Zur Erklärung: ich arbeite in einer sehr großen Tierklinik als Tierärztin und kenne also das "tagtägliche" Geschäft. Unser Klientel reicht von Hartz4 Empfängern bis zum Großverdiener und dementsprechend sind die Erwartungen an Leistung und Preis natürlich extrem unterschiedlich.
Das sehe ich aber ganz anders:
Die Erwartungen an den Preis ist nicht von der
Bandbreite der Bevölkerung von H4 bis
Großverdiener auszumachen, sondern
seit der quasi Geldentwertung der DM und
Einführung des Euro, Preise rauf und Löhne runter,
sind die Preise von jetzt auf gleich explodiert und in
wenigen Wochen und Monaten gabe es Preissteigerungen
bis über 300%, neben den normalen jährlichen Steigerungen,
die Menschen haben wenigstens alle 50% weniger in der Tasche.
Das gilt nur für die Arbeitnehmer, Rentner u.v.a., nicht für
Unternehmer.
Man setzt auf Zeit und junge Menschen wissen immer weniger
den Zusammenhang, zeigen auch die Postings.
Was mich an dem Bericht stört, ist dass tierärztliche Leistung kaum wertgeschätzt wird. Wird ein Tier drei Tage intensiv behandelt und verstirbt am Ende trotzdem, verstehe ich nicht, warum man den Tierärzten oder der Klinik einen Vorwurf macht. Dass eine intensive Betreuung nun mal Geld kostet und dass auch Ärzte keine Glaskugel haben und schwerkranke Tiere trotz Versorgung ihren Grunderkrankungen oder Verletzungen erliegen können, muss doch jedem klar sein? Ich verstehe aber die Emotionen dahinter, so ist es nicht.
Tierärztliche Behandlungen wurden noch nie so
hoch geschätzt wie heute. Mal ein Beispiel:
Zu DM-Zeiten kostete ein Kaiserschnitt rd. 260 DM /2-facher Satz,
war's am Wochenende, kamen 50 DM max. drauf, rd. 300 DM.
Gleich nach der Einführung des Euro waren es rd. 300 Euro,
das sind kleine 600 DM und 100% Steigerung.
Als ich neulich hier in der Praxis anrief wegen der Kosten
eines Kaiserschnittes, lachte die TÄ mich aus und meinte,
ich könnte min. ab 500 € aufwärts rechnen und das auf'm
Dorf. Vielleicht hätte sie 600 genommen und sind kleine
1200 DM, also rd. 400% Preissteigerung zur DM.
So sieht es aber in allen Branchen aus.
Wenn aber jetzt das Argument kommen sollte: "ja das kostet
ja alles Geld und teuer geworden ect.pp." muss man sehen,
dass es für den kleinen Mann und Arbeitnehmer, Rentner
genau so teuer geworden ist, nur mit dem Unterschied:
der Unternehmer zieht Preise an und holt sich die Teuerung
vom Arbeitnehmer und Rentner, letztere können das nicht,
haben 50% wenigstens weniger in der Tasche und haben noch
den Spaß, galoppierende Preise in Kauf zu nehmen.