Beiträge von Sarah1

    Sarah, auf deine provokanten Beiträge werde ich nicht antworten. Das ist mir einfach zu unprofessionell, entschuldige.

    Wenn man nicht Deiner Meinung ist, nennst Du es
    "provokant" und ich weiß nicht, was am Body und/
    oder Kragen professionell sein soll.
    In den letzten 20 Jahren hatte ich eine Hündin, die
    mal einen Kragen bekam, da müssen Deine Kollegen
    diesbezüglich ja auch "unprofessionell sein.
    Interessant.

    Sarah1 bist du Tierärztin oder allwissend?

    Das nicht, aber nahezu 30 J. mit TÄ zusammengearbeitet,
    zwangsläufig mehr als jeder HH, deshalb mein Überblick.

    Mein Rüde wurde 2mal operiert, er hätte es sich ohne Body oder/und Kragen irgendwann aufgerissen, der wollte immer an die Wunde, knabbern, lecken etc.

    Ich habe es nicht generell ausgeschlossen. Gelesen ?

    Und Inkompetenz der Ärzte anzudeuten, ist ja echt die Höhe. Oh man

    Wenn Du meinst, es so auslegen zu müssen, dann bitte
    und nur weil es TÄ sind, ist das noch lange kein grünes
    Licht, dass ihre Meinung die einzig wahre ist. Damit meine
    ich nur die, die ihren Status hier ausspielen, nach dem Motto:
    ich TA, du nix.

    Marke Landfleísch als auch Rinti gestoßen.

    Landfleisch finde ich nicht so gut,
    sehr locker und nicht sauber, da
    knirscht es. Rinti ist mir persönlich
    zu fest und manchal riecht es streng.

    Ich füttere ja auch Nass. Nehme Hühnchen,
    Leber, Magen, Rind, Herz frisch und auch
    Dosen, nur Animonda, gemischt. Dazu koche
    ich Reis mit Öl und gebe Gemüse oder Obst dazu.
    Paprika, Apfel, Banane, Mais, Erbs'chen z.B.
    Der Renner ist z.Zt. Reis/Gemüse/Öl und
    Bockwürstchen plus das B-Wasser dazu, darf
    auch mal sein.
    Heute gibt es Räucheraal auf Butterreis mit Paprika.
    Dazu etwas für die Zähne und Multi-Vitamine.
    Die Zutaten werden alle einzeln in jeder Schale/
    Porzellan wegen Allergien, vermischt.
    Die Schälchen werden vorgewärmt, dass Futter
    auf Körpertemperatur gebracht.
    Abends sind sie dann schön satt und schön breit. :winken:

    Also Juno leckt/knabbert noch nicht. Aber das dürfte wohl eher daran liegen, dass die Schmerzmittel noch wirken... Davon abgesehen, selbst wenn der Hund sich nicht für die Naht interessiert, wenn die Hündin sich zB hinhockt zum pinkeln kann da trotzdem Dreck/Keime über die Umwelt ran kommen und das muss ja nicht sein! Insofern wird sie sich mit dem Body anfreunden müssen

    Wenn Du ein ungutes Gefühl hast, mach es doch.
    Schadet nicht.

    Lieber 10 Tage Body oder Trichter, als Hund nochmal auf dem OP-Tisch oder ne fette Wundheilungsstörung. Und mir braucht keiner erzählen, dass es das nicht mehr gibt ... die haben wir nämlich täglich in der Klinik.

    Na Hilfe, was ist dass für eine Aussage ?
    Ich hatte mal einen Body für die ersten Stunden,
    aber das war lange, lange her und Naht-Techniken
    lange nicht so umfangreich wie heute.

    Und wenn der Hund mit der Zunge leckt, gibt
    es keine Wundheilstörung. Sollte doch eine
    entstehen, weiß wohl jeder in unserer hoch-
    qualitativen Informationswelt das es Wasser-
    stoffperoxid 3% und Wundsalbe gibt. Dazu
    bedarf es auch keines TA und Fäden ziehe
    ich pers. nach 10 Tagen selbst.
    Wenn ihr das täglich habt, würde ich die
    Sache mal hinterfragen. In der Humanmedizin
    tut man es ja derzeitig auch.


    Und es ist auch ein Unterschied, ob die Hündin einen Kaiserschnitt hatte, wo die Naht im angebildeten Gesäuge "verschwindet" und eh mit ihren Welpen beschäftigt ist (da geben wir keinen Trichter mit) - oder ob es sich um eine stinknormale Kastration handelt.

    "Verschwinden" im Gesäuge, kommt bei gesunden
    Babys gar nicht erst vor, die lassen nichts anbrennen.
    Die Naht tut Kaiserschnitthündinnen genauso weh und
    juckt ebenso, wie jeder anderen Hündin auch, nur Hunde leiden still, und sie sind ein Indikator dafür, dass es dieser Dinge generell nicht bedarf.
    Das es hin und wieder mal nötig erscheint, für die ersten Std.
    und je nach dem welche Naht ausgeführt wurde, mag sein, aber nicht standardmäßig, eher selten.
    Ich finde es trotzdem fürsorglich von Euch, verkehrt macht
    Ihr nichts.

    Vielleicht hängt's auch ein wenig vom Können des TA ab? Oder warum gibt es dan TA, die in 40+ Praxisjahren mit tausenden zugenähten Hunden keine zig aufgefressenen Nähte erleben?

    *ichdasmalsounterschreib*

    Naht ist nicht gleich Naht und nicht jeder
    TA kann es.
    Hatte eine Hündin zum Kaiserschnitt in der
    Klinik. Die hat immer der Chef, junior gemacht.
    Der war sonst immer mit Pferden am Gange.
    Die Hündin wurde 2 mal nachoperiert, zuletzt
    dann nicht von der Klinik, sondern einem TA,
    der eine Naht a'la bonheure" hinlegte. Alle Häute
    erfasst, keine Lücken, nichts brach auf. Er hat
    die richtige Naht ausgeführt, es geht, wenn man
    will und kann.

    Nichts anderes ist dieses Sprühpflaster, so wie ich mal gehört habe.

    Nicht ganz:

    Im Vietnamkrieg wurden Cyanacrylat-Sprays als schneller Wundverband verwendet, wegen möglicher Hautirritationen wurden diese Klebstoffe allerdings nicht zur zivilen Verwendung freigegeben. Erst als im Jahre 1998 die Variante 2-Octylcyanacrylat entwickelt wurde, konnte sich der Sprühverband auch im zivilen Gesundheitswesen verbreiten.

    Quelle: Wikipedia


    Schön, dass inzwischen noch mehr TAs gemerkt haben, dass der routinemässig verordnete Trichter bei einer guten Naht oft unnötig ist.

    Ein Beispiel dafür sind ja frisch operierte Hündinnen,
    die sofort säugen lassen müssen. Geht alles.........

    Bei der SHP besteht nach einer Woche Impfschutz.

    Wenn das Fieber wieder kommt, kann man es nicht
    lassen, also muss es zwangsläufig erst mal weg.
    Danach kann sie AB geben, aber zuvor sollte sie das
    Bakterium bestimmen, sonst weiß sie doch gar nicht,
    ob es das richtige AB ist.
    Alternativ kann man natürlich Ampitab, flüssig als
    Breitbandmittel geben. Ob sie das kennt, weiß ich nicht.

    Das ist nicht ernst gemeint, oder...? Als meine erste Hündin vor vielen Jahren kastriert werden musste, hat es zwei Minuten Unaufmerksamkeit gebraucht und die ersten vier Klammern waren raus. Ein hübscher Anblick war das nicht.

    Klammern habe ich noch nie gehabt, nur Fäden und
    ja, das ist die Wahrheit und Realität.
    Wie sonst könnte eine Hündin ihre Babys
    versorgen. Die Hunde sind da sehr viel robuster,
    das betütteln ist ja nur eine rein menschliche
    Erfindung, sie brauchen weder Body noch Halskrause,
    sofern genäht wurde.