Beiträge von Sarah1

    Dann hat man wohl herausgefunden, daß der verwandte Erreger Canines Adenovirus 2 gegen Hepatitis schützt, weshalb man diesen seitdem nimmt. Mit SHP ist also einer der schlimmsten Zwingerhustenerreger mit abgedeckt.

    Der Zwingerhustenerreger Canines Adeno Virus Typ 2 wird mit der Hepatitisimpfung geimpft,

    Gegen Pi würde dann:
    Canines Parainfluenzavirus (Stamm Cornell):
    mind. 105,5 GKID50, max 107,0 GKID 50
    Wirtssystem: VERO fehlen.

    Leider wird nicht so geimpft, wie im Buch vermerkt.

    Quelle: http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobiv…ivac_shppi.aspx

    So sieht die Empfehlung meiner TÄ aus und ich bin immer gut damit gefahren.

    Man muss auch verschiedene Impfschemen akzeptieren,
    jede Rasse, jedes Tier ist so individuell, dass man unter
    vielen Impfschemen das passende wählen kann.
    Und wenn es Deine Tieren gut geht, ist das OK.
    Das muss jeder selbst entscheiden.

    Warum?
    Ab der 13. Woche geimpfte Hunde gelten laut Impfhersteller als grundimmunisiert?

    Weshalb dann mit 6 Monaten nochmal?

    AB dem 6. Monaten lasse ich nurTollwut impfen.

    Die Angaben des Herstellers dienen mir als "grobe Richtung"
    und nicht als verbindlich.
    Niemand kann heute mit Sicherheit das Ende der Wirkung
    des maternalen Schutzes sagen, auch ein Hersteller nicht.
    Impfschemen werden bei mir individuell, oft auf den
    einzelnen Welpen abgestimmt. Dieser Welpe säugte ohnehin
    ungewöhnlich lange, so dass selbst 13 Wochen zu früh erschienen.
    Als ich noch die Schermaus hier rein bekam, habe ich ihn boostern
    lassen incl. Tollwut, das erschien mir sicherer.

    So so deiner Meinung nach ist anerkannte Zucht also nur nach den Kriterien des FCI. ...
    Na dann.....
    Was mach ich denn wenn meine Ausgewählte Rasse nicht vom FCI anerkannt ist?
    Naja den VDH scheint ja auch nicht weiter zu stören :hust:

    Da musst Du nicht husten und beantwortet insbes. meine
    letzte Frage nicht. Es geht auch nicht um anerkannte Rassen,
    sondern um "Impfen" nach TE um Welpen, auch da beginnt schon
    der wirkliche Züchter und wenn Deine ausgewählte Rasse nicht
    von der FCI anerkannt ist, sollte sie einen eigenständigen Rasse-
    Namen haben und einen seriösen Züchter der die Welpen bis zur
    Abgabe medizinisch gut versorgt und zwar so, dass nicht u.U. die
    Lepto,H oder Pi gleich beim neuen Besitzer hochkommt.
    Es muss wenigstens ein med.-Mindestmaß abgesichert sein, erst so
    präsentiert sich für mich ein seriöser Züchter.
    Sicher kann man LPiH bei Auftreten behandeln, aber ist das nötig,
    wenn ich meine Babys ausreichend versorge ? Muss ich sie Risiken
    aussetzen, das ist doch die Frage ?

    Ja schon klar, so mach ich es auch, nur hier wird ja ständig behauptet die Impfung sei zur Wurfabnahme vorgeschrieben und das würde ich eben gern wissen.
    So wie ich es kenne müssen die Elterntiere geimpft sein, von den Welpen weiß ich nicht.

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz: wenn Du einen
    Welpen halbwegs vernünftig vermitteln willst, muss
    der doch vor Abgabe die 1. Impfe plus Chip haben, die
    Chip-Nr. geht in die Wurfmeldung ein, anders geht es
    doch gar nicht, wenn ich die anerkannten Regeln des
    VDH akzeptiere.

    Danke für eure Antworten, aber wir hatten da wirklich was falsch verstanden :)
    Die Züchterin züchtet im VDH und ist keine Vermehrerin , Expecto.patronum hat ihren kleinen auch von ihr und daher ja erste Hand Infos :)

    Alles klar, so ist es dann auch richtig. :gut:


    Nochmal ne Frage zur Abgabe.

    Seit ihr sicher das zur Wurfabnahme eine Impfung erforderlich ist ?

    Kenne Züchter die lassen nur SP impfen und auch der Hund von meinem Kollegen stammt aus einer anerkannten Zucht.

    Ja, ganz sicher: und zwar bekommt der Welpe Papiere/AT,
    die bekommt er nur über die Wurfmeldung/Abnahmeprotokoll,
    darin muss seine Chip-Nr. sein und die bekommt er nur über den
    EU-Ausweis, 1 Impfe und Transponder.
    Nur SP ist die sparsame Variante und anerkannte Zucht wäre es nur
    im VDH oder in einem Verein der offiziell nach den Kriterien der FCI züchtet.

    Meine bekommen die 5-fach Impfe, SHPPiL plus Chip, mal so als Vergleich.

    Wenn ein Welpe ungeimpft an einen Käufer geht,
    dann kann man auch nicht von "Züchter" reden,
    max. ein simpler Vermehrer, denn der Welpe
    hat weder die Zuchtwartabnahme, noch Papiere.

    Was man machen kann, wenn es sich anbietet
    und das Baby nicht gleich mit 8 Wochen verkauft
    werden muss: in der 13. Woche die erste Impfung
    und dann mit 6 Monaten die 2. incl. T.
    Ich muss ohnehin immer warten, bis die Mäuse ein
    passables Impfgewicht haben, das geht auch schnell
    mal über die 13. Woche hinaus, Filou hat jetzt mit
    7 Monaten die 2. Impfe bekommen, der Zahnwechsel
    ist noch ganz abgeschlossen, er liegt jetzt hinten
    in sein Himmelbettchen und hat "Knöchistunde".
    Die Sache mit dem Zahnwechsel ist mit nichts bewiesen,
    ich mache es in erster Linie um jeden maternalen Titer
    auszuschließen, lasse aber auch nicht unnötig 4 mal
    in die Körper "reinschießen" wie das Virbagen so gerne
    möchte. Mit diesen und meinem Impfschema habe ich
    gute Erfahrungen gemacht, auch weil die Tiere die
    Impfe besser vertragen, auch die für sie scheußliche
    Virbagen.

    Die Grundimmunisierung mit 6 Monaten zu beginnen,
    also 1. Impfe, halte ich schlicht für zu gefährlich, mit
    12/13 Wochen sollte spätestens die 1. Impfe erfolgen,
    die zweite dann so spät wie möglich, da halte ich 6
    Monate für machbar. Wird der Welpe mit 8 Wochen
    abgegeben, obliegen Dir beide Impfungen.
    Willst Du so schnell wie möglich in eine Welpenschule,
    muss der Welpe mit 8/9 Wochen geimpft werden,
    damit die Impfe mit 12 Wochen wirklich wirksam ist.
    Jeder muss so etwas individuell für sich und sein Baby
    entscheiden.

    ne, der auf dem Chip ist nicht weiter als ne Zahlen/Buchstabenreihe. der muss irgendwo registriert sein um Sinnvoll zu sein. Vielleicht kommst du ohne Registrierung in die Nähe des Einsetzortes wenn über die Chargennummer der Tierarzt herausbekommen werden kann - dazu brauchst du aber auch den Hersteller. Leider passiert es viel zu oft das Tiere deswegen im Tierheim landen trotz Chip.

    Bevor nun wieder "nein und ne'" kommt und wir uns im Kreise drehen,
    gehe in den Link zu Kontakten und stelle dort Deine Fragen, da
    können Dich fachkomptente Leute im Detail aufklären, OK ?

    Allerdings würde ich mir gut überlegen, ob ich allen "Empfehlungen" dieser Frau Dr. Ziegler folgen sollte, auch sie hat die Wahrheit nicht für ich gepachtet.....

    An dieser Stelle wäre es hilfreich zu sagen, zu welchen Themen
    Frau Dr. Ziegler die Wahrheit nicht für sich gepachtet hat,
    bevor man eine kompetente Fachkraft pauschal verurteilt.

    Wollte mir eigentlich das Buch kaufen und bin jetzt verunsichert.