Sehr schön und nun seid Ihr auch beruhigt.
GsD war diese TÄ seriös und wollte Euch nichts
verkaufen. Freut mich......
Beiträge von Sarah1
-
-
also ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem impfen, deshalb verzeiht mir die Frage, ist das titern bei jedem tierarzt möglich?
ich versuche gerade im spanischen Pass meines Hundes durchzublicken wann er das nächste mal zur Impfung müsste
Ja, ist bei jedem TA möglich. Entweder er schickt es an ein Labor,
hat ein eigenes oder nimmt einen Titer-Schnelltest.Am besten Du stellst mal ein Bild vom Pass ein, dann können hier
mehrere mal drüber schauen. Bringt immer Aufklärung. -
Sorry für die doofe Frage, aber was meint ihr mit versiegelt?
Hier wird nach Eintrag eine selbstklebende, transparente Laminierung
drüber gezogen. Die erste Seite mit Namen, Adresse usw. nicht, erst
da wo Impfungen losgehen.Du darfst heute auch nichts mehr in den Pass selbst eintragen/ändern, nur der
TA darf das. -
@Sarah1 Es handelt sich aber um den Nobivac T Impfstoff. Also eigtl ist der direkt für 3 Jahre ja?
Ja, korrekt.
L4 bekommt Liam jährlich, SHPPi hat er jetzt nach 3 Jahren wieder bekomme , aber ehrlich gesagt würde ich da auch gerne drauf verzichten.
Also nur noch alle 3 Jahre T und jährlich L4.
Ja, richtig.
Unsere TÄ in D impfen komplett nach alten Standard den der Hersteller vorgibt.
Das hat was mit Geld und Einnahmen und Profit dieser Branche zu tun, wofür unsere
armen Tiere herhalten müssen. Lass den TA schreiben und sagen was er möchte, es
macht keinen Sinn darüber zu diskutieren; der TA ist Dienstleister und Du bestimmst
was in Dein Tier rein kommt oder auch nicht reinkommt. Es gibt keine Impfpflicht,
weißt Du ja..... -
Beim neuen Ausweis müßte es doch versiegelt sein? Da lässt sich eh nichts mehr ändern. Also würd ich es so lassen und es drauf ankommen lassen.
Stimmt, dieser Teil ist versiegelt.
Ich würde das aber mit der Botschaft abklären, ob es so durchgeht
oder ein Begleitpapier o.a. Änderung erforderlich ist.
Hatte es bei einer Maus von mir, die nach Japan ging, mit einem
Datum/unversiegelter Teil. Wir haben ein halbes Jahr jede
Kleinigkeit mit Botschaft und Zoll abstimmen müssen so, dass die
Einreise 100% sicher war. Mit den neuen Ausweisen würde ich nicht
spaßen, selbst die Art der Änderung ist vorgeschrieben.
Fragen kostet ja nichts. Besser als an der Grenze Probleme.
EU oder weiter weg ? -
Alani hat gestern ihre TW Impfung bekommen, die in einem Jahr wieder aufgefrischt werden soll und dann 3 Jahre gültig ist. So kannte ich es von den anderen Hunden auch, habe aber mal davon gehört, dass diese Impfung nach 1 Jahr gar nicht nötig sei, sondern die erste gleich für 3 Jahre fültig sei.
Weiß da wer was?
Andere Frage: Impft ihr wirklich so wie es im Impfpass steht? TW wäre ja dann alle 3 Jahre, SHPPi soweit ich weiß jedes Jahr und Leptospirose auch jedes Jahr?
Oder was impft ihr regelmäßig, was nicht?
Oder meint ihr, die Grundimmunisierung allein reicht völlig aus?Bei der T kommt es auf das Impfschema des Herstellers an,
der diese Abstände vorschreibt und TÄ befolgen.
Nobivac z. B. gibt 1 mal und gut für 3 Jahre, Du aber hast einen
anderen Hersteller, der es ab 12 Woche, 1 Jahr und danach erst
ab 3 Jahre macht.Hier würde ich Deinem Hersteller folgen. Es ist die T und sollte
wirklich etwas dazwischen kommen und 'Hund' steckt sich an,
droht u.U. der 'Schuss', gnadenlos.
Es ist die einzige Ausnahme, der ich folgen würde, auch wenn die
T als ausgerottet gilt, gibt es schon wieder Fälle.Zu Deiner 2. Frage: Ich z. B. lasse nach neuen Standard impfen,
indem die SHP gegeben wird, danach hält SHP wenigstens
7 Jahre bzw. lebenslang. Die L4 gebe ich einmalig und getrennt von SHP.
Die T erst nach dem Zahnwechsel.
Übrig bleibt die jährliche L4 für die HH, die viel Wald, Wiese, Seen und
Pfützen haben.
Die strittigen NonCore Impfungen wie z.B. Pi und Borreliose sind entbehrlich.
Wenn Du so willst, ist die SHP mit 8 und 12 Wochen oder ab 12. besser 16. Woche,
einmalig, ausreichend und das lebenslang. Das wäre der neue Standard.
L4 und T geht extra. Tollwut muss sein, L4 nach Bedarf, wenn nötig jährlich. -
Bin auch der Meinung 'abwarten'.
Kurz vor der Läufigkeit schwillt die Vulva an und u.U.
auch Zitzen. Das ist sehr unterschiedlich bei Hündinnen.Alles im grünen Bereich.
An den *Naturablauf* wird auch eine 2. Meinung nichts ändern.
-
Wir fahren im September eine Woche an den Gardasee, kommen am 10. zurück. Die Tollwut Impfung ist laut Impfpass bis 15.09.2017 gültig. Sollte das so also ausreichen und wir impfen erst wieder, wenn wir aus dem Urlaub zurück sind oder sollte man auf Nummer sicher gehen und vor dem Urlaub bereits impfen, dann somit eigentlich aber früher als nötig?
Die Gültigkeitsdauer reicht bis zum Ende der Impfschutzdauer, die vom
Hersteller angegeben wird. Also dürfte da auch ohne neue T nichts
dagegen sprechen. Einfach mal 'einreise hund italien' googlen oder
Botschaft befragen. -
Ich hätte mal eine Frage zur Eintragung in den Heimtierausweis. Es steht ja überall, dass eine vierstellige Jahreszahl angegeben werden muss, allerdings geben ja ganz viele Tierärzte einfach die Abkürzung an, also z.B. '17 anstatt 2017. Hatte damit schon Mal jemand Probleme bzw. würdet ihr das ändern lassen (gerade was die Reise ins Ausland und Turnierteilnahmen angeht)?
Ich habe damit noch keine Probleme, nur wenn es um den neuen EU-Impfausweis geht,
sind hier die Vorschriften sehr genau und streng und deshalb sollte es so eingetragen
werden, wie es gefordert wird. -
Ich habe eine Frage. Es ist möglich, das mein Hund bei der letzten Impfung mit 16 Wochen (Nobivac SHPPi) und Nobivac L4 schon Giardien hatte. Er war aber in einem guten Allgemeinzustand, hatte eben nur öfter Stuhlgang und weicher.. wirkt sich das auf den Impfschutz aus?
Und wieso will die TÄ im November, wenn Felix dann 10 Monate ist, nochmal Staupe nachimpfen? Hat dafür jemand eine Erklärung und kann mir weiterhelfen?
Noch ne doofe Frage zum Heimtierausweis.. bei mir ist da eine 1 & eine 2.. und dann jeweilige Daten. Hab ich das richtig verstanden, das unter 1 der Tag der Impfung steht & unter 2 wann sie wiederholt werden muss?Zum ersten Part Deiner Fragen kannst Du einen Titertest nach Beginn der Immunität/
Wirkung (nach 4 Wochen) machen.
Dieser zeigt an, dass die Impfe im Körper angekommen und wirkt. Wenn nichts angezeigt
wird, werden die Giardien es verhindert haben und die Grundimmunisierung wäre zu
wiederholen.Staupe allein zu impfen ist etwas ungewöhnlich, die gibt es wohl auch nicht einzeln;
vielleicht meinte sie 'SHPPi wiederholen' ?
Ich kenne keinen Hersteller der mit 10 Monaten empfiehlt zu wiederholen.
Selbst die Firma Virbac mit Virbagen hat erfreulicherweise umgestellt und impft ab 12. Woche,
2. Impfung mit 12 Monaten, dann alle 2 Jahre.
Entweder die Hersteller empfehlen ein Impfschema oder der TA macht es im eigenen Ermessen
und insofern kann die Frage nur Deine TÄ beantworten. Ich würde gelegentlich mal nachfragen,
um welches Impfschema es sich handelt.
Wenn Du nach neuen Standard impfst, kann sich die Grundimmunisierung u.U. schon erledigt haben.
Wie alt ist denn die Maus ? Welche Impfungen hat er schon ? Am besten, Pass mal hier einstellen.Ja, das hast Du richtig verstanden. Mit Ablauf der Gültigkeit, möchten die TÄ Euch wiedersehen,
zwecks Wiederholung. Ich impfe z.B. nach neuen Standard und lasse die TÄ einfach eintragen,
die gewünschte Impfung lasse ich nicht machen, was SHPPi angeht.