Beiträge von Sarah1

    Wenn ich das alles so lese, habe ich wohl eine
    "Mischinfektion". War gerade draußen und
    links sind es nur Löcher ohne Hügel, übriges
    sind Hügel ohne Löcher, seit gestern.
    Das sind so viele Gänge, da haben sich die Ratten
    verrannt. Um den Garten heute mal nutzen zu können, habe
    ich alles genommen, was ich erwischen konnte und
    rechts mit Plane und Holz verrammelt.
    Jetzt schießen die links raus, habe die Löcher zu
    gemacht, aber die spielen ja mit den Steinen...

    Bin auch für einen Profi, aber es gibt immer noch
    schlauere Menschen.

    Sarah: so hat es mir die tierärztin auch gesagt, wenn, dann ist lepto wichtiger als alles andere...
    mir gefällt das thiomersal nicht in dieser impfung, ansonsten würde ich weniger zögern :/

    Wenn ich sehe, dass ich Natriumchlorid als Trägerlösung zum
    inhalieren nehme, weiß ich jetzt nicht, warum Du Natriumsalz
    ablehnst.

    :omg: OmG, dieses rum trollen einiger, weniger und immer
    gleicher Elite-User: nervt tierisch ab.............
    musste mal raus.


    ach, jetzt weiss ich auch nicht... ich versuche mich zu informieren, finde aber nicht wirklich was ... mich würde ein karte interessieren,wo man sehen kann, wo die meisten fälle vorkommen... und wie hoch das risiko wirklich ist, schwer daran zu erkranken... oft scheint die krankheit ja auch mild zu verlaufen...

    dem hund jedes jahr thiomersal reinzuspritzen ist ja auch nicht so toll

    Lass Dich nicht verunsichern, Du bist schon auf einen guten
    Weg und uninformiert bist Du ja nun wirklich nicht.
    Man braucht die SHPPi eigentlich nicht, denn egal wie tief der
    Titer ist, kommt eine Krankheit, wird dieser automatisch
    hochgefahren und aktiviert. Nur so sagt es keiner, außer der
    WSAVA-Kanada, die TÄ wollen ja verdienen, nur dazu stelle ich
    mein Tier nicht zur Verfügung. Hier kannst Du überlegen, das
    aller 3 Jahre SHPPi vielleicht 1/2 mal zu machen, weiß jetzt nicht,
    wie alt das Tier ist, oder ganz zu lassen. Die Entscheidung kann Dir
    und uns keiner abnehmen und jeder macht es anders.
    Anders sehe ich die Lepto bei Dir speziell, wenn es schon öffentlich
    als Warnung kommt, würde ich es ernst nehmen. Lepto im Endstadium
    ist nicht lustig, dagegen ist die Impfe nichts. Hier müsste man vielleicht
    auch mal genauer recherchieren um welche Stämme es bei Euch geht und ob
    die L4 das abdeckt. Wäre auch interessant zur Entscheidungsfindung und
    vielleicht kann Dein TA mal etwas zur Häufigkeit in der Region aussagen.
    Ungeschützt würde ich das Tier bei diesen Warnungen zur Lepto auf keinen
    Fall lassen, lieber kann man dann wirklich auf die SHPPi verzichten.


    Ich weiß es nach wie vor nicht, was nun richtig ist. Die einen sagen so, die anderen so. Meint ihr, dass Lucky nach 3 Jahren "Volldröhnung" genug immunisiert sein müsste, um dass er jetzt außer evtl. TW nix mehr weiter braucht? Die TÄ sehen das ja anders

    Ich hatte es oben ja schon angedeutet, das die Grundimmunisierung 7 J.
    und wahrscheinlich lebenslang hält, so die WSAVA-Kanada, wozu auch
    unsere Kleintier-TÄ gehören, die sollten es eigentlich wissen,
    tun sie aber nicht, warum auch immer und oft ignorieren die sogar die
    3-jährige Nobivac.
    Wenn nicht etwas spezielles vorliegt, wie im vorigen Fall die regionale
    Lepto, ist die Tollwut nur noch übrig, da die aber bei uns ausgerottet
    ist, braucht man diese eigentlich nur für bes. Zwecke wie Reisen/Ausland
    Shows u.ä. Du bist der HH und Du musst entscheiden und wenn Du nicht
    willst, dann haben die das so zu akzeptieren. Jährlich jedenfalls ist deutlich
    zuviel und gehört in's letzte Jahrhundert der Impfpraktiken, heute ist der HH
    über das Intenet schon aufgeklärt und wenn es Deine TÄ nicht glauben wollen,
    kannst Du ihnen gerne den Link der WSAVA zur Verfügung stellen. Alles kein Problem.

    @Samita

    Ich habe beides, links ist ein ausgedehntes Gangsystem,
    keine Hügel, aber Löcher sowie Hügel mit und ohne Loch.
    Die Köderbox haben sie nicht angenommen, kein Wunder,
    die haben ja selbst genug.
    Ja, dann waren diese Ratten so groß wie meine Tiere, eher
    schlecht.

    mit rosa Schleifchen und Seifen/Babyshampooduft sagen würde.

    Das finde ich aber immer noch besser, als rosa Elchgeweih,
    außerdem tragen meine Latex-Gummi. *lol*

    Ja, ich weiß wozu Yorkies gezüchtet wurden, nur das war
    ein ganz anderer Typ als unserer heutiger Yorkie, außerdem
    sind meine Minis und ich glaube kaum, dass sie eine Chance
    bei Ratten ab einer gewissen Größe haben.

    Aber neeeeiiiin...die Babys könnten sich ja schmutzig machen
    Sorry aber das ist echt albern.

    Hast Du überhaupt eine Ahnung, wenn ein Rudel früh 6 Uhr
    in frische Tauerde geht ? Das hat nichts mehr mit "schmutzig"
    zu tun, das ist Dreck pur der dick im Fell klebt. Aber es soll
    ja Leute geben, die ihren Hund so lieben, dass er wieder auf's
    Sofa darf, mit Erde und Maus oder Ratte...alles kein Problem.

    Mit Carbid kannst du deinen Garten in die Luft sprengen...aber den Wühlmäusen wird das eher wurscht sein. Hol dir professionelle Hilfe...oder einen "richtigen" Terrier und da Problem ist innerhalb von wenigen Tagen/ wenn nichtStunden durch

    Hast Du mal eine Quelle für Deine Behauptung, dass Carbid
    und Wasser "sprengt" ? Dachte eigentlich nur beim anzünden.
    Guck mal, die Häuser stehen alle nicht mehr:

    http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&key…sl_41hcrb4jmw_e

    Schönes WE, noch.

    Du hast doch Terrier, sollen die halt mal die Arbeit erledigen, zu der sie gezüchtet wurden.

    Ja, dankeschön: habe gerade von 7 bis 9.30 nur Terrier
    geduscht und gefönt. Alle waren sie im Erdhaufen und
    haben gebudelt, konnte sie so nicht in den Wohntrakt
    lassen, muss nun ihr Bad und sonst. Räume schnell
    wischen und wischen...so was hat die Welt noch nicht
    gesehen.

    An Katzen habe ich auch schon gedacht, nur das geht
    wegen der Straße nicht. Gegenüber haben sie schon
    4 Stück tot gefahren und dazu habe ich keinen Nerv.


    Das sieht für mich nach Wühlmäuse (ockerfarben bis braun)aus und nicht nach Ratte (braun bis schwarz). Und was zur Hölle willst Du mit Carbid? Den Garten abfackeln?

    Ja, heute waren die außen liegenden Haufen, die meine
    Hunde gestern platt gemacht haben, erneuert, also wieder
    schön rund und nach oben geschuffelt, diesmal ohne Löcher.
    2 von meinen sind da rein, wie die Irren, im Vollrausch, und
    haben Gänge freigelegt, nur die Biester waren weg.

    Warum abfackeln? Nicht doch so, nein....das Carbid wird
    in die Löcher rein gemacht oder Gang, wieder schööön zu-
    gemacht und Wasser drauf, dann beginnt das Zeug zu gasen.

    Meine Yorkies gehen bis 2 kg und wenn, wären nur 2 geeignet,
    nur habe ich keine Lust wegen den Krankheiten der Viecherl.

    Also meine Eltern hatten das gleiche Bild im Garten allerdings ohne Hügel, aber sehr viele Löcher und da waren es Ratten, die waren echt riesig.

    Riesig ? Wie riesig bitte ? :omg: :flucht:

    Der Schaden wird immer größer, den Maschendraht
    mögen die nicht, Hügel mit Löcher werden mit
    rasanter Schnelligkeit außerhalb gesetzt.
    Ob Wühlmaus oder Ratte ist eigentlich nicht
    mehr die Frage, sondern wie bekomme ich die
    weg ? An den Köder sind sie nicht gegangen,
    diese Nacht habe ich ihn außerhalb des Maschen-
    drahtes in Nähe des Hügels gestellt.
    Leider machen meine Hunde die Hügel und Löcher
    platt oder der Regen wäscht sie zu. Jetzt erst
    bekomme ich einen Zusammenhang auch zu meinen
    plötzlich gelben und schiefen Koniferen, der Befall
    kommt von der Straße her und die Länge der betroffenen
    Koniferen entspricht der Länge des Befalls, eigenartig.
    Als Nachbar habe ich einen Gemüsebauern und wenn ich
    die Überwinterung von Gemüse sehe und was so vernichtet
    wird, wundert mich gar nichts mehr.
    Nichts ist mehr so, wie es mal war, ich bekomme jetzt
    Hilfe, haben Carbid bestellt. Danke aber, für die
    Anregungen.

    @just2dun

    D a n k e und Top :gut:
    besser hätte ich es auch nicht bringen
    können.

    naja, jedenfalls ist das nun schonmal gut... nobivac (SHPPI) dann also alle 3 jahre dazunehmen.... und mit dem risiko von PI leben,... so werde ich es machen ...

    Ja, halte ich für vernünftig und v.a. sicher auch,
    wobei wir wieder bei meinem Vorschlag wären. :hust:

    Pi ist der Zwingerhusten, der kann gut
    mit Antibiotika behandelt werden, wenn
    er auftritt und muss nicht unbedingt
    mit der 3-Jahres-Impfe gegeben werden,

    nur wenn der TA nichts anderes da hat,
    kann man als Kompromiss die Pi mit
    impfen lassen. Also nicht wichtig.