Beiträge von Mortizia

    Hassen eure Katzen eigentlich Autofahren auch so sehr?

    Nein. Keiner meiner aktuellen 7 und die vorher auch nicht. Keine Ahnung was wir anders als andere Menschen machen, bei uns ist man eher sauer wenn man nicht angeschnallt auf der Rückbank fahren darf sondern in der (beliebten, keine Ironie) Box mit muss. Wir sind mit 5 Katzen unter anderem 6 Std nach Meissen und so weiter, alles locker.

    Haben wir. Ähnliches Modell-andrer Hersteller und in blau, haargenau dieselbe Form. Hat mehrere Zugfahrten inklusive Katzen von 650 Km super mitgemacht, Tigger wog damals 6,5 Kilo und hat gemütlich drin gepennt.

    Unsere ist nun ~ 6 Jahre alt und wird immernoch mehrfach im Jahr für Tierarzt und Co benutzt. Auch Sharkyzähne haben das Mesh nicht zerfetzt.

    Von mir ein klares- Kauf die :)

    Edit. Seh grad, sie ist doch von Trixie (also die Tasche )

    Kranke Katzenkinder, kann ich ein Lied drauf singen :/

    Hier gibts bei Magen Darm immer Huhn totgekocht mit Möhre(Ganzes Huhn gekocht mit Haut ). Reis müsste ja eh zu Brei gekocht werden und hat ernährungstechnisch keinen wirklichen Wert für ihn, Salz darf rein und (zumindest bei unseren) gehen die Innereien vom Huhn, also Magen Herz, Leber mitgekocht immer sehr gut.

    Er sieht ja auf den Fotos nicht mager/struppig aus, das ist ja schonmal gut :)

    Und Katzenschnupfen ist nen A***loch, wir haben da Jahrzehnte gegen gekämpft (Mikesch ist über 19 geworden, auskurierter Schnupfer, bis zu seinem Tod aber ein permanentes Thema)

    Ich würde heute bei so einem Katzenkind den Erreger bestimmen lassen (fand nichts dazu in den Posts) und gezieltes AB einsetzen, da auch klotzen , nicht kleckern. Der Mist ist so hartnäckig und viele Ärzte (natürlich nicht alle) nehmen erst dieses AB und jenes und wirklich gut wirds nicht.

    Daumen und Pfoten drück, das er schnell gesund ist,

    Und ich würde ihm ein wirklich gut sozialisiertes zahmes Katzenkind zB aus dem Tierschutz dazuholen, das kann Zorro helfen fast vergessenes Verhalten wieder aufzurufen und ist aus seriöser Quelle gesund, geimpft usw und bringt sein sicher noch länger wackeliges Immunsystem aus dem Trott.

    2020


    Nathy: Aussiehündin, ab Herbst 2019, Züchter steht fest bzw. Nachzucht meiner Hündin

    Jostabeera: Langhaarcollie, Rüde, Dark-sable, Wurftag 05.01.2020, Einzug am 14.03.2020

    fuchskind: 02-03/2020; Zwergschnauzer weiß (evtl auch ps oder ss), Hündin bevorzugt, auf Züchtersuche

    Xyliit: Frühjahr 2020, am. LHC, Geschlecht und Farbe offen (bevorzugt Blue Merle Hündin), Züchter steht fest

    Winnie82: Frühjahr 2020, Silken Windsprite, Züchter steht fest

    Chestergirl: Frühling 2020, Kurzhaarcollie, wahrscheinlich Hündin, Warten auf die Läufigkeit

    blackvelvetsoul: wenn ein passender Welpe dabei ist Einzug Anfang April 2020, Australian Shepherd, Geschlecht noch egal, am liebsten red tri oder red bi, Züchter steht erstmal fest, Hündin ist tragend

    Sikari: Mitte 2020- Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl

    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht

    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)

    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest

    Lionn: Sheltie, Wurf erwartet. Oder Spitz

    Eni46: Spätsommer 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest

    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel

    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)

    Hennie: ab 2020, Chesapeake Bay Retriever oder Curly Coated Retriever, Rüde, zwei Züchter (CBR) in der engeren Wahl, auf Züchtersuche (CCR) -> einer wird bereits beobachtet

    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    Dogs-with-Soul: 2020 (spätestens 2021), Border Terrier (Welpe, Junghund oder Adult), evtl. auch eine andere Rasse oder einen Hund aus dem TH, TS oder von Privat (KEIN Vermehrer und alles was darunter fällt)

    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    DieStudentin: Mitte bis Ende 2020 - English Cocker Spaniel, Havaneser oder Kleinpudel, Rüde (Farbe egal, gern mehrfarbig oder schwarz), auf Züchtersuche

    FreeSpirit: 2020/2021 - Zweithund Jagdnase aus dem Tierschutz, Rüde

    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel

    Hundeliebe92: ab Sommer 2020 AL Labrador, noch auf Züchtersuche


    Später


    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    Landlue: 2021 Västgötaspets, Züchter steht fest, bei der Wurfgröße natürlich immer fraglich, ob genug Welpen geboren werden. Geschlecht offen.

    overture: 2021, Border Terrier, Rüde, Züchter steht

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Krümel21: 2021, NSDTR, Hündin, Züchter steht fest od ggf. TS Hund

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl

    BerlinPaws: 2021/2022: Aussie, Hündin

    granatapfelkern: 2021/2022 Kurzhaarcollie, Hündin, Trico oder Sable, Tochter von Matcha

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    Lucy_Lou: so etwa 2022: entweder Finnischer Lapphund oder eventuell Mittelspitz oder Spitz-Mix aus dem Tierschutz. Alternativ so langsam Joey-Sport-Nachfolger für Frank: AUSSIE oder eventuell Sheltie

    oregano: ab etwa 2022 Großspitz oder Mittelschnauzer

    Waldjunkies85 ab ca. 2023 DSH oder Mali, Rasse entscheidet sich in den nächsten Jahren

    SabethFaber: frühestens 2023, Collie Rüde in blue-merle, Züchter ist ziemlich fest (ganz eventuell Wolfsspitz Rüde, aber eher nicht)

    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt (aber auf jeden Fall frühestens wenn Malin nicht mehr ist): Sheltie- oder Pudelrüde oder passende Nase aus dem Tierschutz


    Hund Nummer Drei ist vom "vielleicht" ins "wird einziehen" gerutscht :)

    Blaue Schrift von mir.

    Persönliche Erfahrung mit meinen Husky (Mix) Hunden.

    Agility oder Mantrailing, warten wenn andere dran sind? Das geht nicht ohne permanentes Gejammer Gemotze Gehampel Geschnaufe.

    Ein neuer Hund in der KLEINEN bekannten Truppe, Supergau, da MUSS man hin, den kennt man doch noch nicht, oh wieso darf ich nicht jetzt sofort mit dem toben, das Leben ist ungerecht!

    USW.

    Beim lesen von deinem Text habe ich vieles schlicht wiedererkannt. Im Restaurant ohne Theater liegen? Können meine, kein Ding. An einem Hund vorbeigehen...auch nach 5 Jahren nicht, da wird sich halb umgebracht.

    Mitarbeiten? Viel kann, nichts muss-zumindest ist das die EInstellung meiner Hunde, da gibts kein Leckerchen was den sturen Kopf umlenken kann.


    15 Kilometer am Fahrrad "powern" einen trainierten Hund nicht aus, würde das so sein, würde dein Hund auf dem Platz wie ein Stein liegen und dir die Mittelkralle zeigen, er hat eine Erwartungshaltung mit dem Platz vom Training und er pusht hoch.

    Unsere Gruppe ist bewusst klein, das ist für beide Hunde (sind in verschiedenen Gruppen) deutlich angenehmer, meist darf man dann auch noch die erste Trainingseinheit als Erster machen, dann geht es mit dem Erregungszustand.

    Hat er "nordische" Freunde? Untereinander spielen sie sehr körperlich, das Pfote drauflegen zB gehört da im "ich fopp dich" zum Spass den viele Hunde aber nicht verstehen ( weil es ja auch massiv unhöflich ist).

    Generell würde ich manche Erwartungen etwas runterschrauben, er ist ein Husky, die sind in manchem schon speziell. Zum anderen würde ich persönlich auch das Training ändern in der Gruppe wenn es ihn derartig aufregt, da kommt in dem aufgeregten Hundehirn doch gar nicht viel an.

    DM Hausmarke "Dein Bestes" liefert Onkel Amazon auch per Bestellung. (Nicht das Top Futter aber es gibt schlimmeres, wenigstes Zucker und Getreidefrei )

    Ein paar Gedanken von mir, nachdem ich nun 15 Seiten nachgelesen habe^^:

    Du hast/hattest Katzen. Entgegen der allgemeinen Meinung (von meist nicht Katzenhaltern) kann man Katzen ja auch erziehen.

    DU kennst also die Basis, wie halte ich das Fellding vom Selbstmord auf der Küchenanrichte ab usw.

    Und ja, so beginnst du auch mit deinem Hund. Die Erziehung wird anders verlaufen, du wirst andere Dinge fördern und fordern, aber ich bin mir sicher, das es funktionieren wird.

    Du erwähnst das deine Frau gesundheitliche Probleme hat, das kenne ich, ist bei uns genauso.

    Richtet euch bei der Hundewahl nach dem "maximal zu bewältigen SuperGAU", du erkrankst und die Pflege des Hundes bleibt zu 100% an deiner Frau hängen. Wieviel kann SIE bewältigen, wie oft kann sie den Hund die Treppen tragen, usw? (Ja, ausgeglichene Hunde kommen auch mal mit Sparprogramm aus, auch 2 oder 3 Wochen nicht das Agilitytraining und jeden Tag 2 Std stramm durch den Wald, aber raus müssen sie ja trotzdem).

    Beschäftigung an sich, du meintest schnödes Spazierengehn ist nicht so eurer Liebstes, kann ich vollkommen verstehen. Man hat aber als "Neuling" vor dem ersten eigenen Hund halt gar keine Erfahrungswerte oder Vergleiche. Das spielt sich besser ein als man meint:)

    Mein Mann hatte nie im Leben Hunde, ist ein Schreibtischhengst und frische Luft...brauch ich nicht! Mittlerweile geht er freiwillig! mit den Hunden zum Agility, zum Mantrailen und macht nun auch Canicross, es ist gewachsen aus der Freude an dem Miteinander mit dem Hund.

    Vor der Anschaffung unseres ersten Hundes (ich bin mit Hunden aufgewachsen, hatte immer welche, wusste also was kommen kann, mein Mann aber eben nicht), als wir grob die Rasserichtung hatten, habe ich meinem Mann alles an negativem Nahegelegt, die mit unserem Wunschhund kommen kann. Jagdtrieb, Sturheit, kann nicht alleine bleiben und und und. Könnten wir mit einem Hund leben, der viele oder im schlimmsten alle negativen Züge seiner Rasse auf den Tisch legt? Wir für uns haben ja gesagt und bereuen es nicht.

    Und zur Grösse des Hundes, und Handtaschenhund usw.

    Mein Bruder hat den kernigsten, knackigen, charmanstesten Hund den ich kenne. Gut erzogen, ein ganzer Hund!

    Es ist ein zierlicher Chihuahua. Man kann eine Menge aus jedem Hund machen :)

    Deckrüde gesucht

    Text:

    Für unsere Hündin Ambra suche ich einen Duck Tolling Retriever Deckrüden. Im Zweifelsfall auch einen Mischling, wie derzeit oft üblich bspw. mit einem Golden Retriever.
    Unsere Hündin Ambra ist die Fortsetzung meiner Zuchtlinie in zweiter Generation. Ihre Mutter Nala war eine Flat Coated/Golden-Retriever-Mix-Dame. Ambras Vater war ein Golden Retriever/Pudel-Mix (Golden-doodle). Ambra ist 55cm groß und wiegt keine 20kg. Sie ist von schlanker Statur, hat ein einwandfreies Gangbild und ihr Wesen ist freundlich hingebungsvoll.

    Ambras Brüder leben im Umfeld von Hamburg und sind, bis auf einen der im Alter von einem Jahr einen gutartigen Hauttumor hatte, ebenfalls von bisher guter Gesundheit. Keiner, bis auf den einen, hat einen Tierarzt gesehen für mehr als erforderliche Impfungen.

    Auf die Gesundheit der Tiere lege ich großen Wert. Meine Zuchthündinnen werden artgerecht ernährt, und damit meine ich "mehr als" Rohfleischfütterung. Ich lege großen Wert darauf, dass sie frei von Belastungen mit Schermetallen und anderen Chemikalien ernährt werden, die zu den heutzutage häufigen Nieren- und Lebererkrankungen führen, die dann wiederum in Nahrungsmittelunverträglichkeiten und anderen chronischen Erkrankungen resultieren.

    Auf Zuchtlinie im Sinne der Rassezucht lege ich keinen Wert. Ich züchte bewusst und gerne zwischen den Rassen. Röntgenuntersuchungen zur Hüftgesundheit sind mir nicht wichtig. Der Hund muss ein einwandfreies Gangbild haben, als (derzeit nicht praktizierende aufgrund von Kinderpause) Tierheilpraktikerin, traue ich mir diese Einschätzung zu.

    Die Welpen bekommen bei mir ein "Lebensversprechen". Ich verspreche jedem Welpen bei der Geburt, dass ich mein bestes dafür geben werde, ihm ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Dieses Versprechen gebe ich weiter an die Welpenhalter. Jeder, der sich bei mir für einen Welpen bewirbt, wird mit meinem Anspruch an ein artgerechtes Leben "konfrontiert".

    Ich behalte mir vor das Eigentum an den Welpen bis zu 3 Monate zu behalten. Als Hundetrainerin mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung weiß ich worauf es bei angehenden Hundehaltern ankommen muss, damit sie den Hunden ein lebenswertes erfülltes Leben bieten können.

    Ich wünsche mir von den Deckrüden-Haltern, dass der Rüde möglichst selten zugelassen wird. Rüden, die mehr als 100 Nachkommen zeugen verengen den genetischen Pool zukünftiger Generationen. Zu diesem genetischen Flaschenhals der Zukunft trage ich nicht bei durch die Zulassung eines Deckrüden, der Myriaden von Hündinnen deckt.

    Daher freue ich mich besonders, wenn sich zuchtunerfahrene Liebhaber ihres eigenen Hundes bei mir melden und wir ein freundliches Gespräch miteinander führen, um zu erörtern, ob wir zueinander passen.

    Bitte erwarten Sie nicht, dass ich astronomische Summen zahle oder dieselben für meine Welpen verlange. Ich investiere in jeden Welpen mindestens 20 Stunden an "Ausbildung". Alle Welpen lernen bei mir ein Geschirr zu tragen, die Grundlagen der Leinenführigkeit und der konsistenten (signalfreien) Kommunikation mit ihren Menschen. Alle Halter werden bei mir in einem Kick-Off-Seminar gemeinsam geschult.

    Jeder Bewerber für einen Welpen muss mindestens zwei mal zu einem Treffen mit mir und den Welpen erscheinen und ich bringe die Welpen in ihr neues Zuhause und arbeite die Halter mit ihren Hunden in mindestens ein bis fünf weiteren Treffen kostenlos ein. Zusätzlich ist es so, dass ich für einen Hund mindestens fünf, meistens jedoch zehn "Bewerber" habe. Das bedeutet, dass ich sehr lange und sorgfältig darauf schaue wer zu meinen Welpen passt und wer den erforderlichen Respekt vor den noch jungen Vierbeinern mitbringt.

    Bei Interesse gebe ich gerne den Link zu meiner Internetdomäne, bitte um kurze Nachricht. Ich respektiere Hunde und ich respektiere Menschen - in diesem Sinne bitte ich um Zuschriften, die von Zugewandtheit und Freundlichkeit getragen werden und freue mich darauf.


    Anbei noch ein paar Fotos von Ambra als Welpe und erwachsener Hund.


    Ich bin ein bisschen baff...und ja. Auf auf zum Tierheilpraktiker, die können Hüften allein aufgrund "Ausbildung" beurteilen....