Doch, du hast behauptet, dass man die Entzündung mit AB nie wegkriegen würde. Was aber Voraussetzung ist, um mit der OP noch einige Monate zuzuwarten.
Aber was soll's, du behauptest vieles......
Weißt Du, wenn Du mir so link und unsachlich kommst,
kann ich die Diskussion mit Dir fast vergessen.
Wer will den einige Monate warten ? Du etwa ?
Es ist so, solange die Gebärmutter geöffnet ist, besteht
natürlich keine Gefahr, schließt sich die Gebärmutter wächst der
Eiterherd ständig an, wobei man nicht weiß, ob und wieviel Eiter
u.U. zuvor sich angesammelt hat.
So ein Prozess kann über Monate gehen.
Klarheit bringt ein US, dort kann man die Eiterfelder sehen.
Ein AB schafft nicht zuverlässig die Entzündung und schon gar
keine Massen an Eiter und darum geht es meistens.
Die TÄ muss ohnehin das Tier 'lege artis' untersuchen und wenn
die Pyometra im geschlossenen Zustand vorliegt, sollte es
keine Wartezeit geben, denn Du behauptest in diesen Zusammen-
hang auch schlicht etwas und ich schreibe z.B. nicht, dass das hier,
kompletter Unfug ............
Wenn die Hündin im Anöstrus ist, also der Metöstrus (Zeit der Scheinträchtigkeit, Scheinmutterschaft) durch ist. So 3 Monate nach der Läufigkeit.
ist,..............das macht keinen Sinn, weil die Hündin nach der
OP ohnehin ihre Hormonumstellung hat und in den richtigen
Modus kommt. Hier handelst DU "grob fahrlässig", den mit 3 Monaten
warten, kann die Hündin schon 3 mal tot sein, so deutlich muss man das
mal sagen, oder aber Du begründest mal Deine Aussage sachlich, fachlich
mit Quellangaben, damit es Dummys wie ich, auch verstehen.
Operiert wird fast immer bei geschlossener Pyometra und das ist bekanntlich
der Anöstrus. Wenn Du 3 Monate rd. 90 Tage wartest, ist die Hündin u.U.
bereits in der nächsten Hitze angekommen, nur mal so nebenbei um Deine
"fachliche" Aussage mal klar zu stellen. Der Anöstrus dauert 90-120 Tage.
Im übrigen antworte ich auf Posting 68 und da konnte ich keine Schein-
schwangersch. entnehmen, was für die Frage der OP erst mal auch
nicht vordringlich wichtig ist.
Auf jeden Fall, würde ich den OP-Termin mit der TÄ abklären, denn nur
sie kennt den Stand der Pyometra/US und hat ihre Erfahrungen, auch
was den OP-Termin angeht. Das Verschieben der OP 3 Monate nach
dem Anöstrus, z.Zt. noch unbegründet, würde ich mit erfragen,
obwohl mir der Sinn sich nicht erschließt, s.o.