Oh nein, das ist ja heftig, aber
Du hast alles richtig gemacht,
insbes. weil der TA heute noch
vorbeikommt und AB gibt.
Hoffentlich bleibt nichts zurück.
Alles Gute.
Beiträge von Sarah1
-
-
Um auf den Threadtitel noch einmal zurück zu
kommen:
kann es die erblich, generalisierte Demodikose sein, die in
dieser Form auftritt.
Von diesen Formen/Unterarten gibt es 7 und wer Interesse hat,
kann diese in meinem Link nachlesen.
Die TÄ hat zu dieser Sache nur mit magischen Blick die Diagnose
" Demodikose" festgestellt. Es ist also eine ungesicherte Diagnose.
Vom Bild her, fehlt mir der sonst weitere typische Verlauf.
Dieser kann noch kommen oder es liegen andere Auslöser vor,
Futter z.B. oder andere erbliche Veranlagungen, sonst. Krankheiten.
Die TE ist nicht weg, sie wird sich sicher noch einmal melden. -
So TrueType, jetzt noch mal für Dich zum mitschreiben:
Wenn jemand schreibt: die * erbliche Demodikose,* wissen Fachleute
sofort, das es um die generalisierte geht, da gibt es kein Vertun oder
Irreführung nur weil das Wort 'generalisiert' fehlt, bei Dir aber schon,
wenn es darum geht jemanden zu diskretidieren. Wäre es eine andere Form
als die erbliche, hätte ich sie auch genannt, keine Angst.jep. Und genau DIESE Aussage habe ich daher als Nonsense betitelt.
Und genau, das hätte nicht kommen dürfen, wenn man vorgibt
vom Fach zu sein, erblich ist nur generalisiert zu haben, da braucht
man keinen "Hermann" zu machen, wenn das Wort fehlt und Nonsens
ist es noch lange nicht.
Schönes WE. -
Generalisiert bedeutet in der Medizin "den ganzen Körper betreffend".
...sonst nix...
Ja, sicher...nur darum ging es gar nicht,sondern Du hattest behauptet:
Wie ich schon geschrieben habe, ist in diesem Zusammenhang der Begriff "erbliche Demodikose" irreführend und falsch, die Erklärung aber richtig.
und genau das ist es nicht, denn wenn von erblicher Demox die
Rede ist, ist sie immer generalisiert und kann weder falsch noch
irreführend sein, da es keine weitere, erbliche Form gibt.
Auch weil Vet.-med. meinte, noch nie etwas davon gehört zu
haben und es "Nonsens" sei. Es gibt sie also doch in erblicher Form,
soviel mal zur Klärung, die Definition für die "generalisierte Form"
stand nie im Zweifel und zur Debatte. -
Ich meinte, die Schilddrüsenunterfunktion hatten alle meine vier Dobis..nicht Demodex.Aber durch die Unterfunktion wird das Immunsystem geschwächt und dadurch kommt es zu den Hautkrankheiten.
lg, Dobitroll
So ist es, nur der Kleine ist erst 13 Wochen,
eine SDU zwar unwahrscheinlich, aber trotzdem guter
Hinweis, man kann ja nie wissen ob es eine
Prädisposition gibt.Wenn es um eine "erbliche Demodikose" geht,ist sie immer "generalisiert".
Ergo: ist "erbliche Demodikose" weder irreführend noch falsch,
es gibt nur eine erbliche und die ist nur 'generalisiert' zu haben,
gut zu wissen. -
-
Was ist für Dich viel ?
Hast Du mal ein ml-Maß und
Gewicht des Hundes ? -
Rüde oder Hündin ?
Gerade gesehen, Rüde also.
-
Anonym gegenüber dem HB.
Vet.-amt behandelt auf Wunsch anonym. -
Lebensumstände geändert ?