Beiträge von Mortizia

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dank seiner Behinderung kann er nicht wegflitzen. Kann dadurch aber mit rumstromern, ausserhalb des Katzengeheges.

    Was denn für eine Behinderung?

    Langer Text im Spoiler :)

    Spoiler anzeigen

    Sharky ist eine kleine Handaufzucht, seine Mama wusste wohl warum sie ihn nach der Geburt aussortiert hat, aber er ist ein sturer kleiner Mann und zäh :)

    Wie auf dem Bild zu sehn, er ist sehr überbaut. HD und ED auf beiden Seiten, Becken zusätzlich verformt, diverse generelle Verformungen am Skelett (Wirbel teilweise, Schulter, Kopf.

    Der Schwanz kann nur in dem Bogen nach unten getragen werden und ist im Ruhezustand ein harter stark eingerollter Kringel der hart an einen Oberschenkel gepresst wird. Habe ich so noch bei keiner Katze gesehen.)

    Patellaluxation beide Knie, er winkelt die Knie quasi nicht mehr hat dafür Oberarmmuskeln wie Arnie, weil das Gewicht darauf liegt. Er wiegt knapp über 3 Kilo und das Gewicht halten wir mit allen Mitteln.

    Dann noch Spass ohne Ende mit dem Gebiss, er hat insgesamt 5 Fangzähne oben, 3 unten. Die zusätzlichen haben ca 2-3 mal so breite Wurzeln wie ein regulärer Fangzahn hat und drücken im Kiefer oben zB massiv auf die Augenhöhlen, wenn ein Schub kommt und sie wieder einen Millimeter wachsen tränen ihm die Auge sehr und er hat , klar, Schmerzen :/

    Er hat akut NUR Schmerzen wenn die Zähne schieben und dann bekommt er passende Hilfen. Was noch kommen wird- gerade was die HD und ED angeht- wird die Zeit zeigen.

    Die Knie lassen wir nicht machen, er "nutzt" durch seine Haltung die Hinterbeine wenig, die Kniescheibe bleibt brav an Ort und Stelle und Arthrose wird er zu 99,9% bekommen, sei es so oder durch die OP , da ist meine Tierärztin sehr realistisch.

    Zähne hat er bereits mehrere entfernt bekommen (der Druck der Fangzähne hat insgesamt 3 Backenzähne gesprengt, im wahrsten Sinne des Wortes), die Störenfriede selber rausoperieren trauen wir uns noch nicht, die Ärztin ist spezialisiert auf Zahnmedizin und hat Sorge um die Stabilität des Schädels bei der OP selber.

    Er ist ein wundervoller Kater, ich bin glücklich, das er hier ist.

    Wie alt er wird? Er ist jetzt bald 2 Jahre. Wer weiss, ich bin da eher hart realistisch, wenn die Schmerzen kommen und ihn einschränken, werden wir handeln.

    So hat er ein Ego wie eine Schrankwand, beherrscht seine 6 Mitkatzen mit despotischer Pfote weil er sicher weiss, "Mama und Papa" retten ihn....was sie tun, hust

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein "Hai" Sharky mit uns im Garten. Dank seiner Behinderung kann er nicht wegflitzen. Kann dadurch aber mit rumstromern, ausserhalb des Katzengeheges.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tom fliesst mal wieder aus dem Körbchen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Foxy hoch elegant


    Spoiler anzeigen

    Wegen Glöckchen am Halsband. Es ist schon vor Jahrzehnten festgestellt worden, das die Glöckchen am Halsband genau eines bewirken: Sie bringen der Katze bei, deutlich besser zu schleichen.

    Die lernen so vorsichtig zu jagen, das die Glocke nicht bimmelt.

    Von daher, Glocke ab. Sie bringt zu 99% keine Sicherheit für die Beutetiere :)

    Wenn da nicht alle drei Besitzer an einem Strang ziehen, wird das alles so oder so nichts.

    Da könnte auch ein Trainer reden, wenn einer das Problem gar nicht als Problem wahr nimmt, ist das alles für die Katz.

    Und danach klingt es ja in den Beitragen deutlich.

    Ich bekam keine Reaktion, aber vielleicht hast du ja etwas erreicht :) Ebay wars egal.....

    Da könnt ich platzen,

    kein Hund , aber eine Katze.

    Liebevolle Hauskatze usw


    "Junge Liebe Hauskatze an liebevolle Familie / Paar abzugeben .

    Das kleine Kätzchen ist uns vor ein paar Wochen auf unsere Terrasse zugelaufen und hält sich dort den ganzen Tag und Nacht auf. Wir haben dort ein kleines Häuschen aufgestellt worin Sie schläft.

    Wir möchten Sie nicht behalten da wir bereits seit einigen Jahren einen Kater besitzen.

    Die beiden akzeptieren sich sind aber nicht die Freunde.

    Wir können nicht sagen ob sie geimpft oder sonstiges ist, aus diesem Grund ist

    eine Vorstellung beim Tierarzt ratsam.

    Ihr neues Zuhause sollte der kleinen Katze die Möglichkeit geben das sie regelmäßig nach draußen kann. Ein Haus oder Erdgeschoss Wohnung wäre ideal. Für die Abholung benötigen Sie eine Transportbox . Diese kann nicht gestellt werden.

    Abgabe nur gegen eine kleine Schutzgebür und Adresse."


    Da ne Katze anfüttern, nichtmal checken ob das Tier gechippt ist, nicht den Fund melden (Fundtierunterschlagung ist zudem strafbar) und für 50 Euro verticken. Und das ist kein Maikätzchen, was kein Zuhause hat, dafür ist sie doch deutlich zu gross.

    Irgendwo wundert sich wer das seine Freigängerin so selten Heimkommt - und bald vielleicht gar nicht mehr. Unding!

    Edit: ich hab das bei Ebay gemeldet.

    Aber wer sich für eine Rasse interessiert und ein paar Minuten googelt wird gerade bei den Brachys massig Infos finden die einen zumindest mal stutzig machen und bei Züchtern kritisch nachfragen lassen sollten.

    Glaube ich nach wie vor nicht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Leute mit den Qualzuchten hier nicht vorher 15 Minuten gegooglet haben. Die sind alle unter 80.

    Meine Tochter ist 24, pfiffig, hat einen soliden Beruf erlernt, sich weitergebildet und kann vermutlich nur per Handamputation von ihrem Handy getrennt werden und ist in der WWWelt zuhause. Inklusive sicherem Nutzen von Suchmaschinen und Co.(Netzausfall ist quasi Weltuntergang)

    Sie möchte einen Hund. Und da geht es nur um SÜSS...das Hirn ist komplett aus bei der Rassewahl. Aber komplett.

    (ich bin dann die Böse, denn es kommt ein Bild bei Whatsapp: Und was ist mit dem nun wieder falsch Mama?....Weil sie weiss das ich ihr gnadenlos pro und contra sage zu den Rassen.)

    Ich weiss nicht woran das liegt, aber ich denke bei der Masse an Bildern von Qualzuchten grad bei Insta und Co stumpfen eben auch ab und bestimmt ist der eigene dann kein Kranker. Wenn doch so viele welche haben und die alle so toll leben.

    Ich find es schick, wieviel wert drauf gelegt wird das Eltern, Grosseltern, haste nicht gesehn, alle Untersuchungen haben, MDR1 frei, HD ED geröngt sind usw...aber den eignen "super Vererber" vom eingefahrenen Geld mal auf HD ED untersuchen zu lassen....warum auch.

    Man darf sich freuen das den Besitzern wenigstens die Merleverpaarungs Risiken bewusst sind.

    ...

    Mortizia: Darf ich dich mal fragen, wie deine beiden im Umgang mit dir oder anderen Familienmitgliedern drauf sind? Ist das Gähnen etwas, was schon durchaus regelmäßig vorkommt oder ist das individuell noch unter seiner Eingewöhnung zu verbuchen?

    Meine Erfahrung: Gähnen ist gerne ein Erregungsausdruck, zB Anleinen=es geht los, wohin auch immer, Reaktion: jappsen, Gähn, freuen, das aber unmittelbar ist und dann auch sofort wieder aufhört.

    Besuch ist ein aufwühlendes Ereignis und wird auch mal mit Gähnen begleitet, deutlich mehr vom Rüden als von der Hündin, sie ist aber auch die Ruhigere, Sicherere.

    In der Familie fühlen sich beide sicher und geborgen, das merkt man schon am Verhalten finde ich. Anfangs musste Hund zB immer in der Nähe vom Menschen schlafen, ihn im Auge behalten. Heute liegen beide manchmal 3 Räume weiter, aber das war ein Prozess der sich entwickelt hat. Meine beiden sind nicht sehr verkuschelt, eher mal ein kurzer Schnauzenkontakt gegen die Hand im vorbeigehen oder gegen das Bein drücken und hochsehen sind ihre Art, Nähe zu zeigen. Aber generell immer höflich, nett und eher sanft.

    Ausser Damon will Pfötchen geben für einen Keks...dann gibts Kratzer, Schrammen und es fliegen schonmal Brillen...er ist da etwas übermotiviert (und gähnt auch wenn er warten muss^^)

    Dein Rüde ist noch längst nicht angekommen, vieles verunsichert ihn noch - da spricht für mich das vermehrte Gähnen auch für - er scheint sich Mühe zu geben Euch alles recht zu machen.

    Ich würde ihm Zeit geben, Rituale sind hier bei meinen sehr gern gesehen und haben meinem Rüden, der Einjährig und sehr unsicher eingezogen war, damals auch geholfen seinen Platz zu finden und sich wohl zu fühlen.

    Ein Pro zur Kastra..ich kann nur sagen, unser Rüde war (leider) schon kastriert als er mit 10 Monaten einzog. Er hat lange gebraucht für seine geistige Entwicklung, muss knapp gehalten werden damit er trotz Sport und Co nicht zunimmt und versucht unsre Hündin in den Stehtagen trotzdem massiv zu besteigen und wir trennen, damit es keine Verletzungen dabei gibt.

    Er ist sehr souverän mit Rüden, auch unkastrierten, muss sich da aber oft sehr seiner Haut wehren, wenn diese ihn nicht ernst nehmen, da wirkt er für mich manchmal frustriert.

    Generell sehe ich eine Kastration nicht als Teufelszeug, aber ich würde dem Hund deutlich Zeit geben sich zu entwickeln, ausser es muss medizinisch Begründet früher sein.

    Was das Thema Kastration... wir ihn auch gerne ohne Bedenken die Möglichkeit geben wollen würden, mit anderen Hunden ohne Leine und Aufsicht zu spielen. Momentan nähert er sich da seeehr wild an und verschreckt die meisten eher, speziell physisch kleine Hunde, als dass er sich Freunde macht. Manchmal ist dann die Antwort auch entsprechend und hier fanden wir bislang, dass es für ihn vielleicht einen größeren Mehrwert hat, sich diese sehr stressenden Situationen zu ersparen

    Sein generelles Spielverhalten wird eine Kastra nicht ändern.

    Die meisten Huskys (oder wie bei mir Huskymixe) sind massiv körperlich im Spiel, da knallt man aufeinander, hängt im Halsfell des anderen, bombt den Kumpel mal eben um...

    Wenn meine Beiden spielen sind es (LAUTE) Abrissbirnen.

    Mit Nordischen funktioniert es normalerweise auf Anhieb, andere Rassen schrecken gerne zurück wenn da 25 Kilo auf sie zufliegen für einen herzhaften Bodycheck. Fremdhunde mit Erfahrung mit Nordischen reagieren besser.

    Bei kleineren Hunden kann es sogar in Beutetrieb kippen. Selten, ja, aber gibt es leider, so nett Nordische aussehen, sie sind in der Regel Jagdsäue und bis auf seltene Ausnahmen auch nicht ableinbar. Aber ihr habt ja die Möglichkeit des abgezäunten Bereichs :)