Beiträge von Sarah1

    Den blauen, neuen EU-Impfpass darf nur der TA ändern
    in der betreff. Zeile mit Stempel, Datum Unterschrift.
    Es muss kein neuer ausgestellt werden.

    So zumindest bei einem Hund von mir, der nach Japan ging.
    Hier wurde 1 halbes Jahr vor Ausreise alles mit der Botschaft
    abgestimmt. Mein TA hat es dann wie o.g. geändert, von der
    Botschaft und Grenzübergang/Zoll anerkannt.

    Würde den Namen korrigieren lassen, man weiß nie, was noch
    kommt. Dann ist es jedenfalls 'korrekt für alle Fälle'.

    Also, meine Frage noch einmal knapp: gibt es Gründe solch strikte und solch exklusive Futterzeiten durchzusetzen (sprich, genau dieselbe Uhrzeit und das Futter ist 15-20 Minuten verfügbar, danach kommt es weg)?

    Nein, Gründe gibt es nicht, es ist eine rein, menschliche
    Erfindung. Hunde sind Zufallsfresser und insofern kann
    man das Futter stehen lassen und kommt wahrscheinlich
    den Gewohnheiten des Tieres entgegen.

    Ja, ich werd mal in der Hundeschule den Trainer draufkucken lassen. Ich glaube, der hat schon Ahnung. Züchter geht schlecht, da zu weit weg.
    Und JA, ist unser erster Hund und wir sind deshalb sicher auch gern mal "überbesorgt".
    Wir versuchen auch selber, ihm immer mal ins Maul zu schauen und hätten jetzt auch mal noch paar Tage abgewartet.

    Ich glaube kaum, das der Trainer soviel Ahnung wie TA und
    Züchter hat und nein der Züchter mit erster Hilfestellung ist
    nicht weit weg, nur in Posting 19, 3 Clicks.
    Lies Dir das in Ruhe durch, vielleicht klappt es dann mit der 'Sorge' besser.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müsste ich im Prinzip gar nichts mehr impfen, außer alle drei Jahre Tollwut.

    Das hast Du richtig verstanden, es ist der neue Standard
    den ich und viele Andere inzwischen auch nehmen.

    Im Grunde braucht Dein 7 J. alter Hund keine SHP mehr und
    keinen Titertest, der ist wirklich nicht sinnvoll.
    Ansonsten die Tollwut, ja und evtl. die strittigen Impfen L4,
    Pi u.a., soweit die Haltung und Umgebung dafür spricht.

    Die L4 ist nicht unproblematisch und ich empfehle diese gesondert
    von SHP impfen zu lassen, wenn es denn sein muss.

    Ansonsten sind 1, 2,oder 3 J. (nicht Tollwut) die Zulassung der
    Hersteller/für SHP (keine Wirkdauer) oder bis zu 4 mal grundimmunisieren alter Standard.

    Stimmen muss die Grundimmunisierung mit 8 und 12 Wochen oder
    ab 12. Woche einmalig. Man kann strittige Komponenten noch dazu
    nehmen also bis 7-fach geben, die L4 würde ich auf Grund der Brisanz nicht in Kombi nehmen, danach wäre für die SHP Schluss, lebenslang, nach neuen Standard.
    Braucht man nach der SHP+++nichts mehr, wäre eben nichts zu impfen.

    Nur noch individuell, je nach Haltung und Umgebung die L4 u.ä.,
    Tollwut muss immer sein, auch für den E-Fall.
    Ansonsten kann, wer mag, den alten Standard wählen, der in D
    flächendeckend zu haben ist.

    @Jacey

    Mach Dir nicht so viel Sorgen, der Zahnwechsel hat
    gerade angefangen. Dieser geht von 4-7/8 Monat.
    In dieser Zeit brauchst Du erst mal keinen TA, da das
    endgültige Gebiss erst mal 'stehen' muss, bevor man
    eine Aussage treffen kann. In dieser Zeit kommen die
    neuen, verdrängen die alten Milchzähne und schieben
    und rücken sich in Reihe. Dieser Prozess muss erst mal
    abgeschlossen sein. Meist verläuft das unproblematisch.

    Selbst wenn im 8. Monat nicht alles OK ist, wäre wenigstens
    noch bis 12 Monate zu warten, Ausnahme schmerzhafte
    und ungewöhnliche Anomalien.
    Alles womit der Hund leben kann und keine Schmerzen macht,
    hat im Zweifelsfall immer noch Zeit für den TA.

    Etwas länger brauchen die Eckzähne oben, die sind bei mir
    mit 12 und 14 Monaten erst rausgefallen und......auch diese
    Zähne rücken sich noch in Position und brauchen noch etwas
    Nachzeit und erst dann kann man beurteilen, auch als Laie,
    ob alles OK ist oder so ungewöhnlich, dass ich den TA brauche.
    Das wäre eine sichtbare Anomalie, mit oder ohne Schmerzen.

    Manche Tiere leiden während dieser Zeit auch. Haben Schmerzen,
    gerötetes, heißes Zahnfleisch (keine Entzündung). Dafür nehme
    ich eine Zahnungshilfe, ist aber sehr selten. Alles Gute für die Maus.

    Jean Peau ist schon gut, auch weil man es im und um das
    Auge verwenden kann.
    Man kann auch MakeUp Tücher oder FeuchteTücherBaby nehmen,
    danach mit JohnsonBabypuder reinreiben/trockenlegen,dabei Auge
    vom Tier zuhalten. Gibt einen SofortWeißEffekt.
    Wichtig ist immer die Bakterien mit zu vernichten und das schaffen
    BabytücherFeucht ganz gut.

    Bitte, gern geschehen.

    Für die mittlere Maus, würde ich die Grundimmunisierung als
    abgeschlossen betrachten, bei Fanny und dem Alter ohnehin
    und sofort.
    Wenn keiner etwas verlangt, also Vereine oder bei Auslandsreisen,
    ist SHP lebenslang gelaufen. Die Tollwut bleibt Dir bei 'Ausland" und
    natürlich die L4, die Du speziell für Deine brauchst.
    Die Fürsorge finde ich gut, ebenso wie Du die Impfe generell hinterfragst.
    Dafür ein 'Top' und Rest-schönes WE. :smile:

    Der nächste Hammer: SHP wird auch mit Merial geimpft, die selber im Beipackzettel angeben, dass die einzelnen Komponenten zwischen 13 Monate, 15 Monate und 2 Jahre gültig sind.....Unser TA ist in der Gemeinschaftspraxis nur angestellt, er selber findet Nobivac deutlich besser, der Chef bestellt aber nichts anderes......

    Nach neuen Standard reicht die Grundimmunisierung 7 Jahre bzw. lebenslang.
    Bei Nobivac sind die 3 Jahre die Zulassung, nicht die Immunitätsdauer.

    So, da Fanny nun vorher immer mit Eurican von Merial geimpft wurde, kann ich nun also NICHT davon ausgehen, dass sie 3 Jahre geschützt ist? Sondern nur für den vom Hersteller selber angegebenen Zeitraum?

    Dieser Zeitraum ist die Zulassungsgültigkeit. Nach Grundimminisierung reicht SHP lebenslang nach neuen Standard.


    So, ich dann ans Telefon.....mit dem Ergebnis, dass alle TÄ im Umkreis von 50km nur Merial-Impfstoffe haben......
    Jetzt habe ich endlich, in den Niederlanden, eine TK gefunden, die bestätigt, dass ihre Impftsoffe für SHPT für 3 Jahre gültig sind und sie haben auch Einzelimpftoffe gegen Lepto. PUH!!!!!

    Wie schon erwähnt, ist das die Zulassungsgültigkeit.
    Die Lepto, wenn wichtig, kann auch einzeln bestellt und geimpft werden.
    Wenn nicht, weiter nach neuen TA suchen.


    Jetzt überlege ich, ob ich nun die alte Fanny dort sicherheitshalber nochmal SHP impfen lassen soll, die dann für 3 Jahre gültig ist?
    Und eben die einzelne Lepto......

    Wenn Fanny grundimmunisiert wurde, hält das nach neuen Standard lebenslang.
    3 Jahre ist nur die Zulassung des Herstellers.
    Die Lepto als Non Core-Impfung geht extra und kann bei Bedarf einzeln geimpft
    werden. Das Neueste auf dem Markt die Nobivac L4, gültig für ein Jahr.


    Unser TA sagte zwar deutlich, ich könne SHP auf jeden Fall nur alle 3 Jahre impfen lassen, aber ich bin durch die Herstellerangaben total verunsichert. Bei Lepto meinte er, die Impfung würde definitiv auf jeden Fall mindestens 7 Monate " halten", am besten im Frühjahr impfen, damit die Hunde zur Hauptzeit gut geschützt sind. Ist ja schon mal die richtige Einstellung - blöd nur, dass er bei einem Geldsack angestellt ist....

    Nach neuen Standard musst Du nicht. Egal welche Impfe und Hersteller, nach
    Grundimmunisierung hält es lebenslang.
    Die Lepto hält ca. 1 Jahr, Nobivac garantiert es mit der L4, die L2 ist veraltet.


    Was würdet Ihr machen?
    Klar, in Zukunft fahre ich nach Holland zum impfen, dort kann ich es so machen lassen, wie ich es möchte.......Aber um dahin problemlos einreisen zu können bzw. in der Klinik auch behandelt zu werden, benötige ich erstmal in Deutschland eine gültige Tollwutimpfung. Die haben aber jetzt alle....

    Hier sind die Einreise- Ausreisebestimungen der Länder wichtig, die sich zumeist
    auf die Tollwut konzentrieren bzw. zu erfragen sind. Wurmkuren könne auch u.U. gefordert
    werden.


    Bei unserer mittleren Hündin, jetzt 13 Monate, ist die Grundimmunisierung laut Stiko ja dann mit der 15 Monats-Impfung abgeschlossen. Danach möchte ich sie, wie gesagt, nur noch alle 3 Jahre SHPT impfen lassen, aber jährlich einzeln Lepto.
    Sie hat allerdings bisher die Impfstoffe vom Merial bekommen, die ja nicht so lange gültig sind. Ich kann aber doch dann davon ausgehen, wenn sie mit 15 Monaten dann in Holland Nobivac bekommt, dass sie trotz der Impfstoffe vorher dann tatsächlich so lange geschützt ist? Oder müsste sie dazu wieder 2 oder 3 Impfungen bekommen?
    Laut dem, was ich hier im Thread bisher gelesen habe, würde die eine Impfung ja reichen. Warum nur wird man immer unsicherer, je mehr man liest und mit TÄ spricht??????? Grmpf.

    Ja, nach Stiko und Virbagen nach alten Standard. Virbagen drückt in die Tiere 4 mal
    in Folge zur Grundimmunisierung rein, Nobivac dagegen reicht auch ab 12 Monaten
    1 Impfe. Bei Virbagen ist das ein empfohlenes Impfschema, was profitorientiert ist
    und gerne von TÄ übernommen wird, dicht gefolgt von ähnlichen Impfen wie Merial.

    Man kann nach neuen Standard impfen, egal welchen Hersteller man hat. Es sind alle
    Lebendimpfstoffe. Einfach die TÄ schreiben lassen, Versuch zur Aufklärung zwecklos,
    bei T aufpassen, dass 3 J. eingetragen werden.

    Ich grundimmunisiere nach neuen Standard die SHPPiL4, wiederhole ab der 12. Woche
    plus T oder gebe ab 12 Wochen einmalig alles. Danach aller 3 J. Tollwut und bei Bedarf L4.
    Welcher Hersteller von TÄ genommen wird ist, völlig egal. Man muss nur darauf achten, dass insbes. bei T die richtige Gültigkeit eingetragen wird, fall's es in's Ausland geht.
    Das ist alles, viel Erfolg.

    Wenn Du so gar nicht nähen kannst, gib mal "hundeschneider"
    ein, da eröffnen sich alle Möglichkeiten.
    Die haben auch das Zubehör und per Internet und Post, sollte
    Dein Wunsch schon realisierbar sein.