Nein, du hast nichts überlesen. War eine OT Diskussion und ich bin jetzt auch still
Beiträge von tail action
-
-
DANKE DANKE DANKE
Bis dahin, ich gehe jetzt meine Nichtretriever für jegliche Dummyprüfungen versauenAber Spass haben wir
Und das genau ist der Knackpunkt- Du kannst deine NICHTRETRIEVER versauen wie du lustig bist und dabei gaaanz viel Spaß haben, denn du wirst ja nie in die Verlegenheit kommen mit deinen Hunden eine Dummyprüfung zu machen- weil es eben keine Retriever sind.
-
Hier mal ein Link zur Freiverlorensuche: Die Freiverlorensuche
Und damit soll ein unerfahrener Hundeführer mit einem unerfahrenen Hund anfangen?
Finde ich nicht optimal
-
Bruno ist ein Labrador, die fallen ja nicht durch Grazilität und Feinmotorik auf- für den Welpen legt er sich immer auf den Rücken und spielt so mit ihm
Rennen und wildes Spielen geht meistens von Henk aus und wird von mir sofort unterbunden.
Alleine lasse ich die beiden noch nicht zusammen, aber Henk ist ja auch erst 10 Wochen.
Wenn ich einkaufen gehe, kommt Zwergi mit und lernt so das Warten im Auto, brauche ich eh für später wenn ich mit den Jungs zum Training fahre. -
Bruno hat zwei Lederhalsbänder mit den passenden Leinen-wenn wir mal in der Stadt unterwegs sind oder essen gehen. Ansonsten trägt er nur Moxonleinen und Kurzführer, aber die in allen möglichen Farben und gerne mit Chichi
-
Neben den genannten Sachen wie Wesenstest, FW, etc. muss man ein Züchterseminar besuchen (mit abschließendemTest), Zwingerschutz beantragen und Zuchtstättenabnahme- da muss man auch gewisse Vorausetzungen erfüllen, 3.Stock im Mehrfamilienhaus geht z.B. nicht.
@SweetShadow Die Hündin muss vom ersten Tag des Deckakts bis zur vollendeten 8. 8.Lebenswoche der Welpen dann bei der Züchterin sein, das sind vier Monate- so lange würde
ich meinen Hund nicht abgeben.@AnjaNeleTeam Das stimmt, ohne Arbeitsnachweise=Standardzucht
-
@Jonboy Er ist total lieb zu dem Kleinen. Eigentlich zu lieb, Henk kann nämlich ganz schön frech sein
Wenn der Bruno frisst, beschäftige ich den Zwerg, aber gestern ist er mir entwischt und zu Bruno gerannt. Ich bin sofort hinterher, komme in die Küche und Bruno steht schon bedröppelt guckend neben seinem Napf und schaut zu wie Henk sich über das Futter hermacht. Da würde ich mir schon wünschen, dass er da mal "durchgreift" -
Mein Welpe zum Ersthund ist seit 2 Wochen bei uns und ich hatte seitdem ich wusste, dass ich einen Welpen aus dem Wurf bekomme, regelmäßig "Panikattacken"
Eine Woche vor Abholung hätte ich am liebsten alles rückgängig gemacht.
Nun ist er da und alles ist so, wie ich es mir vorgestellt habe- falsch, es läuft besser als ich es mir vorgestellt habe.
Natürlich anstrengend, weil ich mit beiden getrennt was mache, aber das wusste ich ja vorher und die Zeit ist ja absehbar.
Also alles ganz normal bei dir
-
@Liv
einfach machen ist aber einfach gesagt. Man kann sich gerade als Anfänger so viele Fehler im Aufbau einbauen, das ist doch unnötig. Ich kenne sehr viele Retrieverleute, die mehrere Hunde erfolgreich auf WT's in der höchsten Klasse führen und auch die gehen regelmäßig zu einem Trainer und die sind sogar teilweise selbst Trainer im Dummybereich.
Wenn man das nur so für sich und den Hund machen will, ok,aber wenn man mal eine Prüfung laufen möchte, sollte man schon richtig aufbauen und auch immer mal wieder jemanden drauf schauen lassen. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die du als Hundeführer in dem Moment gar nicht sehen kannst- z.B. sitzt der Hund aus deinem Blickwinkel gerade neben dir, aus der Entfernung sieht man, dass der Hund eben schief sitzt. Ist für den Alltag nicht wichtig, für Prüfungen schon. Und alles was richtig aufgebaut ist, muss man später nicht mühselig korrigieren.Dummysport eben nicht nur nett grüne Stoffsäckchen wiederbringen.
-
@RafiLe1985
Dann probiere es doch mal über die DRC-Bezirksgruppe.
Hier gibt es gleich mehrere BZG's aber ich trainiere privat bei einer Trainerin,die erfolgreich in der O startet, vielleicht findest du das auch in deiner Umgebung?
Und mal leben 150km fürs Training fahren ist leider keine Seltenheit
Mir fällt spontan Sabine ein: Willkommen | WelcomeFrag doch mal bei ihr an, vielleicht weiß sie auch einen Trainer, der bei dir in der Nähe ist
Sorry fürs OT