Beiträge von Sarah1

    Aktiv spielen will er dann aber doch nicht. Kaum gehe ich ins Wohnzimmer auf die Couch legt er sich hin. Ich darf also nicht am PC sitzen.

    Schöne Bilder........nur darfst Du nicht vergessen, dass er noch ein Welpe ist
    und viel, mehr als alles andere Schlaf und Schlaf braucht und und das völlig normal ist.
    Die "Größe der kleinen Welpen" lässt uns das schnell vergessen, die rassespezifischen
    Eigenheiten kommen da noch dazu.
    Meine schlafen/ruhen als adulte Tiere ja noch sehr viel und jetzt im Winter sowieso.
    Alles im grünen Bereich, würde ich meinen....Dein Nachfrage ist Top. :bindafür:

    Ätherische Öle können auch heimtückisch sein, gerade
    wenn Grunderkrankungen vorliegen oder bei älteren
    Hunden.
    Sie beeinflussen die inneren Organe. Den Herzschlag,
    die Atmung schnell oder langsam und ist gerader bei alten
    Hunden nicht angesagt.
    Was zunächst als Erleichterung z.B. zur Atmung wahrgenommen
    wird, geht später in Atemnot über und was mit dem Herz passiert,
    weiß keiner so genau und kann bei alten Tieren fatale Folgen haben.

    Ich schreibe aus Erfahrung und muss heute einen "Riesenbogen" um
    alles Ätherische machen; das beginnt bei Bonbons über Mundspülungen
    bis hin zu Inhalationen, wegen einer Grunderkrankung.
    Hier haben wir einen alten Hund vor uns und da sind naturgemäß alle
    inneren Organe nicht mehr die besten, da halte ich direkt äth.Öle um
    den Hals als sehr bedenklich.
    Äth. Öle haben mit Sicherheit auch ihren Vorteil, nur muss man immer die
    Nutzen-Schaden-Betrachtung machen und da liegt ein möglicher Schaden
    bei einem alten Tier sehr nah. Das Tier tut mir leid, schon wegen dem
    Geruchssinn würde ich das nicht machen. Das ist belastend für das Tier,
    schlimm ist auch die Herz-Lungenfunktion.

    An sich müsste das Nassfutter schon durch sein.
    Wenn, kann es am jetzigen TF liegen und noch
    näher liegt die Vermutung der Verarbeitung des
    Todes seines alten Frauchens. Jeder Hunde verarbeitet
    das individuell anders. So habe ich einen erlebt, der
    schrecklich abgemagert war.
    Am besten überbrückt man das evtl. mit einem Hunde-Deo.

    Welche TF bekommt er eigentlich ? Vielleicht hat hier jemand
    zufällig ähnliche Geruchserfahrungen damit.

    Meine tragen während der Läufigkeit ganztags Pampers und
    Hösi mit Trägern drüber, um umgewollte Deckakte zu vermeiden.
    Das mache ich schon etwas über 10 Jahre. Keine hatte jemals eine
    Pyometra.
    Eine Kleine hatte nach Aussagen der TÄ vermutlich eine Pyo und sollte operiert werden. Habe ich nicht gemacht, da ich eine andere Meinung dazu hatte. Sie wurde nie operiert, auch nicht mit Medis behandelt
    und lebte bis an ihr Ende sorgenfrei, ohne Pyo. Auch das gibt's.

    Das geht natürlich nicht, dass etliche Liter Urin
    in den Fußboden gehen.

    Man kann den Kleinen 'räumliche Grenzen' stecken.
    Dort wo er nicht hin darf, Türen zu.
    Dann sollte er zwischendurch keine Leckerlie bekommen
    und sein letztes Fresschen, so spät als möglich.
    So zumindestens ein Tipp vom Dog-Profi und es funktioniert.
    Statt Leckerlie, würde ich lieber eine Portion mehr geben oder
    bestehende erhöhen, um das Gewicht zu halten, falls nötig.

    Vorübergehend, bis zur wirklichen Stubenreinheit, würde ich
    ein Welpenklo stellen. Denn ob es steht oder nicht, die Liter
    gehen immer auf/in den Fußboden rein, so hat man wenigstens
    die Chance, es geordnet 'abzufangen'. Den Wechsel/Reinigung
    kann man mit handelsüblichen Haushaltstüchern von der Rolle
    machen.
    Wenn Du ihn wie gewohnt trainierst, macht sich das Welpenklo
    von allein überflüssig. Immer noch besser als diese tägliche
    Schweinerei und eher als Notlösung/vorübergehend anzusehen.

    Finde ich auch sehr schade, aber vielleicht lässt
    sie den Kleinen einfach nur ruhen und wartet die
    Feiertage ab.
    Bin interessiert am Ausgang der Wesensänderung,
    gebe die Hoffnung auf einen "Rück-Laut" nicht auf.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Welpen ja, gleiche Erfahrungen, nein.

    In diesen Fall check ich den Welpen, Temperatur
    Herz, Bauch, Maul, Atmung, regelmäßige Entwurmung
    vorausgesetzt und habe für den Notfall immer etwas da.
    Es können Bakterien sein, die Welpen erstaunlich ruhig
    werden lässt, dann Würmer und wenn er eine 'nebulöse
    Herkunft' hat, kann mehr und Schlimmeres los sein.

    Der normale HH muss wissen, ob die Maus regelmäßig
    entwurmt wurde; nach 3 Wochen wär eine Kur
    vorsorglich drin, wenn die Züchterin nichts anderes
    bestimmt hat.
    Ansonsten muss man wirklich einen TA aufsuchen, der
    hoffentlich, vorsorglich 'lege artis' das Richtige macht,
    was bei einem Welpen geboten ist.

    Wieviel wiegt er denn ? Vielleicht fehlt nur Glucose ?
    Nicht dass er in eine Unterzuckerung fällt.
    Traubenzucker schafft Abhilfe bzw. wenn Apotheke
    dann schnell noch Jubin 3/4 mal dazu.
    Drücken alle Daumen und Pfötchen und alles Gute.
    Gib mal Laut....... :winken: