Beiträge von Sarah1

    Mein TA macht die Rechnung so:

    ein Auge *zukneif*, das andere Auge wandert zur
    Decke, kurz *brablbrabl", dann stößt er den Preis
    aus, luftig, locker und legere'.....so geht TA-Rechnung.

    Eine andere TÄ setzt sich an ihren Schreibtisch, da liegt
    Schmierpapier und Kuli, dann macht sie in der Ecke des
    Blattes *kraklkrakl* und dann kommt's, der Preis.

    Ich glaube, diese TÄ haben Narri vor Gesetz und Finanzamt.

    Aber es gibt auch andere, besonders von den neuen TÄ.
    Die machen Rechnung, natürlich zu den viel gepriesenen
    einfachen Satz, am Ende sind die sauteuer, da nicht so
    viel Ahnung und eine hat für das Papier und schreiben
    1,-Euro mit auf die Rechnung gesetzt und anrufen und
    angebliche Beratung stand dann bei der nächsten Rechnung,
    wie aus dem Nichts, plötzlich mit drauf. Das war die Härteste.

    Am besten sind die TÄ, die keine Geräte haben, sind meist
    die ältere Generation und verfügen über eine Menge Erfahrung.
    Geräte können die nicht abrechnen, gehst Du in eine neue, mit
    allen ausgestattete Praxis, kostet fast der Handschlag schon Geld,
    dann kommt die Untersuchung, das geht alles noch, aber dann
    kommts.........garantiert kommen die nicht weiter und dann
    muss US ran, natürlich vom Feinsten in Coleur oder Röntgen.
    Am Ende hatte ich keine Diagnose, dafür leckere 150 Euro für
    10 min., weniger in der Tash. Ansonsten eine sehr angenehme
    Praxis, die ist fast immer leer und ohne Wartezeiten. :applaus:

    Das ist schwierig und Ferndiagnosen kann man nicht
    stellen.
    Irgendwie kann er sich etwas eingefangen haben, denn
    das rauf und runter des Gewichtes mit Durchfall kann auch
    ein Bandwurm sein, die fressen ja mit, schlimmer
    als der Hund, die werden auch schnell mal ein Meter
    lang. Es gehen ja auch immer nur Glieder ab und bei
    heftigen Befall reichen die Wurmkuren nicht.
    Vielleicht bekommt man das in einer Klinik in den
    Griff, die haben eh die besseren Geräte und mehr
    Erfahrungen. :???:

    Es kommt auch darauf an, welches Stadium
    der HS hat.
    Ist er oberflächlich und nur gerötet, dann behandle
    ich etwas anders, dann mag desinfizieren und Luft
    genügen, hat er aber schon tiefe, feste, trockene
    Kruste und Eiter muss ich schon anders heran gehen.
    Hast Du mal ein Bildchen ? Dann können wir uns das
    besser vorstellen und dem einem oder anderen fällt
    vielleicht dazu noch etwas ein.

    Danke euch für die schnellen Antworten. Wasserstoffperoxid hatten wir beim allerersten HotSpot versucht und hat leider gar nichts gebracht Aber an sich ist es auch "nur" zur Desinfektion, oder?

    So richtige Salben sollen ja eh nicht drauf, weil ich den Mist ja dann noch verschließe. Luft ranlassen ist ja das A und O.
    Kernseife wäre noch eine Idee...

    Wasserstoffperoxid 3% desinfiziert nur und Salbe schadet
    nicht und unterstützt den Heilungsprozess, denn spätestens
    mit der nächsten Behandlung mit warmen, abgekochten Wasser
    und Kernseife bringst Du ja erst mal Luft ran, ansonsten
    verhärtet der Spot und verschließt sich ständig mit Keimen.

    Der Clou ist ja die Kernseife, die erst mal Luft dran bringt,
    danach desinfizieren und Salbe zur schnellen Heilung drauf.
    Darunter passiert dann folgendes: dass es von den Rändern her
    zu heilt und der Spot nach und nach zur Mitte hin kleiner wird.

    Erst die Kombination von Kernseife/Vorbehandlung, Wasserstoff-
    peroxid 3% und Heilsalbe plus Wiederholung brachte mir den Erfolg.

    Bei nur desinfizieren und Luft, verkrustet und verschließt sich
    der HotSpot mit Keimen, diese Sache wird mit Kernseife durchbrochen
    und wie beschrieben behandelt.
    Habe auch Penaten genommen, da die Bepanthen schnell weg war.

    Es gibt viele Wege nach Rom und auch hier sicher gute Tipps, Du kannst
    nur das Beste für Dich raus suchen. Alles Gute.

    Also ich bin, gemäß Rat meiner TÄ, so vorgegangen:

    den HotSpot mit abgekochten und bis auf warm
    abgekühltes Wasser, mit einem Babywaschlappen
    und Kernseife vorsichtig und langsam aufweichen,
    dadurch nimmst Du erst mal allen "Dreck und Eiter"
    und Juckreiz weg.
    Wenn er "sauber freigelegt" ist, mit Wasserstoffper-
    oxid 3% desinfizieren und Bepanthen Wundsalbe drauf.
    Das alles 3 mal am Tag, dann kannst Du zusehen, wie
    es heilt. Sind Pilze mit im Spiel, was ich nicht glaube,
    würde ich eine Pilzsalbe abwechselnd oder nach der
    ersten Behandlung geben. Den Pilz sollte der TA bestimmen.
    Antibiotika haben wir nie genommen, sondern nur den
    HotSpot behandelt. Alles Gute !

    er durfte hier immer frei rumlaufen(minidorf)und hat beim nachbarn oft schlachtabfälle geklaut.

    Ich denke, dass das Problem hier liegt
    und da gibt es 1000 Möglichkeiten, was
    es sein könnte, angefangen von leckeren
    Bandwürmern bis hin zu Bakterien und Viren.
    Bei solchen Durchfällen ist es sehr wichtig,
    dass das Tier wirklich 24 Std. nichts zu fressen
    bekommt, damit die Darmzotten sich erholen.
    Wird das nicht gemacht, kommt es zu Dauer-
    durchfall.
    Immer abgekochtes, abgekühltes Wasser hinstellen,
    dass bringt eine Entlastung des Magen/Darmbereiches
    und tut dann auch weniger weh.
    Danach Diät weiß Du ja, aber ich würde
    mal richtig Canikur geben, damit die Darmflora
    stabilisiert wird und abwarten ob es sich dann legt.

    Meine bekommen bei Durchfall und Erbrechen einen
    Medizintee, der im wesentlichen Elektrolyte, Hefen,
    Glucose usw. enthält und die Gabe von 1-2mal ist
    da schon ausreichend.
    Es gibt auch ein Darmgel, was sehr gut ist, nur man
    muss ja erst einmal sehen, worauf der Hund und ob
    der Hund überhaupt auf die Darmregulanz anspricht,
    bevor weiter chemische Mittel verabreicht werden
    und die inneren Zerstörungen des Magen/Darm-Traktes
    weiter gehen. Nichts gegen Deine Freundin und TÄ,
    aber Du musst sie auch neben ihren Bemühungen,
    mit natürlichen Mitteln für den Hund unterstützen.
    Bringt das alles nichts, sind dann auch an Bandwürmer
    zu denken, da er auch abnimmt, und nicht jede Bandwurmart
    lässt sich so einfach auffinden oder aber Bakterien/Viren.
    Alles Gute !

    Mal ganz ehrlich, wenn der Hund erst
    19 Monate ist und verschiedene Fell-
    schübe im Wachstum das Fell bereits
    an der Haut verfilzen lassen, ich sehe
    es auch am Avatar und der Haltung
    des Hundes, würde ich lieber bei
    einem Profi/Hundefriseur Hilfe suchen und
    diesen bezahlen, bevor ich Geld für
    teure Bürsten ausgebe, um hinterher fest-
    zustellen, dass auch hier das Händling fehlt.
    So aber, hilfst Du Deinem Liebling sofort
    und unkompliziert. Später wenn Du Erfahrung
    hast und Geld über, kann man immer noch
    teure Bürsten kaufen.

    Also ich bin in 20 min. durch's Fell und
    wenn mir eines nicht in's Haus kommt,
    dann die ActiVetBürste und LesPoochs,
    denn die hat den gleichen Aufbau wie
    die von mir empfohlene und die @Cichox3
    bereits hat.

    Ich habe das Gefühl, hier geht es schon
    lange nicht mehr um's helfen, sondern
    um Recht und um das Teuerste und Feinste,
    völlig unnötig.
    Es muss auch kein teuerer Conditioner sein,
    Mähnenspray ist da um Längen besser, bzw.
    wie ich empfahl, nicht einmal das.
    Mein Nerzöl sind alte Bestände, jede andere
    Spülung tut's auch.

    Kann man auch erstmal so eine bürste nehmen da der Les pooches doch schon ein stolzen Preis hat.

    Das ist eine einfache Zupfbürste, die wirklich weh tut,
    wenn Du in Hautbereich arbeitest. Du und ich haben
    wirklich schon die bessere Bürste da, leider kommst
    Du damit nicht zurecht.
    Es ist auch eine Frage der Übung, von daher lohnen sich
    zunächst überteuerte Produkte nicht.

    Also eigentlich nicht außer ein mal aber da war nur sein Anti Filzshampoo.
    Was für Shampoo und Spülung nutzt du den?

    Ich nehme Ring 5 für weiße Hunde und Nerzölspülung,
    das habe ich in 1kg Abpackung da, gibt es aber in klein,
    im normalen Handel.

    http://www.mainzoo.de/ring-5-bright-…WA#beschreibung

    Wenn das zu teuer ist, kann man alternativ von Bübchen
    das Kindershampoo nehmen, das blaue, ph-neutral, tränt
    auch nicht, die Spülung sollte aber dann rein.

    Als Soft-Drahtbürste beim fönen nehme ich die MaxiPin:

    http://www.ehaso.de/webshop/maxi-p…-mm-drahtstifte

    Damit hast Du schon die "halbe Miete" rein, denn während des
    fönens, entfilzt sich schon 80%, der Rest macht die Bürste, die
    Du auch schon hast. Sie wird nur dann als unangenehm empfunden,
    wenn Du trocken, ohne Vorbehandlung und ohne mit einer Drahtbürste
    vor zu behandeln in's Fell gehst.

    Es ist aber auch so, dass Hunde von Übergang Baby zu
    Junghund einen unheimlichen Fellschub bekommen können
    und es in dieser Zeit richtig verfilzt. Verpasst Du den Zeitpunkt
    oder kommst gar nicht zurecht, ist es dann meist besser, ihn mal kurz scheren zu lassen und ab da so zu verfahren, wie hier viele Hinweise kamen. Dran bleiben, einarbeiten und Du wirst merken
    es geht sehr viel besser.

    Das kann nicht sein, dann ist es falsche
    Handhandhabung. Die geht normal ganz
    toll ab.
    Würde es Dir gern zeigen, geht aber nicht.
    Hattest Du ihn vorbehandelt, also geduscht,
    waschen, Spülung, fönen usw. ?