Wobei man dann ja eigentlich auch keinen Welpen vor der 12 Woche abgeben dürfte, denn nur die 1. Impfung der Grundimmunisierung mit 8 Wochen, naja, kann man Glück mit haben, dass der Welpe schon keine maternalen AK mehr hat und schon voll auf die Impfung anspringt, oder man hat Pech und er kann von dder 1. Impfung praktisch noch gar keine eigene Immuniät aufbauen weil die maternalen AK noch voll da sind. In dem Alter gilt einfach noch: Eine Impfung ist keine Impfung und man kann den neuen Besitzer ja auch nicht zum weiterimpfen zwingen.
Nein, dass kann man nicht, nur es besteht
kein Grund zur Besorgnis, denn es geht
immer um aufgeklärte Welpenkäufer und
bisher sind mir keine Welpenkäufer bekannt
die die 2. Impfung/Booster nicht haben geben
lassen. Der nächste Termin steht im Impfpass
und neue Besitzer sind am Anfang immer
bemüht alles richtig zu machen.
Es werden immer 2 Impfungen gegeben.
Die Abgabe der Welpen ist nach der 1.Impfe,
vereinsmäßig schon gefühlte 100 J. und nach
Gesetz ab vollendeter 8. Woche möglich und
kein Problem.
Aber wenn man bereits vorher auf solch vehemente Impfablehnung trifft, ist das Risiko natürlich umso höher.
Solche Leute würden von mir 100%-ig
kein Baby bekommen und insofern
schalte ich dieses Risiko aus.
@all
Im übrigen stoße ich hier im Forum
erstmalig auf "Impfablehner der Grund-
immunisierung".
In der Realität ist es mir noch nicht
begegnet.
Ich würd als Züchter auch mit 6 Wochen schon die Puppyimpfung gegen Staupe und Parvo geben und die Hündin vor dem Deckakt und während der Tragzeit gegen Herpes impfen...
Ich habe früher mit 6 Wochen die
Parvo geben lassen, nur das macht
man heute kaum noch, hat sich als
unsinnig erwiesen. Da müsste man die
Babys mit 14 Tagen bereits impfen, nur
die kommen mit marderartigen Getier
ohnehin nicht in Berührung, so dass
8 Wochen ausreichend sind.
Für Herpes würde ich es begrüßen, wenn die
Impfe so wirksam ist, dass sie mit Grundimmunisierung
gegeben werden kann, ansonsten nur nach Befund, was
leider nicht so einfach ist.