Beiträge von Sarah1

    Ja, so etwas gibt es. Leider.
    Meinen Sohn hat damals ein Cocker angegriffen.
    Auch im Gesicht, knapp unter dem Auge.
    Mir schwanden damals alle Sinne, das Gesicht war
    über und über blutig, eine Freundin musste nachsehen.
    Zu Glück hat er nicht das Auge erwischt, eine kleine
    Narbe blieb aber lebenslang.

    Solchen Sachen sind immer irgendwelche Dinge voraus-
    gegangen. Ein Rottweiler fiel mal des nachts über sein
    Herrchen her, der hat es auch nicht überlebt.
    Hunde sind nach wie vor auch Raubtiere und das vergessen
    auch viele, gerade bei Großhunden.

    @Cattlefan

    Also erst mal hast Du ganz anders geschrieben und zwar
    ging es Dir um eine "infizierte Hündin"im vorletzten Post;
    jetzt soll es generell "keinen mAk" mehr geben.

    Nochmal : und wer sagt das ? Du, etwa ?
    Das sind doch alles nur Annahmen von dir, die sind falsch.
    Der Titer ist lebenslang da, ähnlich wie bei unseren Kindern.

    Und woran machst Du denn fest, das kein mAk mehr da ist ?
    Sag jetzt bloß nicht am Titer ........
    Also bitte, beantworte doch erst mal die Fragen, bevor Du hier
    die Leute irritierst und die WSAVA in Frage stellst.

    Hat man jetzt eine Hündin, die zwar vor x Jahren mal geimpft wurde, deren Memory Cells auch noch vorhanden sind und die bei Bedarf (also im Infektionsfall) wieder schnell AK produziert, so gibt sie im Colostrum KEINE AK gegen diese Krankheiten weiter, gegen die sie mal geimpft wurde.
    Die Welpen haben also KEINEN maternalen Schutz gegen Staupe oder Parvo (Hepatitis und Tollwut natürlich auch nicht, aber da werte ich persönlich die Gefahr einer Ansteckung in den ersten Lebenswochen als deutlich geringer).

    Sagt wer ?

    Der mAk liegt immer an.

    Die Hündin selbst muss sich ja erst mal infizieren, dann hätten wir eine
    Immunsuppression, heißt: alles in abgeschwächter Form, auch der mAk.
    Auch wenn die Hündin "fast brandneu" grundimmunisiert wurde, besteht
    immer Gefahr einer intrauterinen Infektion.
    Erst mit der Infektion wird der mAk geschwächt. In diesen Fällen ist aber
    jede Hündin plus Föten in Gefahr.


    woher genau weißt du das? Kennst du den Autor? oder ist das deine persönliche Interpretation?

    Steht bei der WSAVA dabei. Die meinen: SHP nicht häufiger als 3 Jahre,
    also nicht jedes Jahr und Punkt. Danach sagen sie: hält lebenslang.....deshalb.

    D/Nobivac z.B. macht daraus "aller 3 J.", wiederkehrend.

    Das ist aber auch "plöd" ausgedrückt, kaum zu entwirren....muss ich schon zugeben.

    Schönen Sonntag @all. :winken:

    Die Aussage mit den 3 Jahren ist nur vorsorglich gemeint
    und sollte nicht ausarten darin, dass nun aller 3 Jahre
    automatisch geimpft wird, da wie wir wissen die Immunität
    7 Jahre und länger hält. Nobivac z.B. versteht es anders und
    möchte aller 3 J. noch boostern und genau das ist eben nicht
    so gemeint.

    Schnell klar wird es, wenn wir uns am maternalen Antikörpern
    (mAK)orientieren.
    Nur deshalb wird bei der Grundimmunisierung oft und häufig,
    viel zu viel in die Tiere rein gedrückt.
    Darunter Virbagen mit sportlichen 4 mal.
    4x 40€ rd. sind eben 160, Nobivac dagegen meint ab 12 Wochen
    einmalig.
    Interessanterweise hatte Virbagen mal, mit 16 Wochen einmalig
    stehen. Und eigentlich reicht das völlig aus, denn es geht nur darum,
    das der mAK nicht mehr vorhanden ist und die Impfe nicht neutralisiert/
    wirkungslos macht. Das weiß auch die WSAVA, gibt aber vorsorglich
    die viermalige Impfung an, m.E. völlig unsinnig.
    Derzeit kann keiner auf der Welt sagen, wann der mAK aufhört zu wirken.
    Das ist von Tier zu Tier unterschiedlich. Nobivac geht von 12, andere von
    16 Wochen aus. Deshalb kann man einen Titer-Test machen, rein um zu sehen
    ob die Impfe angekommen ist. Danach macht es keinen Sinn, ewig nachimpfen
    zu lassen. Das ist unsinnig, denn der Titer sagt nichts über die Immunität aus,
    diese ist, ähnlich wie bei unseren Kindern, lebenslang.
    So ist der Zusammenhang und nicht anders.

    Salopp ausgedrückt: impft man nur so oft, in der Hoffnung den mAk nicht zu
    erwischen und das dürfte mit 12 Wochen und später gegeben sein.

    Holt man sich also einen Welpen, ist dieser bereits 1 mal grundimmunisiert, wenn
    ich dann mit 16 Wochen oder später die Wiederholung mache ist das für SHP
    ausreichend, lebenslang. Bleiben noch die Non-Core Impfungen und die sind optional,
    für jedes Tier individuell je nach Umgebungsdruck ect.pp ... und das war's.
    Schönes WE. :weihnachtslicht:

    Das ist haargenau das Gleiche, nur Google übersetzt es nicht so perfekt und ja

    ich habe Deinen Post gelesen und nun nochmal verglichen.

    Wenn Du in meinen Link gehst, muss man natürlich etwas klicken:

    oben Leitlinien – Impfungen, Leitlinien- Impfungen- Impfschutzrichtlinien 2015(PDF);

    dann bist Du bei Deiner Seite. Nur meine ist deutsch, dachte es sei einfacher.


    Die Grundimmunisierung und Abstände waren noch nie strittig und es

    steht auch da, dass es wahrscheinlich lebenslang hält.

    D a r a u fl i e g t d e r F o c u s. So wissen wir das auch alle.


    Nur Deine Zusammenfassung bringt Verwirrung. Die stimmt nicht.

    Es haben sich Fehler eingeschlichen und so meint es auch die WSAVA nicht,

    außerdem fehlt Dir Hintergrundwissen zum MDA, dann wäre es für Dich klar.


    Gehe später vielleicht nochmal darauf ein, mir fehlt schlicht die Zeit. Schade.


    Ach so, zur Beweisführung der Immunitätsdauer sagt die WSAVA selbst etwas im

    PDF-Dokument.

    @Sarah1, ich weiß nicht, wie das kommt, aber wir sprechen offensichtlich von vollkommen unterschiedlichen Dokumenten, Empfehlungen und Organisationen.

    Mir ist nicht ganz klar, weshalb. Ich habe oben extra das Dokument verlinkt, die relevanten Empfehlungen im Original zitiert und (von mir verfasste) deutsche Übersetzungen beigegeben.
    EDIT: Hier noch einmal der Link zum Post, vielleicht ist er schon eine Seite weiter: Der Impf-Thread!

    Das was du schreibst, hat meines Verständnisses nach äußerst wenig mit den WSAVA Vaccination Guidelines 2015 Full Version.pdf zu tun. Aber das kann ja zum Glück jeder, der mag, selbst überprüfen. Alle Mitleser und du auch.

    Also ich arbeite mit den Dokumenten schon weit vor 2015 und
    habe hier meine Übersetzung wiedergegeben, denn kein Mensch
    hat Lust und Zeit, lange englische Links mühsam zu übersetzen.
    Die Leute wollen verstehen, möglichst gleich, möglichst auf "Fiffi"
    zugeschnitten. Wer möchte kann meine Links nehmen, die sind
    in deutsch, stehen vor Deinen, sind die gleichen von 2015.
    Es hätte also Deiner Übersetzung nicht bedurft, auch sind hier die
    Empfehlungen/Leitlinien der WSAVA weitestgehend verstanden.

    Es ist einfach zu wenig, Wissen zu verlinken, ohne die Anwendung zu
    geben. Insofern bleibt offen, was Du überhaupt willst ?
    Meine Darstellung ist die Umsetzung der WSAVA als Praxisvariante in D.
    Das nicht aller 3 J. gemeint ist, dürfte inzwischen auch klar sein und wer
    möchte, kann in D das "Hard-Core-Schema mit 4 Impfen oder das geschmeidige
    mit 1 Impfe ab 12. Woche" zur Grundimmunisierung nehmen.
    Allen ist gemeinsam, dass sie lebenslang halten. Wo ist das Problem?

    Das sollte sich jetzt geklärt haben, oder? Du hast aber Recht, es sind "nicht häufiger als alle 3 Jahre".

    Nochmal: sie empfehlen mit 8 und 12 oder einmalig mit 12. Woche.
    Virbagen gibt 4 mal, davon 1mal im ersten Jahr, z.B. Früher stand mal
    bei denen auch mit 16 Wochen, einmalig.

    So, dazu sagt die WSAVA, dass das alles möglichst in den ersten 3 Jahren über die
    Bühne geht, diese Grundimmunisierung, mal salopp ausgedrückt und das genau
    wird falsch verstanden, indem hier in D aller 3 Jahre (SHP) daraus gemacht wird.
    Es gibt keine Häufigkeiten, es geht nur darum, dass die Tiere so viel wie nötig,
    so wenig wie möglich bekommen und das im 1.Jahr und mit Sicherheit nicht aller 3 J.

    Es gab Studien die 7- 8 Jahre zur Immunität aufzeigen. Auch wenn kein Titer zu sehen ist,
    ist er da. Sobald sich ein Tier infiziert, wird dieser hochgefahren.

    Die WSAVA agiert weltweit und die Impfpraktiken sind sehr unterschiedlich in den
    Ländern, deshalb sollen also die Tiere nicht ewig mit der Grundimmunisierung
    belastet werden und möglichst weit vor 3 Jahren fertig sein. Das ist alles.
    Es gibt keine alle 3 Jahre und häufiger als 3 J. auch nicht.
    Vielleicht so eher verständlich.

    Wenn wir die WSAVA verstehen wollen, müssen wir das erst einmal länderunabhängig sehen,
    denn streng genommen, lasse ich mein Tier mit z.B. 16 Wochen impfen (SHPT) und gut ist es lebenslang, außer T. Non Core muss jeder selbst entscheiden, je nach Umgebungsdruck.
    Das war's.

    Bis dahin finde ich es Hundebesitzern gegenüber, die sich auf solche Empfehlungen verlassen, fair, dass die Empfehlungen (3 Jahre für SHP) nicht auf Wahrscheinlichkeiten und begründeten Vermutungen gründen, sondern auf möglichst sicherem Wissen.

    3 Jahre für SHP ? Sagt wer ?

    In D sind die 3 Jahre nur die Zulassung der Hersteller.

    Beim TA ist das ja auch kein Problem. Aber wenn ich in eine Hundeschule/Sport oder Hundebetreuung brauche ist es öfter so dass alle Impfungen vorrausgesetzt werden. Da wäre es einfacher zu agumentieren wenn man eine sehr gute Quelle hätte warum man eben etwas nicht impft.

    Das sind natürlich die berühmten Ausnahmen, wo ich den Forderungen
    nachkommen muss oder ich nehme nicht daran teil.
    Das ist bei CACIB u.ä. auch so, dass gültige Impfungen verlangt
    werden. Sie vertreten "Hausrecht" und verlangen Impfungen, die
    ein sonst aufgeklärter HH seinen Hund nicht unbedingt geben würde.
    Hier ist es nicht angebracht über Empfehlungen der WSAVA zu reden.
    Ein großer Teil wird die nicht kennen und kann damit nichts anfangen,
    zumal es keine Weisungen sind, sondern Empfehlungen für Kleintierärzte.

    Ich hab letztens (wenn ich mich recht erinnere) in die WSAVA (USA) Docs reingelesen. Genau weil ich wissen wollte, wie viele Jahre sie nun exakt als Impfabstände empfehlen.
    Es waren 3 Jahre für SHP und ein Jahr für die beiden anderen. In den Texten stand drin, dass die SHP wahrscheinlich länger, möglicherweise auch lebenslang halten.
    Entweder dort oder beim Rückert habe ich gelesen, dass der 3-jährige Imabstand jedoch derjenige ist, der durch Studien "abgesichert" ist.

    Sie empfehlen keine Impfabstände und wenn Du die Seiten 7-11
    aufmerksam liest, ist alles so geblieben, trotz Überarbeitung.
    Auch die 3 Jahre werden hartnäckig falsch verstanden.
    Finden konnte ich die 7/8 Jahre Immunitätsdauer nicht mehr,
    dafür das "lebenslang".

    Gebe Dir auch nochmal den Link; vielleicht kannst Du dann die 3 Jahre
    besser verstehen:

    Update Haustierimpfung: Knüller: Neue WSAVA-Richtlinie für die Welpenimpfung

    In der Zusammenfassung ab:


    Impfstoffe sollen nicht unnötig


    Kopie:


    Impfstoffe sollten nicht unnötig gegeben werden. Kernimpfstoffe sollten nicht häufiger als alle drei Jahre nach der
    6-oder 12-monatigen Booster-Injektion nach der Welpen / Kitten-Serie,

    weil die Dauer der Immunität (DOI) ist viele Jahre und kann
    Bis zum Leben des Haustieres


    nach Translater/Google

    Das eine ist das, was gerne falsch verstanden wird und ist im
    ersten Link erklärt und bis zu "Leben des Haustieres" ist lebenslang.

    Habe jetzt nur kurz gelesen und nicht alles. Zu mehr fehlt mir
    die Zeit.
    Sicher steht es nochmal an anderer Stelle.
    Man hat die Empfehlung auch überarbeitet, an der ursprünglichen
    Aussage und Brisanz hat es nichts geändert.

    Man muss sich zum Lesen einfach Zeit nehmen.
    Schönes Rest-WE. :winken:

    N.B.: Das mit der Lepto und Nebenwirkung ist ja auch
    interessant; mir sind Nebenwirkungen auch nicht bekannt.
    Wahrscheinlich auch von D in Umlauf gebracht.
    Die Krankheit selbst ist mehr als unschön, deshalb würde
    ich in bekannten Gebieten auch nicht auf die Impfe verzichten.