Beiträge von tail action

    Wie der Name schon sagt. Die Show Labbis werden (meines Wissens nach) hauptsächlich für Ausstellungen etc. gezüchtet, während die Arbeitslabbis arbeiten sollen.Das heißt, ein Arbeitslabbi wird für die Jagd etc. benutzt und ein Show Labbi eher nicht.
    Die Arbeitslabbis sind auch aktiver und brauchen mehr Auslastung als die Show Labbis.

    Es gibt keine Showlinie. Es gibt die Standardzucht und die jagdliche Leistungszucht. Und auch in der jagdl. Leistungszucht gibt es den "kräftigen Typ" (ich kenne sogar mehr Jäger mit diesemTyp als mit AL) Arbeitslinie sieht man in der Ahnentafel, eben rein von der Abstammung her.
    @Mejin Leider geht die Entwicklung beider Linien in die falsche Richtung. Die Standardlinie wird immer größer und schwerer, die Arbeitslinie wird immer schmaler und leichter (substanzloser) Beides ist für die Arbeit nicht gut (und ich bin der Meinung, dass beide Linien noch arbeiten können sollten). Ich kenne einige AL die die Anstrengung eines Field Trials über zwei Tage nicht schaffen. Der breite faßförmige Brustkorb (lt. Standard) hat schon einen Sinn. Labradore haben ja für die Fischer die Netze an Land geholt, das ist anstrengend und Kraft zehrend, da braucht der Hund eben viel an Substanz. Ein Labrador im Wasser kann unglaublich elegant aussehen-da guckt nur der Kopf ab Nase aus dem Wasser und es gibt fast keine Wellenbewegung. Einige AL dagegen fangen an zu "plantschen", einfach weil ihnen die Kraft (Substanz) fehlt, das hat nichts mit fehlender Kondition zu tun.

    @Mejin Ich habe ja beide Versionen hier-Standard- und Arbeitslinie. Von den Bildern her, die du eingestellt hast, kann man das nicht gut beurteilen.


    Allgemeines Erscheinungsbild:
    Kräftig gebaut, kurz in der Lendenpartie, sehr rege, (welches
    űbermäßiges Gewicht oder Substanz ausschließt); breiter Oberkopf; breit
    und tief in Brust und Rippenkorb; breit und stark in Lende und
    Hinterhand.

    Der Gelbe sieht für mich nicht zu dick aus, aber auch nicht nach einem gut gebautem Labrador.
    Bei dem Schwarzen sieht man,dass er sehr lang in der Lende ist und der Brustkorb ist auch zu schmal. Das ist aber für die Arbeitslinie normal, die kommen beim FW meistens auch nicht über ein SG hinaus.

    Ich habe leider keine schönen Standbilder von meinem Großen(Standardlinie) und der Kleine (Arbeitslinie) ist zu klein.
    Ich schaue mal ob ich ein Video eingestellt bekomme, auf dem die beiden spielen. Jetzt muss das Kleinteil aber erstmal Pipi ;)

    Dann erzählt das mal alles schön unseren Leuten vom OA.
    Das ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden. Jede Stadt darf das anders in ihren Satzungen festlegen.
    Auf jeden Fall, Münster ist nicht MG. Hier wird kontrolliert.

    In NRW gilt in den Wäldern das Landesforstgesetz und damit haben die Gemeinden nichts zu tun.
    Zu MG habe ich dieses gefunden Mönchengladbach: Verwirrung um Leinenpflicht

    Und hier allgemein für NRW LJV | Mit dem Hund durch die Natur

    Ich bin erstaunt, wie unterschiedlich die Kosten für HD/ED Röntgen sind. Bis jetzt habe ich immer direkt in der Uniklinik Gießen machen lassen (dort saß der zuständige Gutachter) und habe dafür knapp 160 Euro gezahlt (die Auswertungen muss ich nicht zahlen)

    @Labbijenny Da wird der Labrador wohl kaum passen ;) Richtig lesen hilft (meist)
    Sorry, OT- aber musste mal sein |)

    Ich hab als Jacke die Kopf immer oben(Ich glaub Schnizzel Dizzel Popizzel ist die Kollektion oder so, das steht in meiner zusätzlich auch drin) :lol:

    Du hast Recht, habe meine Jacke jetzt ausgezogen und gesehen wo das steht. Ich gucke sonst nie nach den Namen und habe ja mehrere Sachen von Naketano.
    Also, ich trage "Haumich und Pflaumich sitzen aufm Baum" :lol:

    @Oranje Ich bin seit Jahren sehr zufrieden mit meinen Aigle Parcours Gummistiefeln.