Beiträge von Sarah1

    K3 seit über 30 Jahren großflächig im Einsatz,

    *lol* "großflächig" :lachtot: :lachtot:


    Die Fläche ist aber dann sehr klein geworden,
    wenn die Menschen davon verschont bleiben,
    von 100 auf 10%, von jetzt auf gleich.

    Woher willst Du denn wissen dass das Erbrechen vom K3 kommt?

    Weil meine Tiere "pumper'l gsund sein" und nur auf K3 so reagieren,
    wie sie reagieren. ;)

    Zoey (geboren im Juni 2014) erhielt ihre letzte Tollwutimpfung im Oktober 2014 und wäre laut Tierarzt dieses Jahr im Oktober wieder dran.

    Wenn er Nobivac LT gegeben hat, notieren die
    TÄ ein Jahr, weil die L nicht länger hält, die
    Tollwut bleibt bei 3 Jahren Immunitätsdauer.
    Du kannst in dem Fall erst mal nur die L nehmen
    oder weg fallen lassen und in 3 Jahren die T holen.



    Geimpft wurde sie mit Nobivac. Laut Beipackzettel besteht die Grundimmunisierung aus einer Impfung nach der 12. Lebenswoche und nach 3 Wochen besteht ein Impfschutz für 3 Jahre.

    Ja, die Nobivac SHP plus T ist nach vollendeter 12. Woche
    ausreichend und es wäre dann 2017 nur die Tollwut dran.
    Hast Du richtig verstanden.

    WIR alle sind betroffen, wenn sich in Deutschland die Tollwut wieder ausbreiten kann, nur weil sich manche Menschen nicht an die Gesetze halten wollen - die zu unserer aller Schutz erlassen wurden. Nicht umsonst lässt die BRD mittlerweile keine Ausnahmen mehr zu - eben weil in anderen Ländern die Tollwut noch nicht ausgerottet wurde.

    Sehe ich ganz genau so...... :dafuer:


    Mit 8 Wochen hat das Baby noch den passiven
    Immunschutz/maternale Antikörper von der
    Mutterhündin die, wenn sie auf die Tollwut-
    komponente stoßen, diese neutralisieren und
    wirkungslos machen, davon ist auszugehen.
    Deshalb geht der Gesetzgeber folgerichtig
    von 12 Wochen plus 21 Tage aus, bis die
    Impfe tatsächlich wirkt.

    Weil nicht jeder Dramen ums K3 veranstaltet.

    Tja, dann war wohl das erste Drama, dass man es
    in menschlichen Lebensmitteln verboten hat. ;)


    Und wenn das so ist, brauche ich wohl kaum eine
    Diskussion zu führen, warum es bei unseren Lieblingen
    drin bleibt, völlig absurd.


    Von mir kein Drama, nur eine Meinung.

    Beim letzten Mal hatte ich HappyDog-Flocke und bei zwei
    Tieren Erbrechen ohne Ende, es gab einen Medizin-Tee und
    AB, eine bekam einen Rückfall, zu diesen Ztpkt. war ich nur
    mit Medizin unterwegs so etwas muss ich nicht haben, bei
    Bosch fing es wieder an, kann man alles vergessen und nein,
    nicht nach Pansen o.ä. es stank chemisch, wie ein ganzes
    Labor.


    Wissenschaftlich ist es von keiner Seite belegt, nur wenn es
    in menschl. Lebensmitteln verboten ist, weil es in Verdacht
    steht Krebs zu erzeugen, gehört es sich einfach nicht, dass bei
    unseren Hunden "rein-zu-panschen" nur weil ich sparen will.
    Das TF ist teuer genug, da muss dass nicht sein. Bosch z.B.
    kann in aller Ruhe die Preise anheben, ohne Verluste.
    Wenn es also in Verdacht steht, muss ich mich nicht auch noch
    darüber unterhalten, welche Dosis giftig ist, solche Hersteller-
    diskussionen finde ich absurd.


    Verteufelt und übertrieben habe ich nichts, ich habe nur festgestellt,
    dass dieses K 3 in Hundefutter nichts zu suchen hat.

    Warum wohl empfiehlt man ein K 3 -Futter ?
    K 3 hat in TF nichts zu suchen, man macht es
    um zu sparen, im übrigen habe ich mal eine
    so ziemlich volle Tüte nahtlos entsorgt, eben
    wegen dem K 3 und zusätzlich stank es fürchterlich,
    diese Tüte konnte ich meinen Tieren nicht zumuten,
    gräßlich.........schrecklich, sie sind leider nicht
    K3-kompatibel.

    Wie schlimm ist es denn, einen Hund schon mit 2 Monaten gegen Tollwut zu impfen??


    Ich hoffe ich kann alles nachträglich in ihren Pass eintragen. Bei dem Arzt im Dorf gab es nur einen Wisch...
    Wenn ja dann ist das Problem mit lange warten erledigt. Ich kann Sie dann schon Ende Mai holen, vorausgesetzt ich kriege Urlaub.

    Schlimm ist es nicht, man kann die T mit 12 Wochen wiederholen,
    aber es heißt in den Einreisebestimmungen 12 plus 3 Wochen.


    Also lass eine Grundimmunisierung (falls noch nicht geschehen) plus
    Tollwut mit 12 Wochen machen, eintragen in den EU-Pass natürlich,
    nach 21 Tagen Wartezeit, also am 22. Tag kann die Maus dann nach D.
    Wo ist das Problem ?
    Wenn Du es nicht erwarten kannst, ist das eine ganz andere Geschichte,
    das Hundl wird die Sache bis dahin mit Sicherheit ruhiger und gelassener
    überstehen.