Dieses Missverständnis der "alle 3 Jahre" haben alle in D
übernommen; es zieht sich wie ein roter Faden durch
alle Hersteller und empfehlenden Organe.
Die WSAVA meint auch mit 16 Wochen einmalig,
ein Hersteller meint 12 Wochen, vielleicht etwas früh,
aber aus "Jux und Dollerei" machen die das nicht, das
hat schon seinen Ursprung.
Früher stand mal bei dem Hersteller, der so großzügig
die Impfen verteilt, diese 16 Wochen als einmalig.
Leider wurde es entfernt, war wohl doch eine zu heftige
Einsparung.
Auf jeden Fall ist diese 8,12,16, 1 Jahr, alle 3 Jahre als
Missverständnis "too much" und unnötig.
Es geht nur um den MAK und den Impferfolg und wenn ich
mit 16 Wochen beginne, oder in meinen Fall mit 13 und
28 Wochen, braucht das Tier lebenslang nichts mehr, außer
der Tollwut, soweit vorgeschrieben.
Vermittle ich Tiere, muss ich bei Abgabe mit 8 Wochen
grundimmunisiert haben, die 2. Impfe macht der neue
Besitzer, den ich selbstverständlich nach den Richtlinien
der WSAVA aufkläre und vor dem 8,12,16,1,3-Impf-Marathon
warne. Es reicht völlig aus, wenn mit 8, 16 Wo. und nach einem
Jahr, nur für ganz ängstliche HB, geimpft wird, danach sollte
Schluss sein.
SHP impfe ich nur alle paar jahre (meist so 4-5 Jahre), einfach weil ich genug schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Cici wäre mir als JUNGHUND (ca 1 Jahr alt) fast an Staupe hops gegangen. Obwohl sie "vorschriftsmäßig" durchgeimpft war.
Vorschriftsmäßig ist es nur, wenn man vor dem Impfen
den Hund entwurmt und er sonst keine Krankheiten hat.
Sind diese beiden Dinge nach außen symptomlos und führt
man keine Entwurmung durch, greifen die Impfen nicht und
die Infektionskrankheit, wogegen sie geimpft war, kann
locker angreifen.