Beiträge von Sarah1

    Ein interessante Seite, es geht um hinterhof zuchten aber so kann man gut sehen wie egal doch manchmal die Hündinn ist

    peopleforanimals2011.wordpress…rversion-behind-breeding/

    Es bedarf keiner Hinterhofzuchten erst, um das Hündinnen fertig sind,
    der SH-Hündin geht es nicht sehr viel besser, diese hat nach ZO keinerlei
    Zuchtpause, obwohl es die VDH-ZO deutlich vorschreibt und genau da beginnt
    für mich Qualzucht. Diesbezüglich hatte ich mich vor längerer Zeit mal mit
    VDH und Verein auseinander gesetzt.

    Mal zu Erinnerung @auch all:

    Kopie:
    Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für die Tiere verbunden sind.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Qualzucht

    Der DSH wird, unter den Augen des VDH und dessen Billigung,
    vermehrt bis der Arzt kommt, es gibt hier kein Pardon und
    Mitleid mit der Spezie: SH gleich Lebewesen.
    Wie ich danach erfuhr, wurde der Verein übernommen vom
    VDH zu SH-Verein- Bedingungen und da gehörte diese tier-
    verachtende ZO in erster Linie dazu. Natürlich verstößt sie
    gegen TschG nur das interessiert keinen, es geht um Mitglieder,
    Geld, sehr viel Geld und da wird schön geredet, weg geredet und
    juristisch aufgepeppt, am Ende trifft es immer das Tier.
    Wenn ich sehe, wie gezüchtet und mit dem Tier umgegangen wird,
    ist das tierverachtend, das Tier als soches nichts und Null wert.
    Man sollte den Verein schließen, neu profilieren und dann endlich
    mal nach VDH-ZO, incl. neuer Zuchtziele mit gesunden, geraden Rücken,
    Wesensstärke usw. den DSH eine neue Zukunft geben, mit tierwürdigen
    Haltungs-und Trainingsmethoden.

    sorry, aber das ist Quatsch.
    In keinem Standard steht, der Hund soll wie ein Frosch laufen oder beim laufen fast umkippen.
    Es ist die Interpretation des Standards. Das ist das Problem. In den originalen Standard steht oft was ganz anderes, als man letztendlich auf den Shows zum Teil sieht.

    Ich glaube, dann haben wir uns sehr missverstanden,
    denn die verkürzte Nase bei ShihTzu ist z.B. mit 2,5cm
    angegeben, bei Chihuhus die Fontanelle z.B., der offene
    Rücken bei einer anderen Rasse und beim SH sind es wohl
    leckere 23% hinteres Gefälle, alles im Standard vermerkt.
    Was Du meinst, sind die Auswirkungen, die erfasst kein
    Standard.

    Die Kollegen sind fast einhellig der Meinung der DSH ist körperlich kaputt und charakterlich zu weich geworden.

    So ist es, leider. Schon allein die ZO ist schlecht, grottenschlecht, wie soll
    unter solchen Bedingungen verbesserte Zuchtziele verfolgt werden, gar nicht drin.

    Sorry, mir sträuben sich wirklich die Nackenhaare bei so viel verbreitetem Halbwissen.

    Syringomyelie bedeutet nicht, daß das Hirn zu groß für den Schädel ist, sondern das das durch ein Blockade der Rückenmarkskanäle das Hirnwasser nicht richtig abfließen kann.
    Dieses passiert zwar durch sich vorwölbende Kleinhirnteile, ist aber eher der Lage als der Größe geschuldet.

    Mir auch, wenn man Google-Wissen nicht versteht,
    hier ein Link zu dem was ich meine und mit meinen
    Worten ausdrückte:


    2.1 Die Chiari Malformation in der King Charles Zucht

    Die Chiari Malformation wird medizinisch als Syringomyelie (kurz: SM) bezeichnet. Benannt ist diese Erkrankung nach dem österreichischen Pathologen Hans Chiari (*14.09.1851 †Mai 1916), der sie erstmals beschrieben hat, allerdings seinerzeit nicht am Hund sondern am Menschen.
    Die Chiari Krankheit ist eine Entwicklungsstörung, die zu Verschiebung von Teilen des Kleinhirns führt. Ursache dafür ist eine verkleinerte hintere Schädelgrube. Im Grunde genommen bedeutet es, dass die Köpfe der jenigen Cavalier King Charles, die an dieser Krankheit leiden, zu klein sind.


    Quelle:

    http://schnauzerfoto.de/2010/11/ist-di…noch-zu-retten/

    Doch, sie haben Befugnisse, siehe oben.

    Es geht um Qualzuchten die in Standards schon festgeschrieben
    sind und Tiere die trotz schnaufen,prusten, röcheln einen Pokal
    mit nach Hause nehmen, oder offenere Rücken auch im Standard,
    oder KC, das ist eine ganz andere Hausnummer als darauf aufzu-
    passen ob ein Tier im Sanitätszelt behandelt werden muss.

    Wie gesundheitlich bedenklich das ganze ist, kann ich nicht beurteilen, bin kein TA.

    Bin ich auch nicht, aber.......ich bin dafür, dass künftig auf Show's
    aller Coleur ein "zugelassener, neutraler TA" Tiere sperrt die eindeutig
    krankhafte Anzeichen zeigen, so geschehen in GB und D würde es bitter
    Not tun. Irgendwann kommt das auch hier, egal wie sich die Dachorgan./
    Vereine sperren.