wenig dass sie Lepto und Zwingerhusten nicht empfehlen...
Von der WSAVA-Kanada selbst, als Empfehlung.
Sie meinen SHP reicht 7/8 J. bzw.lebenslang.
Lepto und Pi kommen nicht von der WSAVA.
Die 3 Jahre sind falsch verstanden und was hier
in D empfohlen wird ist lobby- und umsatzfreundlich,
nichts für Tiere.
Verstehe ich auch nicht.
Muss man das ?
Sie nimmt wahrscheinlich an, dass es eine Person ist ?
Unwichtig.Setzen...weiter machen......
Ich nehme auch immer die 5-fach-Impfe.
Oft, wenn das Gewicht nicht erreicht wird, werden
es schnell mal 12-16 Wochen. Dann wird nur einmal
geimpft. Im wesentlichen richte ich mich nach der
WSAVA und da gibt es keine weitere Impfungen.
Aus Erfahrung und Meinungen meiner Interessenten ist ein
Zweithund als sehr positiv anzusehen vorausgesetzt, man
hält ein paar Regeln ein, die Du selbst schon genannt hast,
also: Hund mitbringen oder Probezeit.
Bei den letzten beiden Interessenten reichte der mitgebrachte
Hund. Wir hatten Glück, dass es passte, die Tiere entscheiden
sich ja selbst und zeigen es am Verhalten.
Ideal ist die Kombination Hündin/Rüde. Ich gebe meine Hündinnen
immer kastriert ab, bei Dir könnte der Rüde problemlos kastriert
werden bzw. ist es u.U. schon.
Bei Hündin/Hündin liegt die Gefahr nahe, dass nach längerer Zeit
Unstimmigkeiten bis hin zur Beisserei ausarten können, nicht müssen. Ein Restrisiko bleibt immer.
Bei ängstlichen Tieren, wie bei Deiner Rica, kommt der richtige Durchbruch erst mit einem souveränen, offenen, besonnenen und ruhigen Zweithund. Sie wird mit der Zeit ein ganz anderes Tier,
als es in Einzelhaltung überhaupt möglich ist. Das kann keine Hundeschule und sonst. noch so gut gemeinte Orga.
Ich habe hier schon Tiere gesehen, die sehr abgemagert waren,
weil der Zweithund verstorben war. Er trauerte ohne Ende.
Aus diesem Tief hat ihn meine 'Bonjour' wieder heraus gebracht.
Nur mal so genannt, um zu begreifen, wie positiv und verwurzelt
beide waren.
Persönlich kann ich Dir wirklich nur einen Zweithund empfehlen.
Richtig und sorgsam ausgewählt, gibt es nichts Schlechtes dran.
Genau so ist es......und wenn mal 3 Euro über bleiben,
dann braucht bestimmt das Auto wieder eine dringende
Rep. oder eine Renovierung incl. Möbel-Neu-Kauf steht
an, weil die lieben Kleinen usw.........usw.
Die Verkaufspreise für Hunde müssten auch der neuen
Zeit entspr. angepasst werden.
Die 3 Jahre sind nur die Zulassung und haben nichts mit
der Impfwirkung zu tun. Sie halten alle lebenslang, wie bei
unseren Kindern, die schleppen wir ja auch nicht jedes Jahr
zum Impf-Doc. Bei Hunden gilt das für die SHP; Lepto u.ä.
gelagerte Impfen gehen extra: nach Bedarf und Entscheidung
des HH.
Wenn wir mal die SHP sehen, halten die alle lebenslang, völlig
egal welcher Hersteller. Auch die versch. Impfschemata dienen
in erster Linie den Umsatz der Pharma-Industrie und TÄ.
Fair dagegen halte ich Nobivac mit 8 und 12 oder ab 12 Wochen
einmalige Grundimmunisierung. Nicht mehr das mit den 3 Jahren SHP, wie gesagt ist das die Zulassung ansonsten läuft das auch lebenslang/WSAVA-Empfehlung.
Im Kern geht es nur darum, möglichst dann zu immunisieren/SHP, wenn der maternale Antikörper die Impfe nicht mehr wirkungslos/neutralisiert macht. Das ist alles.
In aller Regel ist das mit 12Wochen, spätestens mit 16 Wochen der Fall. Hier sehe ich noch einen Sinn für einen Titertest um zu sehen, ob die Impfe überhaupt angekommen ist. Ist sie das, spricht man von der Immunantwort des Körpers.
Danach irgendwelche Titertest und vielleicht noch alte, jährliche Impfereien zu machen ist reichlich sinnlos, denn einmal im Körper angekommen, reicht das lebenslang. Das dient nur der Kasse von
Hersteller und TA.
Viele ignorieren diesen Impfwahnsinn. Das sind alle die, die
darum wissen und sich mit der Materie auseinandergesetzt
haben, für die Mehrzahl aller HH ist das unbekannt und genau
das ist das Umsatz-Geschäft.
Eigentlich sollte es so sein, dass der Hundehalter sich auf den
TA verlassen kann, das ist nur bei den Wenigsten der Fall.
Hier im Umkreis hat man schon zu tun, die Nobivac zu bekommen, statt dessen ist Virbagen überall vertreten.
Die Nobivac kann 1 mal gegeben werden, die Virbagen drückt
4 mal zur Grundimmunisierung rein. Wenn ich von rd.
40 Euro pro Impfe ausgehe, kann ja jeder selber rechnen.
Das alles "aus Liebe zum Tier", versteht sich von selbst.
Den schönsten Zaun, den ich jemals erlebt habe,
ist der einer Bekannten, die in Ermangelung an vielen
Euros: sich Paletten nahm und daraus einen wunder-
schönen Zaun zauberte, für ca. 2000 qm.
Das Schönste, man sieht nichts von "Palette"; er wurde
in einer dunklen Farbe lasiert, ist ein Eye-Catcher mit
besonderem Flair.
Persönlich habe ich einen Holzzaun klein und einen Dichtzaun,
alles in weiß, auf nur 20 m. Nächstes Jahr kommt ein Kunststoff-
Zaun für den kleinen Holzzaun. Der ist zwar verrottungsfest, aber
sauber halten muss man ihn auch. Bei der richtigen Holzfarbe (kein Baumarkt) braucht man Holz auch nicht mehr streichen.
Mein Gerätelager beim 2. Haus ist weiß geblieben und das nun seit
16 Jahren. Jedenfalls finde ich den Holzaun-Design "Paletti" am
allerschönsten, da er auch bes. Lattenmaße hat. Man braucht eigtl.
nur die Zwischenbalken, die "Füßchen", dass nichts verrottet und
Schrauben. Tür'chen geht auch damit.
Einfach genial, schön, sparsam ! Der sieht aus, wie mehrere 1000 €
und genau darin liegt die Kunst. Der Zaunbau ist nichts für kalte Tage,
vorbereiten nur im warmen Raum, meine ich.
Aber alles ist Geschmacksache. Mir gefallen alle 3 Varianten, nur
kein Metall mit Steinen und alles was zu sehr industriell aussieht.
Kommt auch darauf an, wo man wohnt. Ist es eine Luxusstraße,
kommt nur das Teuerste in Frage, ob es gut aussieht, ist dann
eine andere Frage.