Beiträge von Sarah1

    Hättest Du TrueTypes Beitrag gelesen, wüsstest Du, dass sie mit Impflücke nicht die Zeit von der Impfung bis zum Einsetzen Impfschutzes meint.

    Das ist für mich völlig uninteressant, es gibt nur eine
    Impflücke, die setzt ein wenn der passive Antikörper
    zu Ende geht, dann wären wir in der Refraktärzeit,
    die etwas länger geht als der maternale Schutz
    bis hin zur Wirksamkeit der 1. Grundimmunisierung,
    die über Wochen geht.
    Da ich meine sehr viel später erst grundimmunisieren
    kann, habe ich u.U. eine größere Impflücke und hoffe
    immer, dass nichts passiert.


    Die Frage ist, wann eine Auffrischung sinnvoll ist. Nach einem Jahr, nach drei Jahren, nach 10 Jahren? Wann entstehen folglich bei Deinen Hunden Impflücken?

    Eine Auffrischung kann man machen, bringt nur nichts und
    nach erfolgter Grundimmunisierung gibt es keine Impflücken.

    Die Impflücke ist das, was nach der ersten Impfung
    entsteht, nämlich wochenlang "Nichts", bis die erste
    Impfung beginnt tatsächlich zu wirken....ganz einfach.

    Ja, das nutzt natürlich nichts, aber sie weiß, dass ihr
    Hund ein „NonResponder“ ist oder auch nicht und
    kann sich darauf einstellen.
    Das meinte sie wohl auch, denke ich. :???:

    Das kann schon ein verstopfter Tränenkanal sein oder
    auch, dass Wimpern aus der zweiten Wimpernreihe
    in das Auge wachsen/drücken.


    Für verstopfte Tränenkanäle nehme ich "Jean Peau
    Augenwasser":




    massiere die Tränenkanäle dabei
    und erspare dem Hund die Narkose, für das
    2. Problem nehme ich Bepanthen Augensalbe
    und schiebe alle Wimpenrn nach oben, außerdem
    macht man alles Störende im Auge sichtbar, kann
    es entfernen und bringt den Hund täglich
    sichtbare Erleichterung.
    Für beides kann man aber auch zum TA gehen.
    (Bei einer Allergie würden beide Augen tränen,
    deshalb spricht es für mich, für ein rein mechanisches
    Problem). Alles Gute.

    Wir wohnten auch mal in einem Mietshaus,
    irgendwann in den 50' -Jahren erbaut, dass
    kann man vergessen, die haben einfach nicht
    die Dämmung wie Heute, weder zwischen den
    Wohnungen, noch außen.
    Eine "von xyxy" gefühlte 100 Jahre alt, wohnte
    unter uns und beschwerte sich direkt beim Vermieter
    wegen jeder Kleinigkeit. Wir hatten niemanden
    über uns und konnten keine Vergleiche ziehen, vermuten
    aber mal die fehlende Dämmung.
    Letztlich sind wir ausgezogen auch noch mal zur Miete,
    damals mit Traum-Vermietern im Haus, so etwas ist
    wie ein Lotto-Gewinn. Das würde ich in diesen Fall
    auch tun, unabhängig vom Grund, das bringt nichts
    mehr, außer immer wieder neuen Ärger, wer einmal
    damit anfängt hört nicht auf, insofern ist Eure
    Entscheidung richtig. :gut:

    Milben hast sicherlich auch Du in deinem Bett, die ernähren sich nämlich von Hautschüppchen und Schweiß, die auch Du nachts absonderst Es sei denn natürlich, Du lebst in einem hermetisch abgeriegelten und unter leichtem Überdruck stehenden Raum, sodass nichts von draussen hereinkommen kann...und selbst dann bräuchtest Du eine Schleuse und müsstest jedes Mal duschen, bevor Du deine Wohnung betrittst um sicherzugehen, dass sich keine Milbe in dein Bett verirrt...

    Ja ich weiß, deshalb habe komplett Encasing-Bezüge
    über neuer Bettware und wechsle 2/3 mal die Woche
    die Bettwäsche, ist auch neues Bett/BB, duschen täglich
    von Kopf bis Fuß, also so viel kann da nicht sein,
    ansonsten Fliesen und alles waschbar, auch Teppiche.

    Kauf ein fabrikneues Sofa und du hast früher oder später Milben drin. Genauso wie im Bett oder anderen "Wohntextilien" wie Teppich etc.. Ist halt so. Wenn ich mir ein Sofa gebraucht kaufe, dampfe ich das gewissenhaft ab, säubere es nach gusto und gut ist. Der Rest ist eben "Natur" ;-)

    Aber doch nicht im Leder-Sofa, ein Textil-Sofa ist für
    mich ein No-Go, dann habe ich Teppiche zum waschen,
    Gardinen sind ohne Übergardinen und sonst. Schnörkel,
    dafür habe ich Rollläden aber gut, wer nun Stoff bevorzugt
    muss eben anders reinigen, die "Natur" ich.
    Für die Tiere wasche ich alles mit 60 Grad, ansonsten dampfe
    ich den Boden auch durch, aber eine Garantie hat man nie,
    egal was man tut.

    Danke, Sassie .


    Milbemax ist für die Einmalanwendung gedacht,
    wenn das Tier weiter Durchfall hat und Erbrechen,
    kann man ein 2. Kur geben und/oder an Giardien
    denken.


    Panacur ist kein Breitbandmittel, geht gegen bestimmte
    Wurmarten und Giardien vor, dass wird meistens dann
    bis zu 5 Tagen gegeben, auch mal wiederholt bei Bedarf,
    das ist richtig.

    Wenn Du Verdacht auf den Peitschenwurm hast und da
    entwurmen würdest, kannst Du doch gleich ein Breit-
    bandmittel/Milbemax nehmen. Es gibt noch weitere
    Wurmarten die über den Kot gar nicht feststellbar sind,
    denen setzt Du mit einer Wurmkur ein Ende...und aus die Maus.