Die Namen stehen ja nur auf den Schildern, sieht ja keiner.
Habe gerade nachgeschaut,ich trage heute Schnizzel,Dizzel, Popizzel- was auch immer das bedeuten mag
Beiträge von tail action
-
-
Doch, die kommen aus dem Pott. Und "Becky pupst" ist noch einer der harmlosen Namen
-
Aber da hat scheinbar jemand keine Marktforschung betrieben, bevor er die Jacke auf dem deutschen Markt angeboten hat.
Psst.... Naketano ist eine deutsche Firma
. Falls du keinen Händler vor Ort hast und bestellen musst, die Sachen fallen klein au. Ich (trage Gr.40) wollte mir mal einen Parka von Naketano kaufen, leider war der in XL immer noch etwas zu eng. Ansonsten sind die Sachen von denen toll, ich liebe auch deren Sweatshirts/jacken- so muckelig
-
Ist es nicht erstaunlich, dass solche Eigenheiten wie das Nicht-trinken-Können tatsächlich allen Labbis angeboren ist
Bruno ist mein erster Labrador der nicht trinken kann. Und Henk (11 Wochen) kriegt das auch schon unfallfrei hin.
-
Meine Freundin hat eine Staffhündin aus dem Tierschutz- und wir wohnen in NRW
Denke nur daran, dass jeder, der mit dem Hund geht, diesen Test mit dem Hund machen muss.
Bei meiner Freundin waren sie zu dritt- sie, ihr Mann und eine Freundin, die ab und an die Betreuung übernimmt. Die arme Hündin musste bei dem Test alle Übungen dreimal machen, bis die Vet.-Ärztin Mitleid mit ihr hatte und meinte, sie hätte jetzt genug gesehen -
Welchen Gummistriegel hast du? Ich hab jetzt des öfteren auch gelesen, dass manche ganz normale Pferdestriegel benutzen
Wir haben sowas hier SchweiÃmesser mit Zacken - Schwämme & Schweißmesser - Loesdau
Nehme ich lieber als den Furminator. Der Kong ZoomGroom bringt bei Bruno irgendwie nichts.
-
Habe nun die Seiten nun nicht alle durchgelesen, dass was als Farbe Champagner rumgeistert bezeichnet man beim FCI als Dudley.
Ein Dudley entsteht immer dann, wenn in mindestens zwei aufeinander folgenden Generationen sowohl Vater, als auch Mutter, ausschließlich die Farben gelb, oder braun, oder gelb und braun tragen. Dadurch fehlt den Hunden, dass Schwarzpigment und das Fell wird oft fast weiß, kriegen helle Augen und braune Nasen.Wenn Labrador kann ich auch nur unterstreichen, VDH da führt kein Weg dran vorbei. Labradore haben leider so einige Erbkrankheiten. Privat bedeute oft keine gesundheitlichen Untersuchungen.
Das ist so nicht richtig. Man kann auch schon in der ersten Generation Dudleys bekommen.
Verpaart man Schwarz-trägt Gelb und Braun mit Gelb-trägt Braun liegt die Wahrscheinlichkeit auf Dudley bei 12,5%. Braun-trägt gelb x Braun trägt Gelb = 25% Dudley.
Deshalb ist es ja so wichtig zu wissen,was man verpaart
Farbvererbung des Labrador Retriever -
Der Tagesablauf hat sich bei uns schnell eingependelt. Klar, manchmal habe ich das Gefühl, ich mache nichts Anderes als Hundebespaßung
Ich stehe z.B. um 6 Uhr auf und mache was mit dem Kleinen- erst gehen wir sofort zum Lösen raus,dann trinke ich in Ruhe meinen Kaffee, spiele und übe dann ein bißchen mit ihm, um 7.30 kriegt er sein Fressen und nochmal raus. Um 7.45 geht er dann in seine Box und pennt. Dann gehe ich mit dem Großen bis ca. 9.15 durch den Wald, mal nur eine Trödelrunde oder ein wenig Dummytraining. Zuhause pennt der Große und wenn der Kleine dann wach ist, liegt der auch mehr oder weniger hier rumMittags nehme ich den Kleinen in der Dummyweste mit auf die Mittagsrunde (ca. 1Std),zwischendurch darf er dann im Wald ein bißchen laufen. Danach ist wieder schlafen angesagt. Ca. 18 Uhr bekommt der Kleine noch eine kleine Bespaßungs/Übungseinheit und geht dann wieder.....
dann mache ich mit dem Großen die Abendrunde. Danach schlafen beide.
Mein Mann arbeitet meistens in Süddeutschland und somit muss ich hier alles allein geregelt kriegen.
Ich habe aber auch Erziehungsurlaub, da ich Freiberuflerin bin, bestimme ich auch die Dauer -
So richtig Arbeitslinie ist das aber gar nicht. Sie haben aktive Jagdhunde dabei, aber die Verpaarungen sind alle Standardzucht, die da bisher erfolgten.
Und nein, die Showlinie muss nicht schwer und verfettet sein @Sternenwolf hier hat zwei Showlabbi-Hündinnen, die sehen ganz anders aus.Die Standardlinie hat einen anderen Körperbau. Meine Standardlinie ist auch weit von verfettet entfernt, ich habe mal mit @Hundekeeeks festgestellt ,dass Bruno ca. 2kg mehr wiegt als ihr Stoke,aber wenn man die Hunde nebeneinander sehen würde,würde man den Unterschied seeehr deutlich sehen.
Mein FT-Labrador ist übrigens der einfachste Welpe den ich je hatte
-
Man kann auch seinen Retriever versauen mit Spassapport, wie man lustig ist, wenn man ihn lediglich beschäftigen möchte, und nicht auf eine Dummyprüfung möchte! Ich kenne weitaus mehr Retrieverhalter, die Spassapport machen, als solche, die Prüfungsambitionen haben.
Im übrigen gibt es sehr wohl auch Dummyprüfungen für NICHTRETRIEVER, die BHV-Prüfung zB, da kann man auch mit einem Hütehund hin - Liv könnte also durchaus mal in die Verlegenheit kommen, so sie das möchte. Meine 8 Jahre lang fröhlich versaute Nichtretrieverhündin hat auf Anhieb den 2. Platz belegt in der Dummy 1- Arbeitsprüfung für Spaniels, dies nur so nebenbei....Aber nochmal: es geht hier nicht darum, dass jemand einen Hund explizit für Sortprüfungen will!
Die OT Diskussion ist durch @RafiLe1985 Post und @Liv Antwort darauf entstanden. Ich habe mich in meinen Aussagen nur auf Dummyprüfungen für Retriever bezogen, da RafiLe einen hat. Und die kann man eben nur mit Retriever ablegen.
Über alle anderen Dummyprüfungen kann und will ich mich gar nicht äußern, weil ich nicht weiß,wie und was da verlangt wird