Beiträge von Sarah1

    @Sarah1 Ja, als Halter dieser Rasse ist mir bewusst, dass beim Biewer sicherlich eine andere Rasse eingekreuzt wurde, um die weiße Farbe zu erhalten. Habe mir diese Rasse auch nicht gezielt ausgesucht, sondern im Tierheim "gefunden".

    Das ehrt Dich sehr. Mag Leute, die auch
    an die armen Seelen im TH denken. :bindafür:

    Irgendjemand hat hier ja die" internationale Suchmaschine" für Chipnummern verlinkt ( petmaxx.com ) . Erschreckender Weise findet diese Suchmaschine keinen Eintrag für die Chipnummer meines Hundes obwohl er im österreichischen Heimtierregister ist!

    Hat jemand, der >nur< eine Tasso Registrierung hat, überprüft ob da die Chipnummer gefunden wird? Wenn ja, mache ich auch noch die Tasso Registrierung.

    Gebe Euch mal einen Link, da sind die Zusammenhänge
    erklärt und petmaxx ist auch dabei:

    https://www.vetion.de/tierhalterwiss…ktuell_id=18076

    Gerade heut noch gefunden und abgelegt. xD

    Es heißt Biewer Yorkshire Terrier und ich hab so einen. Das ist ein stinknormaler Yorkshire Terrier, nur der Farbschlag ist ein anderer.

    Ich hätte vielleicht nur dieses zitieren sollen und
    ich meinte eben, dass das kein Yorkshire ist,
    sondern ein Mischling.
    Nicht unbedingt auf Dein Tier bezogen, sondern
    auf alles was da "biewert, golddusted, merlt und
    schokoliert".
    Am Ende und streng genommen, sind es ja alle
    Mischlinge. Die Sache mit Abstammung und FCI,
    Rasse usw. ist eine rein menschliche Erfindung,
    aber heute in unserer Welt braucht man ja Attribute
    um sich von anderen Menschen abzusetzen.
    Mach Dir nichts draus, habe es auch nicht böse
    gemeint, nur so als Anmerkung.

    Es heißt Biewer Yorkshire Terrier und ich hab so einen. Das ist ein stinknormaler Yorkshire Terrier, nur der Farbschlag ist ein anderer.
    Meiner hat aber Knickohren.

    Malteser sind lt. Rassestandard rein weiß, soweit ich weiß.
    Und auch sonst sieht er nicht nach nem reinrassigen Malteser aus.

    Ich vermute einen Malteser/Havaneser/Bologneser + X Mix

    Wenn Du schon von Mix redest, ist ja nun der Biewer
    das schlechteste Beispiel, denn der ist ja nun eine
    perfekte Hybrid-Mix-Mischung.

    Inzwischen gibt es den Yorkie in gefühlten 100 Farbschlägen,
    alle per Einkreuzung entstanden, alle benutzen den Rasse-
    namen "Yorkshire-Terrier", alles Mix-Mischlinge.

    Laut Anbieter ein reinrassiger Malteserrüde. Kann mir jemand sagen ob die so in dem Alter aussehen?

    Wenn Du keine Papiere hast, ist das ein
    Roulett-Spiel. Aber ich finde, er sieht einen
    Malteser sehr ähnlich. Zum Haarkleid kann man
    mit einen halben Jahr noch keine Aussage treffen.
    Im Moment ist er im Zahnwechsel, da steckt er alles
    rein, mit 8 Monaten ca. geht es weiter.

    Es gibt Malteser, die sehen mit Papiere auch nur so aus,
    willst Du einen Top-Malteser, kostet der locker schnell
    mal ein paar Tausender, nur das war sicher nicht Dein
    Anliegen. Wichtig sind keine Papiere, nur die Liebe
    zum Tier zählt. :cuinlove:

    ein reinrassiger Malteserrüde hätte einen FCI-anerkannten Pedigree.

    Pedigree ja, FCI ist falsch.

    Das würde eine Vormachtsstellung und Monopol bedeuten,
    was hier in D ja nun durch das Bundeskartellamt ausreichend
    behandelt wurde.

    Es gibt in D eine Menge anderer Vereine mit Pedigree, auch
    solche, die nach den Kriterien des FCI-Standars züchten.

    Wenn man da die Chipnummer eingibt, erscheinen die Daten derjenigen Person, auf die der Chip registriert ist. Da das eine österreichische Seite ist und ich keine deutsche
    Chipnummer zum ausprobieren habe, kann ich euch aber nicht garantieren, dass das klappt. Aber ich denke es müsste gehen.

    Das ist auch in Österreich eine Registrierstelle, wo selbstverständlich
    der HB mit Adresse erfasst ist, deshalb muss die Adresse noch lange
    nicht im Chip stehen. Man hat sich europaweit auf eine 15-stellige
    Ziffernfolge geeinigt und da Österreich auch ein Mitgliedsland ist,
    dürfte der Chip nicht anders als in D sein, also ohne Adresse auf dem
    Chip. Das nimmst Du nur an, verwechselst das.


    Wenn dann jemand den Chip ausliest sieht er auch deinen Namen und wenn du möchtest deine Telefonnummer (unbedingt mit internationaler Vorwahl angeben!) und deine Adresse.

    Das wäre also komplett falsch, s.o.

    Genau das meinte ich doch: das Tasso international vernetzt ist. Bei staatlich verordneten wäre ich mir da eben nicht so sicher...

    Gibt es da eine Quelle ? Konnte nichts finden.
    Ich weiß nur, dass sie bis jetzt mit dem deutschen
    Haustierregister vernetzt sind.