Beiträge von Sarah1

    "Zoo Z." ist rechtlich auf der sicheren Seite, auch was
    die Haltungsbedingungen angeht. Es ist nur ein Tabu-Bruch
    in der Branche. Bisher galt es als ungeschriebenes Gesetz
    Hunde /Katzen eben nicht über den Zoohandel zu vertreiben
    und daran halten sich 'lobenswerter Weise" alle übrigen
    Betreiber in der Branche.

    Die Reportage über 'Norberts Zooladen' habe ich gesehen und
    der Eindruck, dass Herr Z. sich durchaus kümmert und schnell,
    überall mit seinem Moped im Laden ist, konnte allerdings den
    Makel der 'Gewissenlosigkeit des Hundeverkaufs' nicht nehmen.
    Dafür ist er halt Unternehmer. Völlig im Dunkeln sind aber die
    Lieferanten. Ich glaube nicht, dass es sich auf Züchter und
    Vermehrer beschränkt. Diese wären ja auch gewissenlos.
    Mir würde es das Herz brechen und ich glaube es geht vielen
    so.

    Die Dosierung allein darf erst ab 5 kg erfolgen und ein
    Verbot ist auch festgehalten. Nur kann man sich das
    auch mal alleine raussuchen......aber dir geht es offenbar
    hier um andere Werte, denn nachgesehen hast du nicht...
    aber schön, wenn du wenigstens die Sache mit der Umwidmung
    indirekt einsiehst, dann war mein 3. Mal nicht ganz für umsonst.

    Ich gebe dir aber Recht in allen Dingen und hoffe, dass du deinen
    inneren Frieden findest..... :winken:

    Das versuche ich ja, die ganze Zeit klar zu machen, @Dackelbenny :ka:

    Aber der Beweis für das Verbot einer Gabe an Hunde unter 5 kg bleibt aus......

    Das Umwidmen hat mit Verboten rein gar nichts zu tun.....
    Es ist eher so, dass, sollte ein VERBOT bestehen, niemand, kein Arzt, kein TA gegen dieses Verbot umwidmen darf!

    Was schreibst du denn hier ?
    Umwidmung muss doch keiner beweisen, die ist doch schon selbsterklärend !
    BPZ; Verbote/ Kontraindikationen bleiben immer uneingeschränkt bestehen, da sie für
    Mensch und Tier gültig sind. So ist das zu verstehen.
    Ein Stück weit komme ich mir jetzt vera........vor und erkläre es jetzt schon zum 3. Mal.
    Eure Antworten verraten Unkenntnis.
    Macht euch erst mal schlau. Schaut unter Novaminsulfon nach; ist zugelassen und umgewidmet, der BPZ gilt uneingeschränkt. Etwas länger mal googlen, manche schreiben "Verbot", manche schwächen ab und geben ab 5 kg Lebendgewicht erst an, allen ist gemeinsam, da es für
    Lebewesen gilt, egal ob Hund oder Mensch, deshalb heißt es ja Umwidmung.

    Auch, wenn´s nichts nützt:Das hängt mit dem Alter der Menschen >5kg zusammen und hat mit dem Gewicht von erwachsenen Kleinhunden rein überhaupt nichts zu tun.
    Wäre schön, wenn Du mit Deinem Nichtmalhalbwissen nicht permanent diverse Menschen verunsichern würde.

    Blödsinn !

    Das interessiert wohl Metamizol ?
    Wenn es angreift, greift es das Blut an und interessiert sich nicht
    was dran hängt, ob Mensch oder Tier.
    Die Wirkung von Metamizol ist immer gleich und macht keinen
    Halt/Stopp vor Tieren oder adulten Kleinhunden oder Menschen.
    Unter 5 kg ist es verboten ! Ein Verbot ist ein Verbot. Es gilt für
    Lebewesen. Dazu zählen nun auch mal Tiere sowie Menschen.
    Nicht umsonst ist es in vielen Ländern verboten, auch in USA.

    Wäre schön, wenn du mit deinem SEO-Wissen den umstrittenen
    Wirkstoff nicht verharmlost und Menschen nicht verunsicherst.

    Ansonsten möchte ich Dich bitten, eine stichhaltige Quelle zu geben,
    die deine Aussage belegen. Bitte kein SEO-Wissen in bekannter
    Link-Manier oder Deine pers. Darlegung.

    Was absoluter Blödsinn ist
    Metamizol wdt
    CPT: CliniPharm/CliniTox

    Metamizol kommt aus der Humanmedizin und ist dort verboten/kontraindiziert für Lebewesen unter 5 kg und
    wenn es in die Vet.-Medizin überführt wird, macht es den
    Wirkstoff nicht besser oder ungefährlicher, sondern wird bei
    versch. vet.-med.-Herstellern schlicht verschwiegen.

    Dein Link ist absolutes SEO-Wissen und zu Hauf im Internet
    anzutreffen, ändert aber nichts an Schäden und Todesfällen
    bei Mensch und Tier.

    @juggerboo

    Bis jetzt hat offenbar keiner einen Erfahrungsbericht,
    dafür aber alle gute Tipps.
    Vielleicht kommt noch einer vorbei.

    Nur noch soviel:
    ich bin von einer "gesicherten Diagnose" ausgegangen und
    letztlich kann man ein homöo. Mittel immer noch mit
    den Experten absprechen. Es sind ja hier nicht wenige
    TÄ und/oder Kliniken beteiligt gewesen. Ein bloßer Hinweis
    eines Users, es zu unterlassen, dürfte kaum ausreichend sein
    u.u.U. eine Chance zu verbauen.

    Was mir noch auffällt: wie ist denn die Richtung 'Kastration'
    zu sehen, bei 7 J. und diesen Aktivitäten? Gab es da mal
    Gespräche. Hängt es damit zusammen ?, besteht immer eine
    ein Stück weit Gefahr.
    An Narkose kann man auch die schonende Inhalationsnarkose geben,
    egal was gerade ansteht.

    Allerdings ist natürlich eins richtig und da begrüße ich Deine
    Vorsicht, dass Kleinhunde u.U. sehr anfällig sein können.
    Da brauchen nur die falschen Medikamente, mangelnde Fachkompetenz im Spiel zu sein und Schluß mit lustig.....
    für Hunde unter 5 kg gibt es ein Verbot für Metamizol vom
    Hersteller und in Kombi mit Butylscopolamin ebenso.
    Wird gerne angewandt bei unspezifischen Schmerzen, zur
    Entkrampfung ect.pp.
    2 Hunde habe ich verloren deshalb, den 3. habe ich nicht zumTA/Klinik gebracht und natürlich behandelt. Ihm ging es erbärmlich und er lebt heute noch. Falls Dein Malteser unter
    5 kg liegt und diese sind schon sensibel und zart, ist Vorsicht
    diesbezüglich angesagt. Muss nicht sein, aber meine haben ab
    sofort eine Metamizol-und Butyscopolamin-Unverträglichkeit. Sie liegen alle unter 5 kg.
    Pass schön auf. Top ..... :bindafür:

    Die Schulmedizin ist nicht unbedingt das Allheilmittel und wenn
    es um einen Nerv geht ist nun Metacam und Cortison etwas was
    der TA kennt, aber nicht helfen muss, denn es gibt keine entzündlichen
    Prozesse, wie geschildert. Maximal werden Schmerzen gelindert, nicht die Ursache.

    Du kannst die homöop. Mittel der Wahl einsetzen:
    einmal 'neuralcur' und dann 'anemiacur'.
    Schade, dass die TÄ so wenig damit arbeiten.

    Suche - Homeovet
    Suche - Homeovet

    Mit ähnlichen und unerlässlichen homöop. Mitteln
    habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, die damals
    vom TA verschrieben wurden und eigtl. alle damit
    arbeiten.
    Allerdings dosiere ich immer vorsichtig und etwas geringer.
    Bei dem Kleinen würde ich im speziellen Fall nicht
    höher als 0,4-max.0,5 ml direkt eingeben, das sind
    so ca. 10 Tropfen. Also eine 1 ml Einwegspritze ohne
    Nadel, für's Mäulchen nehmen, davon unten bis ca. 0,4
    ml geben im Wechsel mit anemiacur.
    Erscheint zwar etwas teuer, ist aber nichts gegen die
    TA-Kosten und wenn die Maus es immer wieder bekommt.
    Alles Gute.