Tollwut ist aber in jedem Land Pflicht, in das man einreist. Und auch im therapeutischen Bereich ist das die Impfung, die immer gefordert ist. Ich weiß nur nicht, ob eine Titer-Messung ausreichend ist.
Das ist richtig, wenn Du in ein fremdes Land verreist,
gelten dessen Einreisebestimmungen, die T darf dann
meist nur in einem bestimmte Zeitrahmen gegeben werden,
"fast frisch sein". Google gibt Dir da nützliche, erste Hinweise.
Bei Entwurmungen zB. kann bei uns im Verein auch eine Kotuntersuchung gewertet werden, wenn man keine Wurmtablette geben will.
Nur eine negative Kotprobe kann trotzdem Würmer enthalten, das weißt Du und der Verein ?
Sie ist unsicherer als eine Wurmkur und ein Wurmbefall kann verschleppt werden.
Mein Hund wurde nun 6 Jahre lang gegen alles mögliche geimpft, teilweise jährlich und immer pünktlich wie angeraten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da bei aktiver Immunisierung die Gedächtniszellen so schnell wieder abbauen.
Das ist ja der ganze Witz an der Sache und sorgt lediglich dem Wohl der TA-Kasse,
denn eigentlich ist ein Titer immer da, egal wie hoch und wenn es eine Ansteckung gibt, wird
dieser hochgefahren und reagiert auf die Krankheit.
Die mehrmalige Grundimmunisierung ist nicht wegen des Titers da, sondern deswegen,
weil man nicht weiß ober die maternalen Antikörper mit 8,10,12, 16 oder noch mehr Wochen
noch vorhanden sind und man nun hofft, dass eine der Impfen greifen wird.
Deshalb gab es ja auch die Empfehlung der WSAVA, wie ich bereits schon schrieb und ja
eigentlich hast Du 3 Jahre Ruhe.