@'all
Natürlich ist es ohne AB besser, nur
es kann Leben retten und ich muss
es auch u.U. genauso bei ein paar
Stunden alten Welpen einsetzen, wie
bei einer alten Hündin. Welpen z.B.
kann man kaum richtig untersuchen,
meist geht es auch um eine kurze,
verbleibende Zeit, AB hat mir nachweislich
immer geholfen, noch nie jemanden
umgebracht, wohl aber würde es die
Krankheit ohne AB tun, daher ist es
müßig über den Einsatz von AB in der
virtuellen Welt zu reden, die Realität
sieht ganz anders aus.
@RatzRatz
Ja gut und OK wenn der Hund Fieber hat, liegt
es nah und an Hand der Anamnese hat Dein
Hund tatsächlich das Pech, immer mal ZH
zu bekommen.
Man muss auch kein AB geben, wenn das
Bakterium nicht untersucht wurde, das ist
richtig, ein AB-Mittel zu geben ohne
Untersuchung und nur auf Verdacht ist genauso
falsch, in dem Moment wo nur Viren beteiligt sind
und dann kann es gefährlich und wie hier
schon bemerkt wurde, sehr „eng“ werden.
Ich denke, man muss den speziellen Fall sehen
und jedes Tier ist sehr individuell, so dass hier
ein guter TA nicht verkehrt sein kann und gut
in dem Sinne, dass er methodisch vorgeht und
die Diagnose wirklich sichert, hinsichtlich
Bakterium und/oder Viren, allein Fieber als
Indiz für eine Krankheit zu nehmen, erscheint
mir eher wie eine „magische Kugel“ und/oder
„RussischRoulett“. So kann man aus dem
Nasensekret auch mal den Erreger bestimmen
lassen, bevor ich jedes Jahr auf Verdacht impfe
und gerade eben wenn der Hund häufig
und immer wieder ZH bekommt.
Solange ich grundimmunisiere ist der ZH
immer dabei, das wäre die "Pi", meist 5-fach,
also SHPPiL4. Bisher hatte ich GsD noch nie
ZH. Ich weiß um die SHP und aller 3 Jahre
und Empfehlungen, trotzdem mache ich
es für das Gewissen und weil ich mich bei
Abgabe einfach besser fühle. Für den Start
Ins Leben finde ich SHP zu wenig.
Trotzdem alles Gute für die ZH-geplagten
Hunde.