Die Hündin ist aber 11 Jahre alt und hat noch nie geworfen. Die TÄ sagt (laut Besitzerin), es sei kein Problem.
Die TÄ kann sich ihr Lehrgeld wieder geben lassen.
Nach Zuchtregeln werden Hündinnen mit 8 Jahren
aus der Zucht genommen, das sagt schon alles.
Die Hündin ist viel zu alt, die Knochen auch und steif dazu.
Ein Abbruch mit Alizin kann bis zum 45. Tag gemacht werden,
nur wenn die Besitzerin sich nicht kümmert und nicht einmal
telefonisch beim TA nachfragt, kann man das nicht wissen.
Das Ziel dürfte knapp verfehlt sein und u.U. kann die Hündin
drauf gehen.
wenns zu spät zum abspritzen ist, kann man die Hündin immer noch kastrieren lassen.
Das hätte ich in dem Fall auch auf jeden Fall gemacht. Unter keinen Umständen hätte ich eine Hündin in dem Alter Welpen austragen lassen.
Das Risiko ist genauso hoch wie die Geburt, beides ist
ist nicht empfehlenswert.
Ich finde es schon unglaublich, da der gesunde Menschenverstand
schon sagt, dass eine Geburt sich unter diesen Umständen verbietet.
Zeit genug, zur Unterbrechung, war massig genug da.