Beiträge von tail action

    Für mich wäre z.B. auch der Labbi, der jeden Menschen und Hund, der ihm begegnet, sehr "wesensschwach", einfach, weil er sich nicht unter Kontrolle hat.

    Leider wird genau so was beim Wesenstest geprüft. Der Hund muss sich z.B. vor fremden Personen auf den Rücken drehen lassen und ein anderer Teil ist das Spiel mit Fremden, da laufen dann mehrere Personen auf dem Platz herum und rufen und animieren den Hund. Finde ich persönlich schrecklich, zumal ich mit meinen Hunden von Anfang an das Ignorieren von Mensch und Hund übe :fear:

    kann leider nicht mehr editieren

    @dragonwog Das bringen die Hunde ja je nach Linie mit. Mein junger FT-ler (16 Wochen) macht es jetzt schon besser als meine Standardlinie. Das ist wirklich ein riesiger Unterschied in der Anlage des Hundes. Aber wir werden auch unsere Baustellen kriegen, da mache ich mir gar keine Sorgen

    So gerne wie ich Dummysport mache, aber manchmal sind die Trainer und Retrieverleute einfach nur ...... :mute:

    Leo ist doch noch so jung, der sollte einfach nur Spaß an der Arbeit haben- lasst euch das nur nicht vermiesen!

    Leider gibt es nicht viele Trainer, die den einzelnen Hund sehen und ihn seinen Anlagen und Eigenschaften trainieren. Ich habe zum Glück so eine Trainerin,da muss manchmal bei der gleichen Aufgabe jeder Hund/ HF anders rangehen-entsprechend dem Charakter des Hundes.

    @Hundekeeeks Ich habe nicht genannt, habe ja z.Z. kein Training :( :
    Und da ich auch nicht in einer BZG trainieren würde, bleibt das auch erstmal so.

    edit: ich denke, dass wir uns aber im Laufe des Jahres irgendwo sehen. Sprich doch mal mit Michael und Iris, ob es nicht ein Seminar für die Kleinteile geben könnte :D

    In aller Regel sind solche Leute dann auch Züchter; selten, dass ein
    Deckrüde mit allen erforderlichen ZZL-Papieren in Privathand steht.

    Wie definierst du Züchter? Beim LCD müssen auch Deckrüdenbesitzer das Neuzüchterseminar besuchen und die Prüfung ablegen,ich könnte also (wenn ich eine geeignete Hündin hätte), morgen den Zwingerschutz beantragen, die Zuchstätte abnehmen lassen und einen Wurf machen. Ich käme aber nie auf die Idee mich Züchter zu nennen.


    Ich habe durch die Diskussion hier mir mal ein Anzeigenportal angeschaut, das die Rubrik VDH-Zucht hat. DAS war erschreckend :shocked: Da stehen Deckrüden mit VDH Banner und die Rasseclubs sind genannt- Aber... die Hunde haben nur Ahnentafel von den Clubs, aber keine ZZL.
    Zu den paar VDH Züchtern,die dort ihre Würfe inseriert haben (ich rede nur vom Labrador) sage ich mal nichts :mute:

    Zum Thema, ich käme auch nicht auf die Idee, meinen Hund dort anzubieten. da gibt es genug Möglichkeiten innerhalb des Clubs

    hehe, das wär ja mal was für uns :D (irgendwann, wenn wir sicherer sind, machen es ja noch nicht so lange)

    Ich hab mal ne Frage zum Knautschen. Ich übe mit Maggie das Halten ja auch extra mal, da hält sie es schon super, auch wenn ich dann laufe, egal ob rückwärts oder sie auch mal im "Fuß" mitkommt, trägt sie es auch gut. Aber wenn ich einen bringen lasse, knautscht sie gern mal, nicht immer, aber oft. Am häufigsten klappt es bei Suchen, dass sie sauber hält. Hat jemand noch nen Tipp, wie ich das üben kann?

    Ich übe das Nicht-Knautschen mit 2kg Dummys :D
    edit: habe gerade gemerkt, das Maggie gar kein Retriever ist. Das dürfte für sie wohl zu schwer sein.

    Die Erfahrung hab ich beim Labrador auch machen müssen :/

    Neuerdings gibt es in der LCD-CZ eine Rubrik Epilepsie. Dort werden betroffene Hunde incl. Eltern aufgeführt, das wird dann auch in die Datenbank übernommen. Immerhin ein Anfang.

    Zudem haben einige Züchter einen Verein gegründet, um Spenden für das Epilepsie-Forschungsprojekt/ Retriever zu sammeln.
    RetrieverHealth e.V. |