Beiträge von Sarah1

    Nochmal, der Hund ist 18! Also, doch schon sehr alt. Um es mal nett auszudrücken ein Urgestein.und ich glaube kaum, dass ein 18 jähriger Hund irgendwelche Reserven hat um mit einer Pyometra einfach so fertig zu werden.


    Liest du eigentlich, was du schreibst und bist du dir dessen bewusst, dass es fahrlässig ist?

    Steht doch oben, vielleicht ist es mißverständlich, also:


    Wenn eine Pyometra vorliegen sollte, kannst Du in eine
    Klinik fahren, Ultraschall machen lassen und Antibiotika
    bekommen.
    Setze die Pulsatilla ab, ich kenne die Wirkung bei trächtigen
    Hündinnen, dieses Pulsatilla ist da schon unverantwortlich.
    Dann besteht im Moment keine Gefahr für Leib und Leben.
    Vielleicht so verständlicher.
    Auch wenn der Hund 18 ist, muss man keine Panik machen,
    nur wenn ich mir Sorgen mache, würde ich schon von allein
    eine Klinik aufsuchen.

    Nein! Es besteht bei einer 18-jährigen Hündin, die irregulär stark aus der Vulva blutet, sehr wohl Gefahr. Das ist mE unverantwortlich, so etwas hier zu schreiben.
    Ich würde jetzt sofort in die TK fahren.

    Sie muss das Pulsatilla absetzen, irregulär ist gemacht
    worden, hatte ich schon erklärt.

    Bei evtl. vorliegender Pyometra wären nur Antibiotika angesagt, diese
    kann man in einer Klinik, mit vorherigen US, auch bekommen.
    Dringende Gefahr für Leben liegt nicht vor.

    Hallo zusammen,
    Meine Hündin (18) hatte schon 2 mal Gebährmutterentzündung. Jetzt ist sie seit 17 Tagen läufig und ich hab ihr von Begin an Metrovetsan 3 x täglich 10 Tropfen gegeben. Vor drei Tagen fing sie an unangenehm zu riechen und ich hab ihr Pulsatilla D 6, 5 Globuli zusätzlich gegeben. Seit gestern blutet sie sehr stark. Dafür ist seit heute Morgen der Geruch weniger geworden. Hat jemand Erfahrung damit? Bitte um schnelle Antwort ich mache mir grosse Sorgen und einen Tierarzt kann ich auch nicht erreichen.

    Das Metrovetsan ist eigentlich gut, wenn die Gebärmutter
    gereinigt werden soll. Pulsatilla ist ein "Geburts-
    beschleuniger", in Deinem Fall beschleunigt es die Blutungen,
    verlängert die Hitze und mit dem Geruch musst du noch mal
    abwarten.
    Auf jeden Fall, wenn Deine Hündin eine Pyometra/
    Gebärmutterentzündung hat, handelt es sich derzeit um eine
    "offene Pyometra" kritisch wird es, wenn die Hitze vorbei ist, dann
    kann eine "geschlossene Pyometra" vorliegen, die unbemerkt weiter
    zunimmt und zum Notfall werden kann mit sofortiger Not-OP, sonst
    platzt die Gebärmutter und das Eiter läuft in den Bauchraum und
    "aus die Maus".


    Im Moment besteht keine Gefahr, beobachte bes. die Hündin nach der
    Hitze, trinkt sie auffällig viel Wasser wäre es die Pyometra, in diesen
    Fall würde ich umgehend eine Klinik aufsuchen und unabhängig davon,
    würde ich vorsorglich einen US nach der Hitze machen lassen, um zu
    sehen ob Eiterfelder vorhanden sind, die sieht man auf jeden Fall.
    Alles Gute.

    wir wollen da jetzt auf das Bosch High Energy umstellen, solange Madame Scheinträchtig ist und eh abnimmt...
    Was wären denn weitere Kohlehydrate um zuzunehmen? Reis eigenet sich da wahrscheinlich nicht so, oder?
    Gibt es "fettiges" Obst?

    In Bosch ist K3 drin und gehört da nicht rein.


    Den Nudeln kannst Du auch Obst/Gemüse/Käsestifte
    beifügen und ein Klecks Fett/Butter/Rapsöl-Kernöl je
    nach dem was Du da hast, zugeben. Nudeln kann man
    vorkochen.

    Nun ist das Problem, dass ich hier ein Rehlein sitzen habe: Auf 63cm wiegt madame nur 21kg, weil sie einen super hohen Energieverbrauch hat.

    Zu dünne Hunde werden genudelt, im wahrsten Sinne des Wortes.
    Du kannst dem NF gekochte Nudeln beimengen und kannst zusehen,
    wie Dein Hund rund und gesund wird. Alles Gute.


    Sehe es gerade, Reismix oder Reis/Gemüse sind natürlich sehr teuer,
    bin auf die Variante "frisch und selbstgekocht umgestiegen", schmeckt
    besser, sehr viel preiswerter und Obst und Gemüse kann ich wählen.
    Nur im Moment macht Reis nicht dicker, aber für später ist es OK.

    Der Hund wurde im Julie 2009 geboren und im Impfpass ist beurkundet, dass der Hund eine erste Impfung am 07.10. 2009 erhielt.
    Also war der Hund um die 12 Wochen alt (oder älter) bei der ersten Impfung.


    Damit ist für SHP eine Grundimmunisierung abgeschlossen
    Lepto wurde auch gegeben und die Grundimmunisierung abgeschlossen am 11-02.2009
    Tollwut auch.

    Ja, nur es ist eben nicht "unfachgerecht", wie Du meinst,
    sondern möglich, die Zeitpunkte anders zu wählen.
    Die Grundimmunisierung wurde am 4.11.2009 abgeschlossen,
    11.2. betrifft Virbagen im Jahre 2015.
    Wenn man so will, wurde der Hund 2 mal in Abstand von 5 Jahren
    grundimmunisiert, wir müssen abstellen auf die letzte Grund-
    immunisierung incl. Tollwut im Jahr 2015.


    Mir fällt gerade auf (man kann vor lauter Zahlen schnell verwirrt
    werden) @Fellknäul99, dass die Tollwut ja gerade am 11.2.2015
    von Virbagen war, da musst Du gucken, wie die Einreisebestimmung
    lautet, denn die müssen so ziemlich frisch sein, u.U. reicht es vielleicht.



    Noch mal für dich, liebe Sarah:

    Und diese Abwertung kannst Du bitte lassen, ich bin weder dumm,
    noch behindert und habe einen Abschluss von dem Du mit hoher
    Wahrscheinlichkeit träumen kannst, lebenslang, es sei denn Du hast
    einen Prof. davor.
    So etwas gehört sich einfach nicht, auch ohne jeden Abschluss, beleidigt
    es jeden User und dahinter steckt ein Mensch.




    DIeser Hund hatte eine Impflücke (du erinnerst dich, du hast vorgestern hier in diesem Thread Vorträge über die Definition von "Impflücke" gehalten ) Hier is eine :-)

    Ja, das ist richtig, es handelt sich hier um die passive Immunität
    durch den maternalen Antikörpers der Mutterhündin bis zur 1. Impfung.
    Dieser ist rein wissenschaftlich nicht genau festzulegen und schwankt
    von Hund zu Hund sehr individuell. Man geht von 12 Wochen aus, andere
    wieder von 16 Wochen. Deshalb wird auch mit 12 Wochen wiederholt, um
    halbwegs sicher zu sein, die Impflücke wird man nie genau treffen,
    andererseits ist aber noch nie etwas passiert m.K.n.
    Ich schrieb auch, wenn ich z.B. mit 16 Wochen die erste Impfe geben lasse,
    dass ich das Risiko erhöhe, das hat alles mit der Impflücke zu tun.
    Ich weiß jetzt nur nicht genau, was Du damit sagen willst ?
    Diese Problematik trifft auf den Hund von Fellknäul99@ doch eh nicht zu.

    okay vielen Dank @Sarah1 ich werde dann nur noch Tollwut impfen lassen, da ich das brauche um ins Ausland zu fahren.

    So ist es, Dein Liebling ist mehr als reichlich grundimmunisiert,
    die Tollwut muss sein. Zu beachten sind natürlich die Einreise-
    bestimmungen des jeweiligen Landes, da können noch Besonder-
    heiten vorliegen, weiß ja nicht wohin es gehen soll.

    Die Impfungen gerade im Welpenalter sind ausserordentlich unsachgerecht und schlecht durchgeführt.


    Grundimmunisiert ist ein Hund mit EINER Impfung nach der 13. bzw sicherer 16. Woche.

    Normal kann man den Hund bereits mit 8 Wochen
    grundimmunisieren und um Deinem sog. "unsachgerecht"
    (ist es aber nicht) zu entgehen, wird mit abgeschlossener
    12 Woche geboostert, sicherer wäre die 16.Woche, das ist
    richtig. Mein Baby hat in der 13.Woche bekommen und ich
    plane nächstes Jahr eine Wiederholung, von einem
    "NonResponder" gehe ich nicht aus. Auch das ist möglich,
    denn die Impfschemata sind nur Empfehlungen der Hersteller
    und wenn ein HH beschließt, seinen Hund nur 1 mal
    grundimmunisieren zu lassen, geht das auch und Virbagen
    und TA haben etwas weniger Einnahmen, die Wirkung ist wie
    bei allen anderen Impfen auch.


    Im Fall vom @Fellknäul99war der Hund bereits 12 Wochen
    und die Impfe wurde 4 Wo. später wiederholt. Dann erfolgte
    5 Jahre Ruhe und es wurde dann nochmals grundimmunisiert
    plus Lepto und Tollwut, nämlich im Jahr 2015.
    Wenn insgesamt auch etwas viel geimpft, ist alles völlig in Ordnung.
    Wo ist jetzt Dein Problem ?

    Wenn du alle 3 Jahre impfen lassen willst musst du auf einen anderen Impfstoff wechseln. (Siehe meinen vorletzten Beitrag )

    Muss sie nicht, denn alle anderen Impfstoffe haben a) die
    gleiche Wirkung und b) reicht die bisher gegebene Grund-
    immunisierung 7 Jahre bzw. lebenslang.(Meine sind damit
    16 J. und älter geworden).
    Nach Empfehlung der "Ständigen Impfkommission" (Link
    bereits eingestellt) werden auch keine bestimmten
    Impfstoffe und Hersteller genannt, gemeint sind alle.
    Bleibt nur die Tollwut.