Beiträge von Sarah1

    Tollwut ist aber in jedem Land Pflicht, in das man einreist. Und auch im therapeutischen Bereich ist das die Impfung, die immer gefordert ist. Ich weiß nur nicht, ob eine Titer-Messung ausreichend ist.

    Das ist richtig, wenn Du in ein fremdes Land verreist,
    gelten dessen Einreisebestimmungen, die T darf dann
    meist nur in einem bestimmte Zeitrahmen gegeben werden,
    "fast frisch sein". Google gibt Dir da nützliche, erste Hinweise.


    Bei Entwurmungen zB. kann bei uns im Verein auch eine Kotuntersuchung gewertet werden, wenn man keine Wurmtablette geben will.

    Nur eine negative Kotprobe kann trotzdem Würmer enthalten, das weißt Du und der Verein ?
    Sie ist unsicherer als eine Wurmkur und ein Wurmbefall kann verschleppt werden.


    Mein Hund wurde nun 6 Jahre lang gegen alles mögliche geimpft, teilweise jährlich und immer pünktlich wie angeraten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da bei aktiver Immunisierung die Gedächtniszellen so schnell wieder abbauen.


    Das ist ja der ganze Witz an der Sache und sorgt lediglich dem Wohl der TA-Kasse,
    denn eigentlich ist ein Titer immer da, egal wie hoch und wenn es eine Ansteckung gibt, wird
    dieser hochgefahren und reagiert auf die Krankheit.
    Die mehrmalige Grundimmunisierung ist nicht wegen des Titers da, sondern deswegen,
    weil man nicht weiß ober die maternalen Antikörper mit 8,10,12, 16 oder noch mehr Wochen

    noch vorhanden sind und man nun hofft, dass eine der Impfen greifen wird.
    Deshalb gab es ja auch die Empfehlung der WSAVA, wie ich bereits schon schrieb und ja
    eigentlich hast Du 3 Jahre Ruhe.

    Ich finde nur schade, dass man gegen die Beulen nichts tun kann. Und ich überlege ernsthaft, ob ich denn nächstes Jahr nochmal impfen lassen werde.

    Ja, Beulen kann man verhindern, indem man erwachsene
    Hunde nicht mehr impft. *Ironie aus*



    Hier mal ein Dr.TA-Kollege in Kopie:


    Je nach Lehrmeinung des jeweiligen Landes/der jeweiligen Zeit der Ausbildung werden unterschiedliche Impfstellen empfohlen. Wenn es dann bei einem an anderer Stelle gegebenen Injektiönchen zu einer Beule kommt: 'Kunstfehler'. Deshalb werden meist die empfohlenen Stellen eingehalten, recht unabhängig von den persönlichen Erfahrungen.

    Ansonsten spricht er auch von Knötchenbildung,
    was ich meinte unter lokaler Irritation.
    Weiß jetzt nicht ob ich Link setzen darf, da Forum.
    Kann auch per PN geben, bei Interesse.

    Also unser Hund wurde nun geimpft:
    Novibac T für 3 Jahre (vorher Virbagen alle zwei Jahre)
    Nobivac Pi und Nobivac L4 (soll 1 Jahr gültig sein)

    War das nun nötig? Muss das nächstes Jahr auch wieder sein?

    Pi ist Zwingerhusten und ist eigentlich nicht nötig und die L4
    gleich Leptospirose von Nobivac ist tatsächlich ein Jahr gültig.

    Die Tollwut aller 3 Jahre würde ich u.U. lassen, D gilt ja als
    tollwutfrei. (Virbagen spielt immer so eine besondere Rolle,
    und haben für die T dann nur 2 Jahre beantragt.)

    Die L4 geht nur gegen 4 Stämme vor, verläuft ähnlich einer
    Grippe und kann geheilt werden.
    Wenn Du in einem Gebiet bist, wo Lepto-Fälle bekannt sind,
    wäre es angeraten, ansonsten würde ich nur die T aller
    3 Jahre geben lassen, wenn überhaupt.
    Die Entscheidung bleibt letztlich bei Dir, nur jährlich ist nicht
    notwendig.

    Ich kenne die BPZ und die meinen mit Sicherheit nicht
    Beulen dieser Coleur und leckere Nachbehandlungen.
    Lokale Irritationen OK, wenns nicht anders geht.
    Bei meinen TÄ auf jeden Fall, gibt es Null Beulen, das
    lässt mich in der richtigen Welt leben, hier ist die
    virtuelle Welt und ich finde es schade, das TÄ so etwas
    noch beschönigen und als normal deklarieren, oder kann mir
    einer erklären, warum meine Tiere Beulen-Free sind ?
    Unglaublich.

    Vor der Wurmkur würde ich durch eine Kotuntersuchung abklären lassen, ob Würmer vorhanden sind. Wenn sie sich ein Hund deshalb übergibt, sind die Würmer aber meist auch mit dem bloßen Auge im Kot sichtbar.

    Kotproben sind unsicher, die besagen nur aus, bei negativer Probe,
    dass der Wurm keine Eier ablegt, Würmer aber da sind, hingegen
    ich mit sofortiger Wurmkur alle Würmer abtöte und nichts verschleppe.
    Man erhöht auch das Zoonose-Risiko zum Nachteil des Menschen und unserer Kinder.

    @Sarah1 : Eine Wurmkur bei einem ohnehin schon angeschlagenen Hund halte ich für äußert schlecht.

    Muss aber sein, sonst geht es dem Hund ungleich schlechter.

    Beim Impfthema fühle ich mich aber über den Tisch gezogen, weil der Hund jedes mal krank raus kommt und es ihm anscheinend nur besser geht, wenn er noch dazu Schmerzmittel gespritzt kriegt. Deswegen frage ich mich, ob das überhaupt sein muss.

    Das muss nicht sein, dieses Schmerzmittel, ebenso wenig wie Beulen
    an der Einstichstelle.
    Im o.g. Thread hatte ich es schon geschrieben:
    es ist reiner Dilettantismus und wenn ich diese Häufigkeit hier lese,
    können Nachbehandlungen auch kalte Berechnung sein zugunsten
    und zum Wohle der TA-Kasse. Ich bin ganz erstaunt, wie erfindungsreich
    wieder mal die TÄ Beulen erklären.
    Wie gesagt, ich hatte mal 2 von den TÄ, die habe ich ausgetauscht, ansonsten
    haben meine Tiere nie Beulen, leichte Irritationen sind möglich, die sind aber
    weit weg von Beulen.
    Ich würde mir einen neuen TA suchen und gleich fragen, ob der mit oder ohne
    Beule spritzt. Ich setze ja auch öfter mal subkutan Spritzen, da ergab die erste
    mal ein Beulchen, aber inzwischen nicht mehr und so ein Supertalent bin ich
    darin bestimmt nicht.

    Was für Impfungen braucht ein Hund denn unbedingt? Da hab ich ja verschiedenes dazu gelesen....

    An sich braucht er nur die Grundimmunisierung SHP plus Tollwut
    von Nobivac z.B. dann hält die Sache 7 Jahre bzw. ein Leben lang.
    So die WSAVA-Kanada zu der auch unsere TÄ in Deutschland gehören.
    Willst Du in's Ausland, sind die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes
    maßgebend und u.U. muss aufgefrischt werden.

    Also, ich habe ja nun etwas mehr Tiere impfen lassen als der Durchschnitt
    der normalen HH und habe darunter nur 2 TÄ die dilletantisch impften.
    Diese habe ich ausgewechselt, geht ja bei dem Überangebot von TÄ.
    Ansonsten haben meine Tiere keine Knubbel nach der Impfe und so muss
    es auch sein.
    Was Dir und anderen passiert ist ist purer Dilettantismus und genau an
    dieser Stelle würde ich den TA wechseln.

    Ich kann Dich nur beruhigen insofern, den Knubbel ruhen zu lassen, denn
    in den Moment wo man da etwas noch drauf gibt, macht man es noch
    schlimmer und es kann zu Entzündungen kommen. Der Knubbel tut nur
    weh, wenn man dran kommt, sonst nicht. Die ganze Impfe sitzt als Beule
    obenauf und muss sich in den nächsten Wochen erst verteilen.
    Ganz kluge TÄ operieren den Knubbel sogar weg.
    Diesen Pfusch ummanteln TÄ gerne mit "Impfreaktion" und verdienen
    danach noch eine Menge Geld mit Nachbehandlungen.
    Was Deine TÄ nach der Impfe bringt, spottet jeder Beschreibung,
    meine dürfte es nicht sein.

    Hier hilft nur ein TA-Wechsel, damit Halter auch mal kennenlernen,
    wie schön es normal und ohne Knubbel geht.

    Eine andere Frage ist ja, wie alt das Tier ist und ob man es künftig
    nicht von der Impferei entlasten kann, denn einige Tiere zeigen
    auch wirkliche Impfreaktionen.